Als jahrzehntelanger Fan von Holzkohlegrills habe ich mich entschieden, diesen hier für Tsiknopempti und Kathari Deftera auszuprobieren. Kommentare:
- Maximal für 4 Personen geeignet. Es passen gerade so 4 Schweinenacken, relativ groß und beliebiger Dicke, darauf. Alternativ etwa 15 Spieße (Souvlaki für manche).
- Es dauert definitiv doppelt so lange im Vergleich zur Holzkohle, unter der BEDINGUNG, dass man alles "flach" grillt. Zum Beispiel Steaks, Lachs, Brot, Pasteten, Garnelen.
- Es ist KOMPLETT ungeeignet für alles, was nicht "flach" ist. Nun gut, Würstchen kann man grillen (in dreifacher Zeit im Vergleich zur Holzkohle), aber alles Herausfordernde wie Hühnerschenkel, Koteletts, Tintenfisch, wird Ihre Geduld auf die Probe stellen. Es wird sie grillen, aber definitiv dreimal so lange wie mit Holzkohle. Nun, 50 Minuten Wartezeit, um 1,5 kg Hühnerschenkelkoteletts zu grillen (die gerade so darauf passen), während man mit Holzkohle weniger als 20 Minuten braucht, ist für mich ein Problem.
- Es hat etwa 80-90% des Geschmacks von Holzkohle (da der Rauch und das Aroma dieser noch zusätzliche 10-20% geben), was man bei elektrischen Grills nicht hat.
- Manche Leute benutzen ihn drinnen. Okay, ja, er erzeugt nicht viel Rauch, aber wenn man drinnen grillen möchte, ist es besser, einen Ofen und antihaftbeschichtete Pfannen zu benutzen. Der Spaß findet auf dem Balkon oder im Garten statt, mit 2-3-4 Personen, Bier/Wein und etwas Musik. Aber jedem das Seine... Probleme mit Nachbarn auf dem Balkon sind in jedem Fall unwahrscheinlich.
- Die Konstruktion ist ziemlich schön. Nun, Aluminium (oder so etwas Ähnliches), wo die Heizelemente befestigt sind und der Grill oben drauf liegt. Alles ist einfach. ABER diese ganze Konstruktion rechtfertigt für mich nicht den Preis von 90 Euro. Die erweiterte Garantie von einem großen Geschäft, die angeboten wird, ist für mich einseitig. Wenn eines der 2 Heizelemente ausbrennt, schickt man es einfach zurück und sie reparieren es, 5 Jahre sorgenfreies Grillen.
- Über den Heizelementen befindet sich eine Basis für den Grill. Man kann also auch seinen eigenen Grill darauf legen, aber das sieht man dann in der Praxis.
- Die Reinigung... GROSSES Problem. Der Grill und seine Metallbasis passen NICHT in einen 45 cm Geschirrspüler (die rechteckigen, länglichen). Im Gegensatz zu Holzkohlegrills, wo man den Grill in die Holzkohle wirft für das nächste Grillen und fertig (egal, das ist nicht unser Problem...), muss man hier definitiv den Grill und seine Metallbasis nach 1 oder 2 Grillvorgängen reinigen. Entfetter, Drahtbürste, Gummi, viel Wasser, viel Aufwand... Allerdings sind die Backblech und der Rest des Geräts (die graue Konstruktion) leicht zu reinigen.
Es funktioniert nicht, es für das nächste Grillen zu verlassen und es wie mit Holzkohle "anzubrennen", da der Grill und seine Basis über den Heizelementen angebracht sind und sie in keinem Fall wie bei Holzkohle "verbrennen".
Im Allgemeinen ist es für den Gebrauch einer Person oder eines Paares besser, eine starke Antihaftpfanne zu benutzen und in 20 Minuten 2 Stücke Lachs fertig zu haben und schnell in der Pfanne zu spülen, anstatt sich mit diesem Durcheinander herumzuschlagen... Auf der anderen Seite ist ein Balkon oder Garten mit 3-4 Personen PERFEKT dafür.
Fröhliches Grillen für alle :)