1974 hatten drei Familien mit einem Einkommen, das dem nationalen Durchschnitt ihrer Länder entsprach - eine in Athen, die zweite in Dublin und die dritte in Lissabon - ein Kind. Die drei Kinder wuchsen auf, studierten, traten in den Arbeitsmarkt ein und gründeten ihre eigenen Familien. Heute sind sie mittleren Alters und bei guter Gesundheit, leben immer noch in den Städten, in denen sie geboren wurden, und haben ein Einkommen, das dem nationalen Durchschnitt ihrer Länder entspricht. Obwohl alle drei einen höheren Lebensstandard als ihre Eltern genießen, unterscheiden sich ihre Lebensstandards erheblich. Die irische Person lebt 3 bis 4 Mal besser als ihre Eltern im Jahr '74, und die portugiesische Person lebt 2 bis 3 Mal besser als ihre Eltern. Der Lebensstandard der griechischen Person ist jedoch nur 1,2 Mal höher als der ihrer Eltern vor einem halben Jahrhundert.
Was erklärt Griechenlands langfristigen Rückstand im Vergleich zu Irland und Portugal, ebenfalls Länder am europäischen Rand? Was haben sie besser gemacht als wir? Und welche nützlichen Lehren können wir aus ihren Erfahrungen ziehen? Dieses Buch - das auch die erste vergleichende Studie Griechenlands mit anderen Ländern über den langen Zeitraum der Metapolitefsi ist - liefert Antworten auf diese drei Fragen. "Kann Griechenland aufholen und schließlich Europa näher kommen? Dieses Buch beantwortet die schwierige Frage mit einer vorsichtig optimistischen Bestätigung. Deshalb verdient es, gelesen zu werden, um diejenigen von uns zu inspirieren, die diesen Kampf bereits führen, und diejenigen zu mobilisieren, die skeptisch sind."