Der Intel Core i7-13700K Prozessor richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Gamer, die hohe Leistung in Multimedia-Anwendungen, Videobearbeitung, professioneller Fotobearbeitung und komplexen Spielen verlangen. Er ist geeignet für Benutzer, die hohe Leistung in professionellen Anwendungen und Spielen suchen und erhöhte Anforderungen an die Rechenleistung haben.
Er verfügt über eine hohe Anzahl an Kernen und Threads, hohe Cache-Speicherstufen und unterstützt Technologien wie Intel Hyper-Threading, Intel Turbo Boost und Intel Thermal Velocity Boost für noch bessere Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
Er ist geeignet für Overclocking-Enthusiasten, da er einen entsperrten Multiplikator hat, der es den Benutzern ermöglicht, die Taktfrequenz für noch höhere Leistung zu erhöhen. Er verfügt über integrierte Intel UHD 770 Grafik, die bemerkenswerte Leistung für gelegentliches Spielen und Multimedia bieten.
Revolutionäre Leistung und Multitasking.
Mit hohen Taktraten und bahnbrechender neuer Architektur können Sie Ihr Gaming auf ein neues Niveau heben, während sekundäre Anwendungen nahtlos im Hintergrund laufen.
Maximale Taktrate bis zu 5,4 GHz
16 Kerne
24 Threads
Leistung, die Gaming priorisiert.
Erhalten Sie das Beste aus beiden Welten mit zuverlässiger Leistung für beliebte Spieletitel sowie Produktivität und Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
Leistung jenseits der Kerne.
Die neue Prozessorarchitektur ist auch mit den neuesten Plattforminnovationen kompatibel und bietet Ihnen eine verbesserte Leistung für Ihren gesamten Computer.
Unterstützung für PCIe Gen 5 und DDR5 für Hochleistungskomponenten wie Speicher und Grafik. Thunderbolt 4 und Intel Killer Wi-Fi 6/6E (Gig+) bieten schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und Verbindungen mit Peripheriegeräten.
Fortschrittliche Hybrid-Architektur für Leistung
Die Intel Core Prozessoren der 13. Generation verbessern die hybride Leistungsarchitektur mit bis zu acht Performance-Kernen (P-Kern) und bis zu 16 Effizienz-Kernen (E-Kern), kombiniert mit intelligent durch den Intel Thread Director 2 gesteuerten Arbeitslasten.
Für modernes Gaming entwickelt
Entwickelt für Gamer, die maximale Leistung suchen, um die neuesten Spiele zu spielen, und gleichzeitig die Fähigkeit haben, andere Arbeitslasten zu bewältigen. Die neuen Computer der 13. Generation basierend auf Intel Core Prozessoren machen all dies möglich.
Überlegene kreative Erfahrung
Die 13. Generation der Intel Core Prozessorfamilie bietet schnellere P-Kerne und mehr E-Kerne mit Unterstützung für DDR4/DDR5 und PCIe 4.0/5.0. Dies bietet eine Plattform, die Multitasking und Anpassungsoptionen maximieren kann.
Passen Sie sich an, was Sie jeden Tag tun
Die Intel Core Prozessoren der 13. Generation bieten eine äußerst flexible Architektur und branchenführende Werkzeuge für ultimative Leistungsanpassung.
