Das SonicGear-System ist SCHÖN. Funktioniert es genauso gut? Mal sehen.
Zunächst einmal handelt es sich um ein 2.0-System, das aus zwei Satellitenlautsprechern ohne Subwoofer besteht. Es besteht aus hartem Kunststoff, der in einigen Bereichen für eine bessere Ästhetik gebürstet ist, und es ist von guter Qualität. Die Satelliten "sitzen" auf Schaumstoffpads für besseren Halt und zur Absorption möglicher Vibrationen. Sehr praktisch.
Nun, lassen Sie uns über die Verstärker sprechen. Sie verfügen über eine integrierte digitale Verstärkung, die die beiden Lautsprecher (einen für jeden linken und rechten Lautsprecher) "antreibt", die den gesamten Bereich zwischen 20 Hz und 22 kHz (wie vom Hersteller unterstützt) ohne separate Einheiten (Lautsprecher) und Frequenztrennfilter wiedergeben. Jede Einheit (Lautsprecher) für jeden Lautsprecher hat einen Durchmesser von 1,5 Zoll und eine maximale RMS-Leistung von 3 W bei 4 Ω Impedanz. Die Gesamtleistung für BEIDE LAUTSPRECHER beträgt 6 W. Der Klang, den Sie von den Lautsprechern hören werden, kommt ausschließlich von einem Lautsprecher pro Kanal (links, rechts). Die anderen beiden "Lautsprecher" (Bassreflexionspaneele, Quad-Bassreflexion) auf den beiden Seiten jedes Lautsprechers sind KEINE aktiven "Lautsprecher", sondern einfach Strahler, die mit der zentralen AKTIVEN Einheit abgestimmt sind und den von ihr erzeugten Bass mechanisch verstärken. Es handelt sich um zwei Membranen aus elastomerem Material, die aufgrund der "Ladung" des Lautsprechers vibrieren. In jedem Lautsprecher befinden sich weder zwei, noch drei, noch vier Lautsprecher, sondern nur einer und zwei Strahler. Das Foto von innen eines Lautsprechers beweist dies. PERFEKT UND EINFACH. Leider darf ich nur 5 Fotos hochladen. Eines davon ist mit dem Strahler. Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um magnetische Störungen durch den Magneten und die Spule, die sie enthalten, zu eliminieren, was sehr praktisch und praktisch ist, wenn sie in der Nähe von empfindlichen Geräten mit magnetischen Feldern (Mobiltelefone, CRT-Monitore, mechanische Festplatten, andere ungeschirmte Lautsprecher, Defibrillatoren, drahtlose Geräte usw.) platziert werden.
Das System kann mit JEDEM Gerät verbunden werden, das einen Mini-Klinkenstecker und einen USB-Typ-A-Anschluss (beliebige Generation, 1.0, 2.0, 3.0 und Typ A, der größere) hat, da es einen 3,5-mm-Stereominiklinkenstecker für das Audiosignal und USB für die Stromversorgung (5 V - 5,2 V) des digitalen Verstärkers hat, der die Lautsprechereinheiten antreibt. Die Lautstärke kann manuell mit einem kleinen Rad im entsprechenden Kunststoff-Lautstärkeregler eingestellt werden. Einfach und praktisch, nichts Beeindruckendes. Bevorzugen Sie die Verbindung zu USB 3.0 für eine höhere Leistung in Ampere und noch besser, schließen Sie es an ein Ladegerät mit einer Leistung von 1,2 A an, um Rauschen (Zischen) und Spulenfiepen, die das System erzeugen kann, effektiv zu reduzieren. Normal in dieser Preisklasse.
Der Klang des Systems hängt mehr von der Qualität der Quelle ab, mit der es verbunden ist, und weniger von seinen eigenen Fähigkeiten. Beachten Sie, dass eine Quelle mit einer Signalreinheit von mehr als 100 dB S/N-Verhältnis (102, 104, 108, 116, 124) und einer Ausgangsspannung von 1,2 V - 1,4 V ideal für das System ist. Wenn zum Beispiel die Quelle ein Mobilgerät mit einem niedrigen Ausgangssignal aus der Kopfhörerbuchse ist, wird der Klang schwach sein, an Intensität, Dynamik, Bass mangeln und verzerrt klingen (Klang von der Quelle), da die Lautsprecher nicht in der Lage sind, die Strahler und das Lautsprechergehäuse zu synchronisieren, was den Klang "verzerrt". Auch bei Musiktiteln mit niedriger Bitrate wie einigen MP3-Dateien mit 128 Bit klingt der Klang schrill und "elektronisch" mit einem Mangel an Dynamik und Klarheit. Besonders bei hoher Lautstärke wird der Klang erhebliche harmonische Verzerrungen aufweisen und verändert klingen. Laptops, Desktop-PCs, digitale Player, Geräte wie iPads, Mobiltelefone, Tuner und jedes Gerät mit einem hohen Ausgangssignal und Klarheit werden dazu beitragen, dass das SonicGear-System besser funktioniert.
