Die PS5 Digital wurde kürzlich gekauft (ich besitze bereits die gesamte PS1/2/3/4 Pro-Serie) und in den letzten 2 Jahren hatte ich die Xbox Series X. Der Grund, warum ich mich damals für sie entschieden habe, war, dass sie die einzige Konsole ist, auf der man Retroarch modden und Retro-Spiele (MAME/Amiga/Nintendo/Spectrum, usw.) spielen konnte. Jetzt benötigt man jedoch ein Microsoft-Entwicklerkonto, das nur 10 Euro kostet. Was die Verarbeitungsqualität betrifft, sind die Kunststoffe der PS5 minderwertiger (ich habe auch die Frontplatte auf Schwarz gewechselt) im Vergleich zur hochwertigen Xbox Series X. PS4-Spiele haben genau die gleiche Grafik, wenn sie auf der PS5 gespielt werden (ich habe 30 Spiele getestet), der einzige Unterschied ist die stabile Bildrate von 60 FPS, die nicht mehr abfällt. Zum Beispiel bei Shadow of the Tomb Raider/God of War, usw. und besonders bei einigen Spielen (nicht alle, zum Beispiel Red Redemption/Crash Bandicoot Trilogy, Tom Clancy Wildlands, Darksiders 3, usw.) bleiben sie weiterhin bei 30 FPS. Diese Spiele wurden auf der Xbox S/X nicht verbessert, mit der einzigen Ausnahme von Division 1, das nur auf der Xbox mit 60 FPS läuft. Sie haben mehrere Spiele auf 60 FPS verbessert (Assassin's Creed-Serie, usw.) und einige auf 120 FPS (Doom Eternal, COD MWII, usw.). Es sollte beachtet werden, dass die Xbox Series X dreimal so viele Spiele mit 120 FPS ausführt.
Das Problem ist, dass alle alten teuren Controller keine PS5-Spiele spielen können (zum Beispiel Razer Raiju Ultimate/Tournament/Astro C40 TR, usw.), sondern nur PS4-Spiele. Der PS5 DualShock ist von guter Qualität (aber nicht vergleichbar mit ernsthaften Controllern auf dem Markt wie Elite 2/Razer Raiju Wolverine), aber er ist nur für die Grundlagen und hat auch haptisches Feedback, das persönlich habe ich 40 Spiele aus dem Store heruntergeladen und es wird nur in 3-4 PS5-Spielen aktiviert, in den restlichen, besonders in PS4, existiert es einfach nicht.
Der Kauf von digitalen Spielen im PS Store ist lächerlich teuer, zum Beispiel kostet Call of Duty Black Ops 3 derzeit 69 Euro (ein Spiel, das zuerst auf der PS3 veröffentlicht wurde und das Gleiche ist), während alle neuen PS5-Titel, zum Beispiel Returnal, 79 Euro kosten (nur wenn man es während des Jahres im Angebot für 49 Euro findet). Im Allgemeinen ist PS Plus Extra der einzige Weg, es lohnt sich nur mit einem Jahresabonnement (ab dem 6. September 2023 wird es auf 125 Euro pro Jahr erhöht), was dem Kauf von 2 Spielen entspricht, bei dem man Zugriff auf viele PS4/PS5-Spiele hat und mit einer ernsthaften Bibliothek beginnt. PS4 Plus Premium lohnt sich nicht, weil es nur PS3-Spiele hinzufügt, die man nur im Streaming-Format spielen kann (weil die PS5 keine Abwärtskompatibilität bietet) und es gibt nur ein paar Stunden Testzeit in einigen exklusiven Titeln, die nicht in einem Abonnement enthalten sind (zum Beispiel God of War Ragnarok, Last of Us 1, usw.).
Die interne Festplatte ist lächerlich in Bezug auf die Kapazität (es bleiben nur 650 GB frei) und man muss weitere 130 Euro für eine ernsthafte 2TB NVME PCI 4 ausgeben (Vorsicht, PCI 3 funktioniert nicht auf der PS5), die unbedingt einen Kühler haben muss. Die beste Wahl ist die Corsair MP600 (die einen Kühler enthält).
Sony will derzeit alle PS5-Disk-Versionen loswerden, deshalb bietet es einen Rabatt von 75 Euro auf die Konsolen an, weil es noch vor Jahresende die PS5 Slim auf den Markt bringen wird, mit der zusätzlichen Option eines externen Disk-Players.
Schließlich, wenn jemand die PS5 kaufen möchte, dann nur für 4-5 exklusive Spiele, die nicht auf dem PC verfügbar sind (z.B. [game names]). God of War Ragnarok, Horizon Zero Forbidden West, Last of Us 2, usw.). Ansonsten gibt es keinen Grund für jemanden, in die PS5 zu investieren, und der PC oder die Xbox Series X werden der einzige Weg sein (sie werden mehrere Jahre dominieren, auch wenn sie nicht den ersten Platz in den Verkäufen belegen)