Insgesamt ausgezeichnete Gitarre, nicht nur in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch mit sehr schöner Werkstattarbeit.
Die Hardware hält, was sie verspricht:
Die Mechaniken halten die Saiten tatsächlich richtig fest, das Tremolo funktioniert tatsächlich ordnungsgemäß und in Kombination mit der Tusq-Sattelklemme verliert die Gitarre beim Vibrato nicht an Stimmung.
Die Gitarre hat keinerlei Saitenschnarren, selbst wenn ich die Saiten niedrig eingestellt habe.
Beachten Sie, dass die Kanten des Griffbretts abgerundet sind und die Bünde richtig geschnitten, eingesetzt und gefeilt sind, sodass nichts hervorsteht und das Spielen sehr angenehm und einfach ist.
Der Hals ist fast identisch mit dem klassischen Fender Modern C-Profil, wobei er an der 1. Bundstärke um 0,2 mm und an der 12. Bundstärke um 0,5 mm dicker ist, sodass der Unterschied nicht bemerkbar ist.
Halsmaße:
Breite am Sattel: 42 mm
Breite am 22. Bund: 57,2 mm
Dicke am 1. Bund: 21 mm
Dicke am 12. Bund: 22,5 mm
Die Tonabnehmer sind AlNiCo 5 und haben einen zu 100% 60er Jahre Sound. Sie sind sauber - klar und haben nichts, wofür sie teureren Modellen nachstehen (offensichtlich sind sie den Fender Mexico überlegen, mit dem sie preislich verglichen werden können).
Die Farbe ist nicht intensiv, sondern eher matt, was perfekt zum gealterten Charakter der Gitarre passt.
Das Griffbrett, obwohl aus Palisander, ist ziemlich dunkel und ähnelt stark Ebenholz.
Nachdem ich viele Gitarren aus verschiedenen Jahrzehnten und von verschiedenen Herstellern ausprobiert habe und eine Fender USA Standard Stratocaster von '89 zur Verfügung habe, kann ich sagen, dass die Vintage v6 in Bezug auf Komfort und Bespielbarkeit auf demselben Niveau liegt, aber in Bezug auf Stabilität und Hardware überlegen ist (und hier gehe ich auf den Balkon, um auf die Saiten der wütenden Fender-Enthusiasten zu warten).