Ausgestattet mit den neuesten Technologien beschleunigen die Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation die Systemleistung. Bis zu 16 PCIe 5.02 Lanes verdoppeln die Ein-/Ausgabeleistung für beschleunigte Verarbeitungskraft. Profitieren Sie von der neuesten DDR5-Unterstützung für schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s,3 hohe Bandbreite und verbesserte Produktivität sowie von der fortgesetzten DDR4-Unterstützung bis zu 3200 MT/s. Umfassende Unterstützung für fortschrittliches Tuning und Übertakten - einschließlich Intel® Extreme Tuning Utility, Intel® Extreme Memory Profile und Intel® Dynamic Memory Boost - bietet intelligentes Übertaktungsleistung auf Abruf, sodass sowohl neue als auch erfahrene Übertakter mehr aus ihren freigeschalteten Prozessoren herausholen können. Und die Abwärtskompatibilität mit Intels 600- und 700-Serie-Chipsätzen bietet Ihnen die Flexibilität, ein Upgrade durchzuführen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktionen einzugehen.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Eine sehr leistungsstarke Wahl fürs Gaming, aber natürlich auch für die Arbeit. Sei vorsichtig, da er sehr heiß wird und einen sehr guten Kühler benötigt, besonders wenn es um die Arbeit mit mehreren Kernen geht. Ich würde nichts weniger als den Noctua NH-D15 wählen, wenn du bei Luftkühlung bleiben möchtest.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
10 von 13 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich werde nicht viel über seine Geschwindigkeit sagen. Es ist eine der besten Optionen. Es führt alles mit den schnellstmöglichen Geschwindigkeiten für einen Computer aus.
Das Einzige, was ich erwähnen möchte (obwohl ich ein Fan von Intel bin), sind die Temperaturen. Leute, ich hatte den i7 10700k mit einer guten Luftkühlung und er ist unter starker Belastung und beim Spielen nicht über 50-55 Grad Celsius gestiegen. Selbst bei Stresstests erreichte er maximal 70-80 Grad. Dieser hier, mit Flüssigkühlung und 3 Lüftern, erreicht in Stresstests 90 Grad und erfährt thermisches Drosseln (der 10700k hat dies selbst bei Stresstests nie erlebt) und insgesamt erhöht er meine Temperaturen erheblich. Vielleicht hat es damit zu tun, dass er mehr Kerne und gleichzeitig mehr Leistung pro Watt aufgrund der erhöhten Taktfrequenz hat. Aber denken Sie nicht, dass dies bei AMD nicht vorkommt. Wenn Sie sich ein wenig damit befassen, werden Sie feststellen, dass sie noch mehr Temperaturprobleme haben.
Es ist eine sehr gute CPU und ich empfehle sie in diesem Budget sehr. Wenn Sie etwas budgetfreundlicheres möchten, würde ich den i5 13600k oder den i7 12700k empfehlen. Derzeit haben sie den gleichen Preis und erwarten Sie keine signifikanten Unterschiede zum 13700k. Nur wenn Ihre Anforderungen proportional sind, was immer noch keinen so großen Leistungsunterschied bietet.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
8 von 9 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich denke nicht, dass besondere Empfehlungen erforderlich sind. Der Prozessor ist einer der leistungsstärksten und effizientesten auf dem Markt. In Kombination mit einem Gigabyte Z790 Gaming Xax und 32 GB DDR5 6000 ist er in den meisten Szenarien überdimensioniert. Natürlich erfordert er eine gute Kühlung. Erwarten Sie nicht, dass eine CPU dieser Preisklasse und Leistung mit einem 30 € Kühler kühl bleibt. Es ist teuer, aber man vergisst die Investition in den Prozessor für viele Jahre.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
16 von 16 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe darüber nachgedacht, den Intel Core i9-13900K zu kaufen, aber ich habe mich entschieden, dass der Leistungsunterschied im Vergleich zum Preisunterschied nicht lohnt. (+150 Euro für eine 5% bessere Leistung???)
Ich benutze ihn zum Spielen, Videobearbeitung und Streamen. Ich hatte keinerlei Probleme.
Für die Kühlung habe ich den Corsair CPU-Kühler Hydro H150i Elite LCD XT verwendet. Wenn Sie nicht so viel Geld für eine Wasserkühlung ausgeben möchten, können Sie den Noctua NH-U12A wählen und Sie werden mehr oder weniger die gleichen Ergebnisse haben.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
3 von 5 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Sehr guter Prozessor, aber unter der Bedingung, dass Sie für ausreichende Kühlung sorgen. Bei einer Betriebsleistung von 100% kann er leicht 100 Grad Celsius überschreiten. Mit einigen Anpassungen können Sie jedoch eine wirtschaftlichere Energieverbrauchsbilanz erzielen, was sich wiederum in einer niedrigeren Temperatur um mehrere Grad auswirkt.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
4 von 5 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Eine erstaunliche CPU, die sich nirgendwo zurückhält, ein Monster, das alles niedermetzelt!!! Sei vorsichtig mit den Temperaturen, spiele mit einem guten Flüssigkühlsystem, ohne geizig zu sein, denn sie heizt sich sehr auf!!!
