- Vor dem ersten Gebrauch das Backgeschirr mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm waschen.
- Das Innere des Backgeschirrs vor jedem Gebrauch mit Öl oder Butter einfetten.
- Das Backgeschirr nicht überhitzen, wenn es leer ist.
- Niedrige oder mittlere Temperatur reicht aus, um die besten Kochergebnisse zu erzielen. Die maximale Temperatur sollte 230°C nicht überschreiten.
- Das Backgeschirr nicht mehr als 2/3 seiner Kapazität füllen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Das Backgeschirr abkühlen lassen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel waschen.
- Verwenden Sie Küchenwerkzeuge nur aus Holz, Kunststoff oder Silikon, um die Lebensdauer der Antihaftbeschichtung zu verlängern.
- Schneiden Sie niemals Lebensmittel mit scharfen Werkzeugen im Backgeschirr.
- Verwenden Sie keine säurehaltigen Lebensmittel (z.B. Tomatensaft, Zitrussaft).
- Vermeiden Sie Substanzen, die das Backgeschirr verfärben, wie Safran, Kurkuma, Senf usw. In jedem Fall ist eine Verfärbung des Backgeschirrs durch die oben genannten Substanzen kein Mangel, beeinträchtigt nicht die Qualität des Backgeschirrs und produziert keine giftigen oder anderen gefährlichen Substanzen für den menschlichen Körper.
- Die Verwendung von Backpapier verlängert die Lebensdauer des Backgeschirrs und der Antihaftbeschichtung.
- Bevorzugen Sie Handwäsche, um die Lebensdauer des Backgeschirrs zu gewährleisten.
- Verwenden Sie keine Metallschwämme, Draht oder aggressive Reiniger.
- Die Antihaftbeschichtung entspricht der Verordnung für Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.