Wenn es mit einem Desktop-Computer mit der Asus Xonar D1-Soundkarte (einer relativ alten Soundkarte mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 116 dB) und FLAC-Audiodateien (24BIT/192KHZ) verbunden wird, ist der Klang gut. Stark, klar, mit guter Leistung in den mittleren und hohen Frequenzen, moderater Bass sowohl in der Leistung als auch im Bereich (logisch, da die Lautsprechereinheiten den gesamten Frequenzbereich abdecken und keine exklusive Niederfrequenzeinheit vorhanden ist). Bei einigen Musiktiteln, die mehrere Instrumente mit unterschiedlichen Frequenzbereichen verwenden, wird ein Verlust der Trennung zwischen den Klängen jedes Instruments, eine "Verschwommenheit" (verschwommener Klang) und ein deutlich "künstlicher" Klang bemerkbar sein. Dies ist logisch, da ein Lautsprecher, der versucht, das gesamte Frequenzspektrum von einer einzelnen Lautsprechereinheit zu handhaben und wiederzugeben, insbesondere in dieser Kategorie, nicht so gut funktionieren kann. Was mich jedoch beeindruckt hat, ist die Stereobildgebung des erzeugten Klangs, wenn die Lautsprecher in den richtigen Abständen voneinander (50 Zentimeter) und im richtigen Winkel zur Hörposition (jede zentrale Einheit strahlt direkt auf die Hörposition) platziert werden. Ich empfehle auch, sie wenn möglich auf ein Bücherregal oder an einen Ort mit einer Wand hinter ihnen und an den Seiten zu stellen, um den Bass zu verstärken und den Klang den umgebenden Raum und den Hörbereich "füllen" zu lassen. Was die Lautstärke in Bezug auf die Klarheit des Klangs betrifft, stellen Sie sicher, dass sie nicht mehr als 2/3 der Gesamtlautstärke der Systemsteuerung und 8/10 der Quelle überschreitet. Wenn Sie feststellen, dass der Klang "hart", irritierend für die Ohren und verzerrt wird, ist es Zeit, die Lautstärke zu senken, da die Lautsprecher anscheinend ihre sicheren Betriebsgrenzen überschreiten und Verzerrungen auftreten. Eine Equalizer-Einstellung für einen besseren Klang entsprechend persönlicher Vorlieben ist in jedem entsprechenden Fall erforderlich. Persönlich reduziere ich die mittleren und hohen Frequenzen, damit der Klang süßer und weniger scharf ist.
Die Lautsprecher benötigen mindestens 40 Stunden kontinuierlichen Betriebs bei niedriger bis mittlerer Lautstärke, um einzuspielen. Vergessen Sie nicht, dass sie in erster Linie ein mechanisches System und dann ein elektrisch-elektronisches sind. Die Lautsprechermembrane muss sich erweichen, um die Elastizität zu gewinnen, die ihnen eine größere Vorwärts-Rückwärts-Bewegung ermöglicht und somit eine bessere "Ansteuerung" und Klangleistung ermöglicht. Seien Sie vorsichtig, stellen Sie niemals die Lautstärke zu hoch ein, da dies dazu führen kann, dass sich die Membranen lösen und der Lautsprecher seine Klangtreue verliert. Die in der Werbepalette des Herstellers bereitgestellten Fotos zeigen klare Abweichungen und entsprechen NICHT vollständig dem tatsächlichen Produkt, da der Lautsprecher in jedem Lautsprecher nicht in dieser Form der Schallwand ist.
1) Verarbeitungsqualität: 7/10
2) Klang: 6,5/10 (Bass 5, Mittelton 8, Höhen 7, Stereotrennung 7, Bildgebung 8, Dynamik 6, Klarheit 7)
Bei einem Preis von 9,00 € ist es gut für den Klang, den es bietet, und seine Verarbeitungsqualität. Ich empfehle es im Preisbereich von 9,00 € bis 12,00 €. Bei einem höheren Anschaffungspreis sollten Sie darauf verzichten!