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
8 von 14 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Temperatur im Lager bei Cinebench R23 mit 30650 Punkten und 70°C 75°C! Die CPU drosselt nirgendwo! Beim Spielen habe ich nichts über 55°C gesehen! Natürlich ist das mit Wasserkühlung und Asus Strix Z790 E und 6800 RAM. Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen!
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
6 von 9 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Aufgerüstet von der 4. Generation Intel. Ich habe es seit ungefähr 2 Wochen und es läuft reibungslos. Mit derselben Grafikkarte (5700XT) habe ich eine deutliche Verbesserung der Gaming-Performance festgestellt. Ich habe keine Temperaturprobleme festgestellt, wie es andere berichtet haben. Ich habe es mit einem Corsair AIO gekoppelt. Mal sehen, wie es sich im Sommer schlägt :)
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
5 von 10 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Leistungsstark und dennoch effizient. Mit den richtigen Watt-Einstellungen arbeitet es außergewöhnlich gut, ohne dass ein spürbarer Leistungsverlust auftritt. Als Gamer ist mir besonders aufgefallen, dass im Vergleich zu allen AMD-Prozessoren, die ich ausprobiert habe, keinerlei Ruckeln auftritt.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
14 von 16 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
In Bezug auf das Geld denke ich, dass wir etwa 10-15% über dem Budget liegen, aber das ist in Ordnung...
Die Temperatur steigt an, wenn "schwere" Arbeiten durchgeführt werden, aber sie kühlt sich schnell ab. Ich habe sie auf bis zu 86° eingestellt (von den 100°, die Intel hat), nur um nicht zu viel Leistung zu verbrauchen. Im Leerlauf steigt sie nicht über 35° und beim Spielen liegt sie zwischen 45° und 55°, selten erreicht sie 60°. Beim Bearbeiten von Videos kann sie für kurze Zeit bis zu 65° erreichen, fällt dann aber wieder auf 45°-55° ab.
Ich habe sie mit einem AIO Corsair h150i (oder etwas Ähnlichem) 360mm.
Der Stromverbrauch liegt im Leerlauf zwischen 6 W und 30 W. Im Durchschnitt verbraucht sie während der Nutzung etwa 70 W, was meiner Meinung nach im Vergleich zu einer AMD-Komponente (der gleichen oder sogar niedrigeren Kategorie), die im Leerlauf 70 W verbraucht, ziemlich gut ist.
Ich glaube, dass sie, wie mein vorheriges Modell (8600k), etwa 5 Jahre halten wird, bevor ein Upgrade erforderlich ist.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
11 von 17 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Zunächst einmal sollte ich erwähnen, dass ich ein treuer AMD-Benutzer war. Nach 16 Jahren habe ich diesen bestimmten Prozessor für Anwendungen, Videobearbeitung und gelegentliches Spielen gekauft.
Auf der positiven Seite muss ich sagen, dass die Geschwindigkeit und Multitasking-Fähigkeiten beeindruckend sind, ohne jegliche Probleme! Mit 32 GB RAM fliegt es einfach nur so!
Ich habe ein 120-mm-Flüssigkühlsystem installiert, aber die Leistung ist enttäuschend. Es erreicht 85 Grad bei leichtem Rendern.
