Ich habe das DCD796P2-Paket (2 Batterien 2Ah + Ladegerät + Koffer) gekauft. Zuerst werde ich einige Informationen geben, die ich beim Suchen nach dem richtigen Kauf schwer finden konnte, falls es jemandem hilft.
- Das Modell, das in Amerika verkauft wird (20V MAX), wird als in den USA hergestellt beworben. Das Modell, das in Europa verkauft wird, ist es nicht. Was ich gekauft habe, stammt aus der Tschechischen Republik. Die Batterien stammen aus China.
- Dewalt bezieht Batterien (die internen Komponenten) von Sanyo, einer Tochtergesellschaft von Panasonic, dem größten Batterieunternehmen heute.
- Das Werkzeug wiegt allein 1277gr und mit einer 2Ah-Batterie 1640gr.
- Das Spannfutter ist aus Metall und alle Zahnräder (Zahnräder + Getriebegehäuse) sind aus Metall.
- Im Gegensatz zu den meisten Bohrmaschinen lässt sich das Spannfutter nicht einfach durch Lösen einer Inbusschraube abnehmen. Sie müssen das halbe Werkzeug zerlegen.
- Das Ladegerät, das mit dem P2-Paket geliefert wird, lädt mit 2A, es handelt sich nicht um das Schnellladegerät, das mit 4A lädt. Das bedeutet, dass eine 2Ah-Batterie 1 Stunde zum Aufladen benötigt und nicht eine halbe Stunde wie beim Schnellladegerät. Das Paket mit den beiden Fünfern wird mit dem Schnellladegerät geliefert.
Was meine bisherige Erfahrung betrifft, im Vergleich zu zwei anderen Akku-Bohrmaschinen (Makita DHP484 54Nm, 2000 U/min, Einhell TC-CD 40Nm, 1250 U/min) und einer Black & Decker Netz-Bohrmaschine 710W 2800 U/min:
Leistung: Unübertroffen. Es behauptet, bis zu 13mm in Beton zu bohren. Ich habe ein 16mm Loch in 20-Punkt-Beton gebohrt. Man bemerkt keinen Unterschied zur Netz-Bohrmaschine und es übertrifft deutlich die Einhell und leicht die Makita. Beim Schrauben bemerkt man es nicht, es sei denn, es handelt sich um etwas sehr Hartes. Aber beim Bohren (besonders in Beton) bemerkt man den Unterschied. Die 2000 U/min sind ein großer Vorteil. Es bohrt die Wand wie die Black & Decker (genauso wie die Makita).
Schlagkraft: Unglaublich. Es vermittelt das Gefühl, dass es besser ist als die Netz-Bohrmaschine. Man spürt, wie es wie ein Kompressor kickt. Vielleicht bohrt es deshalb schneller in Beton als die Makita.
Qualität-Ergonomie: Sehr gute Kunststoffe, qualitativ hochwertige Verarbeitung, die den bezahlten Preis widerspiegelt. Sehr gute Ergonomie und gute Balance. Sehr leicht, es fühlt sich an wie ein schwerer Schraubendreher. Besonders mit den 2Ah-Batterien bemerkt man es überhaupt nicht. Ein kleiner Nachteil (im Vergleich zur Makita): Das Spannfutter ist etwas schwerer und länger, was dazu führt, dass es das Handgelenk im Vergleich zur Makita etwas weiter nach vorne drückt (es handelt sich um kleine Unterschiede, die ich nicht bemerken würde, wenn ich nicht beide Bohrmaschinen hätte).
Auslösegenauigkeit: Es hat eine sehr gute Genauigkeit, die beim Schrauben kleiner Schrauben hilft. Fast genauso gut wie die Makita und kein Vergleich zur Einhell.
Spannfutter: Obwohl alle sagen, dass es viel Spiel hat, stimmt das NICHT. Es ist genauso wie bei der Makita, während die Einhell mehr Spiel hat. Beim Bohren bemerkt man es überhaupt nicht. Beim Schrauben bemerkt man es leicht, aber alle Schlagbohrmaschinen sind so. Einige Leute erwähnen, dass der Bohrer herausfliegt. Mir ist das nur beim ersten Mal passiert, als ich ein Lochsäge benutzt habe. Danach nie wieder. Selbst mit einer 40-Punkt-Lochsäge (ich habe 2 Löcher geöffnet) ist nichts herausgeflogen. Einige andere erwähnen, dass bei geraden Schrauben der Vorsprung aufgrund des Spiels im Spannfutter kickt. Das ist mir nie passiert, auch nicht bei selbstbohrenden Schrauben.
