AF-S NIKKOR-Objektive verfügen über Nikons Silent-Wave-Motor (SWM). Diese Technologie wandelt "Reisewellen" in Rotationsenergie um, um die Optik zu fokussieren. Dies ermöglicht einen extrem präzisen und superleisen Hochgeschwindigkeits-Autofokus.
Einige NIKKOR-Objektive haben einen Fokussiermodus, der es ermöglicht, nahezu ohne Zeitverzögerung vom Autofokus auf manuellen Fokus umzuschalten, indem einfach der Fokussierring am Objektiv gedreht wird. Dies ermöglicht es, nahtlos auf feinen manuellen Fokus umzuschalten, während man durch den Sucher schaut.
Eine Linse mit einer gekrümmten, nicht-sphärischen Oberfläche. Sie wird verwendet, um Aberrationen zu reduzieren und eine kompaktere Objektivgröße zu ermöglichen. Asphärische Linsen minimieren Koma und andere Arten von Linsenaberrationen, selbst bei Verwendung mit der größten Blendenöffnung. Sie sind besonders nützlich zur Korrektur von Verzerrungen in Weitwinkelobjektiven und tragen zu einem leichteren, kompakteren Design bei, indem sie die Anzahl der erforderlichen Standard- (sphärischen) Elemente reduzieren. Asphärische Linsenelemente korrigieren diese Verzerrungen, indem sie den Brechungsindex kontinuierlich vom Zentrum der Linse aus ändern.
Nikons Super Integrated Coating ist Nikons Begriff für die mehrschichtige Beschichtung optischer Elemente in NIKKOR-Objektiven.