Toller Prozessor. Zum ersten Mal sehe ich eine Leistung, die gleichwertig oder besser ist als der 4790/4790K oder besser als der 4690/4690K!
Man kann ihn für 80€ kaufen, ein guter 4-Kern-Prozessor mit 8 Threads in Hyperthreading-Technologie und Intel Turbo Boost 3.0!
Ich habe aufgerüstet, da der 2600 Probleme mit dem b450 hatte, also habe ich sie nach dem Service und Austausch im Preis gedrückt, da ich mich nicht mehr mit Gameboost beschäftigen wollte, da die Standardleistung des Ryzen nicht gut ist.
Vorteile:
1) 5-22% mehr Leistung in Spielen und mehreren Büroaufgaben (positiv, weil man 2020 Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit braucht)
2) Standardkühler bei 70°C unter Spielen mit einem lc120rgb (+2*120mm Trust Green 762 Lüfter) 35-40°C. Der Ryzen war im Leerlauf bei 40°C mit Game Boost (mildes Übertakten für diejenigen, die es nicht wissen) bei 3,9 GHz und 72°C beim Spielen.
3) Langsamer bei der Bildbearbeitung, Video und Präsentationen, aber nicht genug, um Sie zu stören.
4) Preis! Er konkurriert mit 3100/2600/2700 mit weniger Kernen für 80-85€, das sagt meiner Meinung nach viel aus.
Nachteile:
1) Der RAM synchronisiert sich mit 2666 MHz bei CL15 (und ich habe 80€ für 2*8GB 2666 MHz CL13 Predator bezahlt, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich günstigere genommen. Leider erreichen i3/i5 2666 MHz in H410/470 und B460-Motherboards. Bei i7/i9 geht es bis zu 3000 MHz... in Z490 ist OC oder XMP kostenlos.
2) Er hat keine integrierte Grafik. Falls jemand eine Grafikkarte verkaufen und auf ein besseres Angebot warten möchte, hat er leider diese Option nicht... und nein, es lohnt sich nicht, die normale Version für 30€ zu kaufen, holen Sie sich lieber eine 260X-270-270X für etwa 25-45€, um Spiele anständig zu spielen, anstatt die UHD 630, die nicht einmal 20fps in AAA-TITELN erreicht.
3) Kompatibilität!! Leider ist das Gute an Ryzen, dass man 150-200€ für ein gutes Motherboard (X370) bezahlt und man sicher bis zur 5000er Serie (5600) aufrüsten kann, ohne die neuen Funktionen (PCIe 4.0, M.2-Anschlüsse, USB 3.2 Gen) zu verlieren. Hier weiß man, dass man in der nächsten Generation Geld für ein 200€ Motherboard ausgeben wird, aber... trotzdem, 88-95€ für das ASRock H470 Phantom Gaming 4. Einfache Dinge, ein Preis, den ein durchschnittlicher Benutzer braucht.
Ich habe darüber nachgedacht, aus finanziellen Gründen etwas Grundlegendes zu kaufen und dann einen i7-F für 250€. Am Ende ist es nicht nur billig! Es gibt alles für sein Geld. Blind!
Wenn jemand etwas über OC und das Ryzen Master Utility weiß, dann greifen Sie zu Ryzen, aber das bedeutet, dass Sie im Schadensfall rennen und sich bemühen müssen, weil selbst Game Boost eine Art von Übertaktung ist und nicht von der Garantie abgedeckt wird. Wenn Sie nur ein Benutzer sind, der einsteckt, anschraubt, hochfährt, Spiele lädt und mit besserer Leistung für das Geld spielt, greifen Sie zum i3 10100f/i5 10400f. Mit einem günstigen Motherboard (H470-Serie, nicht H410/B460) und 2*8GB günstigem RAM hat man ein Werkzeug, ohne XMP/Gameboost herumzubasteln, usw.