Bremse: Sehr abrupt. Ich erwähne es nur als Information, nicht als Nachteil.
Lärm: Wie die anderen etwas lauter. Ich vermute, dass sie, um die 70Nm zu erreichen, einen schnelleren Motor und ein kleineres Getriebe im Getriebe (auf der Motorseite) eingebaut haben. Das ist rein meine Meinung, ohne es irgendwo gelesen zu haben. Schenken Sie dem nicht zu viel Aufmerksamkeit.
Batterien: Ich kann nicht abschätzen, wie lange sie im Vergleich zu anderen Werkzeugen halten, da ich nicht jeden Tag Standardaufgaben erledige. Ein Anhaltspunkt ist, dass der 16-mm-Bohrer, den ich in Beton gebohrt habe, zwei Balken der Batterie verbraucht hat. Ansonsten scheinen sie gut zu sein. Sie haben eine 3-Balken-Ladeanzeige. Ein kleiner Nachteil: Sie passen nicht fest auf das Werkzeug, sie haben ein sehr geringes 'Spiel', während sie perfekt auf die Makita passen.
Ladegerät: Wie gesagt, das P2-Modell hat dasjenige, das mit 2A auflädt, was bedeutet, dass eine 2Ah-Batterie in einer Stunde aufgeladen wird. Das ist kein Problem für einen Amateur, aber ein Profi könnte in der Klemme stecken bleiben. Glücklicherweise kostet das Schnellladegerät etwa 25 €, so dass man es extra bekommen kann (ich habe es bekommen). Es ist erwähnenswert, dass dieses spezielle Ladegerät sehr klein ist, fast halb so groß wie das Makita-Ladegerät.
Licht: Die drei Helligkeitsstufen sind sehr praktisch. Die dritte leuchtet wie eine Taschenlampe. Die Position, die sie über der Batterie haben, ist sehr praktisch, da sie einen größeren Bereich beleuchtet und keine Schatten im oberen Teil erzeugt. Das einzige Problem meiner Meinung nach ist, dass das Zentrum, das es beleuchtet, 4-5 Punkte tiefer liegt als der Punkt, an dem man schraubt.
Koffer: Hart und langlebig, aus dickem und flexiblem Kunststoff (ich sage es als Vorteil), passend für das Werkzeug gemacht. Einige sagen, dass es nicht einmal das passt, was es innen hat. Das stimmt nicht, jedes Zubehör hat seinen Platz. Einige sagen, dass man keine Bohrer, Schraubendreher-Bits usw. unterbringen kann. Es stimmt, dass man keinen Koffer mit 10 Bohrern und 30 Schraubendreher-Bits unterbringen kann, aber ein kleiner Koffer mit 5-10 Bits sowie lose Bohrer passen. Im Makita-Koffer passt alles, aber die Werkzeuge darin bewegen sich, während der Koffer wie eine Angelbox ist. Für jeden, der ein Motorrad hat und es darauf stellt, denke ich, dass es der praktischste Koffer ist.
Magnet für Bits (Bit-Halter): Sehr stark und sehr praktisch.
Haltbarkeit: 3 Monate bei mäßiger, fast täglicher Nutzung, robust. Ich werde in 10 Jahren zurückkommen.
Abschließende Meinung: Das Werkzeug ist ein kleiner Killer. Wenn nicht das Beste, eines der Besten in Bezug auf Leistung-zu-Größe-Verhältnis (deshalb haben wir es gekauft). Ich empfehle es sehr mit einem zusätzlichen Schnellladegerät. Das Einzige, was mich erschreckt, ist, wenn das Bohrfutter bricht und ich einen Tageslohn ausgeben muss, um es zu reparieren. Schauen Sie sich die Bewertung meines Freundes des Makita DHP484 an, wenn Sie vergleichen möchten.