Dieses bestimmte APC UPS gehört zur preisgünstigen Back-UPS-Serie, obwohl der Preis ziemlich hoch ist, teilweise aufgrund seines Namens. Es hat einen guten AVR, den ich gerne mit einem kleineren Ausgangsspannungsbereich anbieten würde (186,32V - 260,97V). Dies geschieht jedoch nicht, da der AVR gleichzeitig einen sehr großen Spannungsbereich (135,4V - 300V) ohne Batterieeingriff verarbeiten kann.
Ich hätte auch gerne eine echte Sinusausgangswelle und keine modifizierte. Ein Anzeigebildschirm wäre ebenfalls willkommen, sowie ein abnehmbares Netzkabel.
Auf der positiven Seite ist die Powerchute-Software sehr gut, die auch in der kostenlosen Version mehrere Funktionen bietet und sehr benutzerfreundlich ist. Darüber hinaus hält das UPS unter Last gut durch, ohne Probleme. Die angebotenen Shuko-Ausgänge sind ebenfalls ausreichend und der Leitungsschutzschalter ist eine gute Schutzfunktion. Das Gleiche gilt für den Batterieanschluss, über den Sie sie trennen können, wenn Sie Wartungsarbeiten am UPS durchführen möchten oder es für einen bestimmten Zeitraum außer Betrieb setzen möchten.
Intern ist die Verarbeitungsqualität gut und es verfügt, wie von einer APC-Maschine erwartet, über Eingangs- und Ausgangsfilter. Ich hätte gerne größere Kühlkörper für den Wechselrichter und den Batterielader anstelle des Haupttransformators, was den Standby- und Leerlaufstromverbrauch erhöht.
Die Kabel im Inneren sind eng und verstärkt, daher gibt es dort kein Problem. Allerdings ist der Lüfter nicht kugelgelagert, sondern von minderer Qualität. Andererseits wird er nicht häufig betrieben, daher gibt es dort kein Problem. Schließlich sind die FETs und Kondensatoren des Wechselrichters gut, aber ich hätte gerne bessere Kondensatoren in anderen Bereichen der Platine.
Der Batteriewechselprozess ist nicht so einfach, da Sie das gesamte UPS zerlegen müssen, da der vordere Bildschirm nicht leicht abgenommen werden kann. Laut APC halten die Batterien 3-5 Jahre, für einen ziemlich langen Zeitraum.
Insgesamt ist es ein gutes Produkt, aber zu diesem Preis, selbst leicht höher, hätte ich zumindest folgendes gerne: einen Bildschirm, ein abnehmbares Netzkabel und ein separates Batterieladegerät. Andererseits wissen Sie, was Sie mit APC bekommen, da das UPS Eingangs-Ausgang-Schutz hat, etwas, das die meisten billigen UPSs nicht haben, sodass sie tatsächlich keinen Schutz bieten. Darüber hinaus kann es die in den Spezifikationen von APC genannte Last bewältigen, und der Netzschutz sowie die Platine mit dem USB-Anschluss bieten guten Schutz und hohe Verarbeitungsqualität. Schließlich ist das Powerchute-Steuerprogramm besonders benutzerfreundlich, stabil und vor allem kostenlos. Es wäre großartig, wenn es eine kompatible Version für Mac OS gäbe.
Ein großes Dankeschön an Msystems und APC für die Bereitstellung des Produkts zu Testzwecken!
Die vollständige Video-Rezension finden Sie hier: https://youtu.be/KW0-JmCcOzQ
VORTEILE
• Lange Akkulaufzeit unter Last
• Leitungsschutzschalter
• Batterieanschluss (nützlich, wenn Sie die USV für eine bestimmte Zeit lagern möchten)
• Gute Batteriequalität
• Guter AVR mit Boost- und Drop-Funktionen für ausgehende Spannung, wenn nötig
• Benutzerfreundliche Software, sogar kompatibel mit Linux
• 4x Schuko-Steckdosen
• Toshin Kogyo DC-Link-Kondensatoren
• Hochwertige und leistungsstarke Mosfets im Wechselrichter
• MOV- und X2-Kondensator im Eingangsfilter
• Geringe Geräuschentwicklung (der Lüfter läuft nicht kontinuierlich)
• Kurze Umschaltzeit von und zur Batterie
NACHTEILE
• Ziemlich hoher Preis
• Hoher Stromverbrauch im Standby- und Leerlaufmodus
• Modifizierte Sinuswelle als Ausgang
• Fester Stromkabelanschluss anstelle eines abnehmbaren
• Erwartet bessere Kondensatoren auf der Platine als Aishi
• Fehlendes Display für grundlegende Informationen
• Lüfter mit Gleitlager