Filter
KlarEmpfohlen
- Capacity: Die Menge an Informationen, die auf der Festplatte gespeichert werden können. Beispielsweise kann eine 1TB-Festplatte ungefähr 250.000 Fotos, die mit einer 12MP-Kamera aufgenommen wurden, oder 250 Filme speichern.
- M.2: Die gängigste Größe für SSDs. Unterstützt sowohl SATA- als auch NVMe-Protokolle und bietet hohe Datenübertragungsraten in kompakter Größe (erfordert ein kompatibles Motherboard).
- 1.8'': Sie sind kleiner als die typischen 2,5"-Laufwerke und werden hauptsächlich in speziellen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. ultraportablen Laptops oder Geräten mit begrenztem Platz.
- 2.5'': Der gebräuchlichste Typ von SSD, entwickelt für Desktops und Laptops. Sie unterstützen die SATA-Schnittstelle und bieten Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten.
- 3.5'': Sie sind hauptsächlich für den Einsatz in Desktop-Computern und Servern konzipiert. Sie bieten hohe Kapazität und Zuverlässigkeit, was sie ideal für anspruchsvolle Datenspeicheranwendungen macht.
- mSATA: Kleinere Art von SSD, die hauptsächlich in ultraportablen Computern und IoT-Geräten verwendet wird. Sie bietet gute Leistung in kompakter Größe, hat jedoch im Vergleich zu M.2-SSDs eine begrenzte Kapazität.
- PCle-Karte: Sie kommen in Form von PCIe-Karten und werden in den PCI Express-Steckplätzen des Motherboards installiert. Sie bieten extrem hohe Geschwindigkeiten dank des NVMe-Protokolls und der direkten Verbindung zum Prozessor.
- Klinge: Entwickelt für Server- und Rechenzentrumsumgebungen. Sie bieten eine hohe Speicherdichte und außergewöhnliche Leistung, die eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen in kompakten Abmessungen ermöglicht.
- PCI Express 3.0: Ermöglicht die Kommunikation zwischen der SSD und dem Computer und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 32 GB/s.
- PCI Express 4.0: Ermöglicht die Kommunikation zwischen der SSD und dem Computer und bietet mit 64 GB/s die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu PCIe 3.0, was einen wesentlich schnelleren Datentransfer ermöglicht.
- PCI Express 5.0: Ermöglicht die Kommunikation zwischen der SSD und dem Computer und bietet die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu PCIe 4.0, erreicht 128 GB/s und unterstützt noch schnellere SSDs und anspruchsvolle Anwendungen.
- SAS 3.0: Ermöglicht die Kommunikation zwischen der SSD und dem Computer und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 12 Gbps. Es wird hauptsächlich in Unternehmensspeichersystemen aufgrund seiner Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, mehrere Geräte zu handhaben, verwendet.
- SATA III: Ermöglicht die Kommunikation zwischen der SSD und dem Computer, bietet Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbps und wird hauptsächlich für allgemeine Zwecke verwendet.
- NVMe: Kommunikationsprotokoll, das die Leistung und Geschwindigkeit von SSD-Festplatten verbessert.
- Kühlkörper: Die SSD ist mit einem Kühlkörper ausgestattet, um niedrige Temperaturen aufrechtzuerhalten, was eine bessere Leistung und eine effizientere Wärmeableitung in der SSD gewährleistet.
- PlayStation 5: SSD-Einheiten zur Erweiterung der Speicherkapazität für die PlayStation 5.
- 2280: Die häufigste Größe von M.2 mit einer Länge von 80 Millimetern.
- 22110: M.2-Einheit mit einer Länge von 110 Millimetern.
- 2260: M.2 Einheit mit einer Länge von 60 Millimetern.
- 2242: M.2-Einheit mit einer Länge von 42 Millimetern.
- Versandt vom Skroutz Hub: Produkte verfügbar für den Versand direkt über unser Lager, Skroutz Hub.
- Angebote: Produkte mit einem erheblichen Preisnachlass.