Ein großartiger Router, der kleine Bruder des 6400, für seinen Preis, da er auch einen analogen Telefonanschluss hat und abgesehen davon, dass es ein Kategorie-4-LTE-Modem ist, was bedeutet, dass nur ein Band gleichzeitig ein Signal senden kann...
Im Speedtest im Athener Gebiet hatte ich 12/3 mit Vodafone und 58/40 mit Cosmote.. 3 Balken mit Cosmote und nur einen mit Vodafone...
Ich habe ddns noip, voip, Fernzugriff eingerichtet und es funktioniert gut...
Das Gerät ist beim Start etwas langsam, aber es ist in Ordnung...
Die Tether Cloud-Anwendung ist sehr gut, Sie können Clients, SMS, Datenverbrauch sehen und Sie können neu starten...
Es hat auch externe Antennen für das Mobilfunksignal wahrscheinlich...
Bei VoIP ist der Ton, wenn Sie das Telefon abheben, das amerikanische Piepen und nicht unser Piep-Piep...
Ich sollte erwähnen, dass es die Option gibt, das 4G-Band im Menü auszuwählen, sowie einen benutzerdefinierten APN...
Es hat auch Gast-WLAN... Aber nur das 2,4-WLAN-Band, was im Allgemeinen für die Geschwindigkeiten, die es bietet, in Ordnung ist...
Das ist es...
Ich sollte auch erwähnen, dass es anscheinend Schwierigkeiten hat, Nova-SIM-Karten zu lesen... Es zeigt Unbekannter Anbieter 20210 an... Automatische APN-Auswahl ist ebenfalls nicht möglich... Auch die manuelle Bandauswahl ist nicht möglich... Überraschenderweise bietet es immer noch Internet...
Das Signal und die Geschwindigkeiten sind ähnlich wie bei Nova und Vodafone, die ich oben erwähnt habe...
Es brauchte wahrscheinlich eine neue Firmware ab 2023, weil meine die Version 2022 hatte...
Nur ein Update...
Standardmäßig ist der Router mit dem Nat-Boost-Dienst aktiviert...
Wenn Sie im Internet suchen, werden Sie sehen, was es ist...
Ich musste es deaktivieren, weil ich keine hohen Geschwindigkeiten bekomme, und auch um QoS für VoIP zu öffnen und die Geschwindigkeiten einzugeben, die ich bekomme, denn wenn jemand den Download beendet oder während der Internetnutzung, hatte VoIP Unterbrechungen...
Das ist es... Es ist auch sehr wichtig für VoIP, ein gutes Mobilfunksignal zu haben...
Oh...
Und heute, fast 2 Wochen später, ist er plötzlich eingefroren und hat kein Internet bereitgestellt, ich habe ihn neu gestartet, aber dann hat er die SIM-Karte nicht erkannt und kein Signal empfangen...
Mit einem weiteren Neustart hat er wieder funktioniert...
Zufall? Ich weiß es nicht... Die Zeit wird es zeigen...
Update.
Ich dachte, ich schreibe das auch...
Ich habe die Geschwindigkeiten, die er auf einem Computer bereitgestellt hat, aufgeschrieben...
Auf dem Handy, mit dem 2,4-WLAN-Band, hat er mir niedrigere Geschwindigkeiten gegeben.
Und ich dachte daran, einen Access Point vom Typ Mercusys zu besorgen, der im Menü ähnlich wie Tplink aussieht, damit ich über Ethernet und WLAN das 5-GHz-Band haben kann...
Mit dem 5-GHz-Band und unter Berücksichtigung, dass die Netzwerkanschlüsse 100 Mbps sind, erreicht er hier bei Cosmote konstant etwa 94-95/46...
Update...
Ich habe kürzlich folgende Beobachtung gemacht...
Es betrifft VoIP...
Während ausgehende Anrufe normal waren, wurden eingehende Anrufe nach einem Neustart für 30 Sekunden abgespielt und dann gestoppt... Es wurden keine eingehenden Anrufe angenommen...
Nachdem ich mich mit Tplink in Verbindung gesetzt hatte, schlugen sie vor, dass ich die neueste Firmware installiere, die auf der Seite des Routers bereits als die neueste angegeben war...
Aber in der Praxis gab es auf der Tplink-Seite eine neuere Version und ich habe darauf aktualisiert... Das Problem wurde nicht gelöst...
Ich fand das Problem in der SIM-Karte und ihrer IP-Funktion... Ich benutze derzeit Gigamax Unlimited und in seiner IP-Funktion...
Mobile IPs zur Speicherung des öffentlichen IP-Bereichs befinden sich normalerweise hinter CGNAT... Das bedeutet, dass die IP im Router nicht mit der IP übereinstimmt, die wir im Internet auf Websites wie whatismyip sehen... Durch die Beantragung eines öffentlichen IP-APN-Profils vom Anbieter, damit die IPs übereinstimmen, wurde das Problem mit den eingehenden Anrufen gelöst...
Mit einem Wechsel vom Internet-APN zu VPN-Internet... Es gibt auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 150/50, die für diesen Router ausreichend ist, und es gibt keine Unterstützung für IPv6, nur IPv4, aber das spielt keine Rolle...
Daher sei vorsichtig mit diesem speziellen Router, du benötigst eine öffentliche IP für einen ordnungsgemäßen Telefonbetrieb... Normalerweise wird eine öffentliche IP nur in Verträgen bereitgestellt und ich glaube nicht, dass sie bei allen Anbietern verfügbar ist... Also sei vorsichtig mit den Paketen, die du mit dem Anbieter abschließt, und den eingehenden Verbindungen, wenn du ordnungsgemäße eingehende Verbindungen möchtest...
Das ist es... Grüße...