Im Vergleich zu nicht-elektronischen Durchlauferhitzern um 30 bis 40 % und im Vergleich zu klassischen Wassererhitzern um 60 bis 70 % wirtschaftlicher im Stromverbrauch.
Das Gerät kann beispielsweise betrieben werden, indem es seine Leistung automatisch reduziert, die Ein- und Auslauftemperatur in Bezug auf den Wasserfluss misst und 2 oder 5 kW oder Zwischenstufen verwendet.
Die Betriebsleistung und der Verbrauch werden vom elektronischen Gehirn entsprechend der Temperatur und dem Durchfluss des einströmenden Wassers gesteuert, um genau die gewünschte Temperatur auszuwählen und konstant zu halten.
Die gewählte Temperatur liegt zwischen 30°C und 55°C, wird mit Touch-Tasten eingestellt und auf dem Bildschirm angezeigt.