Jetzt werde ich eine Dual-Setup ausprobieren und mit mehr Details zurückkommen.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
16 von 17 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ausgezeichneter Prozessor. Unter Programmierbedingungen reduzierte er die Zeiten um fast 40% im Vergleich zum 5950x. Getaktet auf 5,4 GHz auf allen Kernen für Leistung und 4,1 GHz auf allen Kernen für Effizienz, bleibt er mit Undervolting und einem NH-D15 chromax im Leerlauf bei 35°C (im Durchschnitt, abhängig von der Umgebungstemperatur) und erreicht maximal 87°C in Cinebench r23. Wenn Sie wissen, was Sie wollen und sich nicht um Übertreibungen kümmern, dann ist es ein fantastischer Chip für den allgemeinen Gebrauch.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
20 von 21 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ausgehend vom 10700K und DDR4 sehe ich eine signifikante Verbesserung mit dem 13700K und DDR5 sowohl in der Entwicklung von Software (Visual Studio, MS SQL Server) als auch beim Gaming und im täglichen Gebrauch. Die CPU ist ein Biest, sie hängt nirgendwo und ist sehr schnell. Der einzige Nachteil ist, dass sie bei Cinebench R23 mit Flüssigkeitskühlung (Arctic Liquid Freezer II 360) und ohne Übertaktung (bei Standardfrequenzen) 90-100 Grad erreicht und eine gewisse thermische Drosselung erfährt. Viele Mainboard-Hersteller haben eine voreingestellte BIOS-Einstellung, die es dem Prozessor ermöglicht, so viele Watt wie möglich zu ziehen, während Intel ein Maximum von 253 Watt empfiehlt. Ich habe festgestellt, dass es bei einer Begrenzung auf 253 Watt etwa 10 Grad an Temperaturverlust bei Cinebench R23 gibt, ohne Leistungsverlust.
Ich würde empfehlen, anstelle des klassischen Intel-Rahmens einen Kontaktrahmen zu verwenden, für diejenigen, die es kühler halten möchten. Es hat sich in vielen Tests gezeigt, dass der Intel-Rahmen ungleichmäßigen Druck ausübt, was sich stark auf die Kühlung auswirkt (-10/15 Grad mit einem Kontaktrahmen) und auch zu Verbiegungen führt, was bei gleichmäßigem Druck entlang des Rahmens nicht passiert.
Insgesamt ist die CPU ein Kraftpaket und ich glaube, dass sie im Vergleich zum deutlich teureren 13900K eine bessere Wahl (in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis) für anspruchsvolles Gaming/Entwicklung und moderates bis anspruchsvolles Videobearbeiten ist.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
3
10 von 53 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Intel hat während der FX-Ära unter AMD gelitten und kann extreme Temperaturen erreichen, wenn man kein gutes Kühlsystem und Luftstrom im Gehäuse hat. Bleib beim 12900k, er kostet dasselbe.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
30 von 35 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ausgehend vom 12700K kann ich mit Zuversicht sagen, dass es sich beim 12900K um ein Upgrade mit höheren Taktraten und einem besseren IMC handelt, was zu einer Wertung von 29100 Multi- / 2105 Single-Core in Cinebench R23 bei einer Leistungsgrenze von 160 Watt und einer Temperatur von 65 Grad Celsius führt. Im Standardzustand und mit Wasserkühlung bei einer Leistungsgrenze von 4096 Watt erreichte es nur 227 Watt in Cinebench R23 und 79 Grad Celsius. Beim Spielen, insbesondere im Mehrspieler- und Story-Modus von Modern Warfare II, habe ich es heute bei einer Auflösung von 2560/1440/165Hz Ultra getestet und es hat konstant bei etwa 55 Grad Celsius mit Taktraten von 5327 GHz funktioniert. Ich verwende den Artic Liquid Freezer II 360, also mit guter Luftkühlung bist du abgedeckt. Im Leerlauf verbraucht es nur 4 bis 5 Watt, genauso wie die vorherige Alder Lake-Serie. Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass es bei der 12. Generation von Intel und wenn du hauptsächlich Spiele spielst, empfehlenswert ist, deine Grafikkarte anstatt des Prozessors aufzurüsten.