Detaillierte objektive Bewertung und Vergleich mit dem Xiaomi Pad 6.
Zusammenfassend für das Tablet: Ein preisgünstiges (300€ 8GB/256GB) Tablet mit einem sehr hochwertigen Design und Funktionen, die das Gefühl eines 700€ Tablets vermitteln. Hauptsächlich für die Nutzung außerhalb des Hauses zum Anschauen von Filmen, Surfen und Spielen, aber auch zum Entspannen auf dem Sofa und im Bett zu Hause gekauft. Es erfüllt alle drei Aufgaben SEHR gut mit einer sehr zufriedenstellenden Akkulaufzeit. Bei genau der gleichen Nutzung aus der realen Erfahrung hält das Xiaomi Pad 6 aufgrund seiner kleineren Batteriegröße und des Managements durch den Snapdragon 870 etwa 20% weniger Akku.
Zu den Grundlagen: In Bezug auf das Bildschirmerlebnis haben sie das gleiche Panel, das 12 Bit mit unterschiedlichem Pixelverhältnis und -größe hat, und wenn man diese beiden nebeneinander stellt, gewinnt der Bildschirm des Pad 6 im Auge. 120 Hz gegenüber 144 Hz, diese Bildwiederholfrequenz gilt für das Scrollen beim Surfen usw., aber nicht für Spiele und Filme, daher gewinnt das Pad 6 nur in Zahlen, in der Realität kann man den Unterschied nicht erkennen, sie werden Sie genau gleich zufriedenstellen! Das höhere PPI gewinnt auch beim Pad 6 sowie die Spitzenhelligkeit, die trotz der niedrigeren Helligkeit im Pad 6 von 600 Nits im Vergleich zu 550 Nits aufgrund des PPI von 250 gegenüber 310 heller erscheint, was natürlich Anwendung findet, wenn das Gerät draußen bei Tageslicht verwendet wird, beide sind jedoch sehr zufriedenstellend... beim Gaming- und Filmerlebnis haben sie die gleiche großartige Farbperformance und enttäuschen beide nicht. Nun kommt das persönliche Bedürfnis jedes Einzelnen für die Größe, wir haben 12,1 gegenüber 11 und bereits die 11 Zoll sind groß, also könnte das 12,1 zu viel sein!
Was den Klang betrifft, verleiht ihm das Xiaomi Redmi Pad Pro mit seinen 4 Stereolautsprechern einen großen Pluspunkt in Bezug auf Klarheit und Klangleistung... Ein Film mit Dolby Atmos-Unterstützung von Netflix/Disney Plus usw. in einer geschlossenen ruhigen Umgebung wie einem Raum hat eine SEHR gute Leistung. Unterscheidbare Klänge von Effekten und sehr klar.
In Bezug auf die Gaming-Performance gewinnt nur einige sehr anspruchsvolle Spiele mit ausgewählter maximaler Grafik wie Genshin Impact/Amikin Survival (ein mobilspielähnliches Palmworld-Spiel) das Pad 6. Spiele wie PUBG laufen auf beiden perfekt! Das Pad 6 läuft flüssiger, heizt jedoch etwas mehr auf und hat im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Xiaomi Redmi Pad Pro mehr Akku verbraucht. Wenn Sie also nur spielen möchten und nicht die neuesten Spieletitel mit maximaler Grafik auf dem Tablet spielen, ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden nicht wahrnehmbar, während das Xiaomi Redmi Pad Pro gleichzeitig kühler bleibt und länger hält...
Wo das Xiaomi Redmi Pad Pro gegenüber dem Pad 6 gewinnt, ist die Multitasking-Fähigkeit, da Sie durch die Software für den geteilten Bildschirm, die es begünstigt, zwei Dinge gleichzeitig in zwei Apps ohne Verzögerung, Hänger oder Abstürze tun können. Die Apps bleiben im Hintergrund geöffnet, vollständig gepuffert, ohne Daten zu verlieren, was das Wechseln zwischen Apps spürbar schneller macht als beim Pad 6, das Apps wie ein Mobiltelefon verwaltet. Unabhängig vom besseren Prozessor des Pad 6 ist das Redmi Pad Pro im täglichen Gebrauch oft schneller, ABER keines der beiden enttäuscht.
Um weitere Ausführungen zu vermeiden, werde ich Folgendes sagen: Beide sind ihr Geld sehr wert. Wenn Sie kein oder keines der neuesten iPad-Modelle haben, die das 2,5- oder 3-fache des Preises dieser beiden kosten, werden Sie von keinem von ihnen enttäuscht sein. Insgesamt ist das Redmi Pad Pro ein gutes Werkzeug-Tablet, während das Pad 6 ein gutes Tablet, aber kein so gutes Werkzeug ist. Es hängt von der Verwendung ab, die Sie machen möchten.
Meine Meinung, nachdem ich beide etwa eine Woche lang täglich benutzt habe, ist objektiv und nicht nach Benchmarks und Zahlen. Wenn ich es nicht aus dem Haus genommen hätte, würde ich das Pad 6 wegen des etwas besseren Bildschirms und der Gaming-Performance wählen. Insgesamt bin ich jedoch mit dem Redmi Pad Pro etwas zufriedener. Was ich zwischen den beiden unterscheiden konnte, geschah, weil ich beide nebeneinander hatte. Wenn man den Größenunterschied ausschließt, würde jemand, der sie jeweils zu unterschiedlichen Zeiten benutzt hat, ohne sie nebeneinander zu haben, nicht wissen, welches besser ist. Sie sind sehr nah beieinander.
Sie sind ihr Geld wert (300€ Redmi Pad Pro - 325€ Pad 6) und das war der Höchstbetrag, den ich festgelegt habe, also werde ich sie nicht mit teureren Geräten vergleichen. Das erste wurde kürzlich veröffentlicht, also haben wir 2024er-Versionen im Vergleich zu 2023 für das Pad 6, aber sie tragen jetzt die exakt gleiche Software-Version, also spielt das nicht viel Rolle.