Ich hatte Computerlautsprecher, meine Freunde hatten Computerlautsprecher, ABER! wie dieses Biest niemals. Als ich es bekam, habe ich den klassischen Lautstärketest gemacht, um zu sehen, wie laut ich Musik abspielen kann, um zu sehen, ob es verzerrt und ob es Bass hat. Ich habe alles auf volle Lautstärke gestellt. Ich sage dir eins, ich konnte nicht im Raum (30 qm) sitzen, ohne meine Ohren mit Druck zu bedecken, das ganze Haus (4 Stockwerke) hat gewackelt und meine Mutter, die im Nachbarhaus 3 Häuser weiter unten (~50m) war, hat mich angerufen, um es zu schließen und ich wohne in einem Vorort, wo die Häuser Abstände zwischen sich und Gärten haben. Ich hoffe, du verstehst...
Ich habe sie vor 2 Jahren für 100 Euro gekauft. Sie hatten keine Probleme bei täglichem Gebrauch über viele Stunden hinweg. Sie verzerrt nicht einmal bei hoher Lautstärke, der Bass ist wie im Kino, und glaub mir, du wirst sie nicht einmal auf einer Party voll aufdrehen (es ist tatsächlich schmerzhaft, du tust dir wirklich weh an den Ohren und ich bin nicht einmal empfindlich). Du kannst sie mit einem PC, Fernseher, sogar einem Handy verbinden. Im Grunde mit allem, was einen Klinkenanschluss hat. Ich weiß nicht, was andere in den Kommentaren über Rauschen und Lautsprecherprobleme schreiben, aber ich habe noch nie etwas Negatives erlebt. Sie fühlen sich immer noch so an, als hätte ich sie gerade aus der Verpackung genommen.
Nun... wenn ich einige Negative erwähnen müsste, wären es:
1) Wenn du sie wie ich dauerhaft eingeschaltet hast, spielen die Lautsprecher nicht sofort, wenn du den Computer einschaltest. Das bedeutet, entweder a) musst du sie ausschalten und einschalten, wenn du hören möchtest, oder b) ihnen 5 Sekunden geben, um von selbst zu starten, während das Video läuft. Persönlich mache ich einfach ein schnelles Ein-/Ausschalten, weil ich nicht warten möchte, und sie fangen sofort an zu spielen. Aber dann hören sie nie auf, es sei denn, du spielst für etwa 20+ Minuten keinen Ton ab. Es ist, als hätten sie einen "Schlafmodus", ich kann es nicht besser erklären.
2) Die Kabel des Klinkenanschlusses befinden sich auf der unteren rechten Seite des Subwoofers, nicht auf der Rückseite wie bei vielen anderen. Es ist eine kleine Unannehmlichkeit, aber es könnte jemanden etwas stören. Außerdem ist alles verkabelt, sogar die Lautstärkeregelung. Es hat nichts drahtloses, lass dich nicht von dem Bild verwirren. Obwohl jedes Teil vom Subwoofer abgenommen werden kann. Es ist nicht massiv, aber jedes Teil hat seinen eigenen Anschluss und sie alle verbinden sich oben auf dem Subwoofer.
Von mir aus ist es ein Ja zu allem. Es lohnt sich und es ist übertrieben für den Heimgebrauch. Viel Spaß beim Einkaufen! Auch die Ruhezeiten sind von 7:00-15:00 und 17:00-23:00 ;)