Die Wasserdichtigkeit eines Zeltes gibt an, wie viel Wasser das Außenmaterial abweisen kann. Sie wird in Millimetern (mm) gemessen und bezieht sich darauf, wie viele Millimeter einer vertikalen Wassersäule (und damit Druck) ein Quadratzentimeter Stoff aushalten kann, ohne dass Wasser eindringt. Je höher der Grad der Wasserdichtigkeit, desto weniger atmungsaktiv ist der Stoff und desto wärmer wird das Zelt. Allgemein akzeptierte Wasserdichtigkeitswerte reichen von 500mm bis 10000mm. Theoretisch gilt jedes Material mit einer Wasserdichtigkeit von >1000mm als wasserdicht. Ein Sommerzelt kann beispielsweise eine Wasserdichtigkeit von 500 bis 1500mm haben.