- Lesen Sie die ZUSAMMENFASSUNG für eine schnelle Idee oder den DETAILLIERTEN Abschnitt jedes Kriteriums für weitere Informationen.
Gekauft für 37 Euro, 5.9.24
Ich werde die Leistung immer im Verhältnis zu ihrem Preis beurteilen.
ZUSAMMENFASSUNG:
Vorteile:
1 - Gute Bildqualität
2 - Gute Nachtsicht + LED-Strahler
3 - Sehr robuste Konstruktion
4 - Langes Kabel im Paket + abnehmbar
5 - Benutzerfreundliche App + PC-Client und einfache Erstinstallation
6 - 24/7 Aufzeichnungsfähigkeit - Ereignisaufzeichnung - Cloud-Aufzeichnung
7 - Ziemlich gute Bewegungserkennung mit vielen Einstellungen, Masken und Zonen.
8 - Gegensprechfunktion
Nachteile:
9 - UNTERSTÜTZT KEIN ONVIF oder RTMP/RTSP.
10 - Steht nicht alleine ohne Befestigung
11 - Keine Geräuscherkennung
DETAILLIERT:
1) Die Bildqualität ist sehr gut, mit 3 Auflösungsoptionen, die man über die App anpassen kann. Man kann auch die Bilder pro Sekunde einstellen, bis zu 15. Ich hätte mir gewünscht, dass es eine Option bis zu 25 gibt. Aber 15 ist ausreichend.
2) Es hat einen Flutlichtstrahler (LED-Strahler), was angenehm ist, sowie Nachtsicht mit Infrarot-LEDs. Die Scheinwerfer schalten sich bei Bewegungserkennung ein, und der Benutzer kann auch deren Helligkeit über die App anpassen.
3-10) Die Konstruktion scheint sehr robust zu sein und kann praktisch überall platziert werden. Sowohl an einer Wand als auch kopfüber an einer Decke.
Allerdings MUSS es befestigt werden. Es "steht" nicht von selbst, z.B. auf einem Möbelstück, aufgrund seines besonderen Schwerpunkts. Eine ähnliche Konstruktion findet sich auch bei der Tapo C110, aber diese steht perfekt von selbst.
Es ist erwähnenswert, dass die Basis der Reolink mit einer Schraube an der Kamera befestigt wird, genau wie es Kameras haben, z.B. für Stative, für diejenigen, die es wissen. RIESEN Vorteil, da man es auf eine provisorische Basis schrauben kann, obwohl die mitgelieferte alle Szenarien abdeckt, glaube ich.
4) Im Paket kommt es mit einem ziemlich langen Kabel (ich habe es nicht gemessen, aber es sind etwa 5 Meter), das einen Stecker in der Nähe der Kamera hat. Dort kann man logisch, wenn jemand ein längeres möchte, ein Verlängerungskabel anschließen. Natürlich ist ein kleines Stück Kabel PERMANENT an der Kamera. Im Falle eines Kabelschadens ist eine Umgehung erforderlich. Die TP-Link-Lösung mit einem "DC Barrel Jack"-Stecker an der Kamera selbst ist, glaube ich, besser. Es ist erwähnenswert, dass Reolink NICHT den klassischen 5.5/2.1-2.5 mm Stecker verwendet, sondern einen kleineren, der dem von alten Nokia-Ladegeräten ähnelt. Ich erwähne dies, weil sie auf dem Markt schwerer zu finden sind.
5) Die Reolink-App ist sehr benutzerfreundlich, wie man es erwarten würde; ich habe nichts Seltsames bemerkt. Die Erstinstallation ist super einfach, da die Kamera einen QR-Code von Ihrem Mobilgerät liest und sich mit Ihrem gewählten Netzwerk verbindet.
Ich habe nichts Einfacheres.
6) Ohne viel Aufhebens ist die Option zur Aufzeichnung auf eine interne Speicherkarte (die man separat kauft) offensichtlich vorhanden, ebenso wie Cloud-Aufzeichnung gegen Gebühr, natürlich. Die Aufzeichnung wird sowohl im Loop 24/7 als auch bei jeder Bewegungserkennung unterstützt, wo man auch einstellen kann, wie viele Sekunden man über das Ende der Erkennung hinaus aufgezeichnet haben möchte.
7-11) Die Bewegungserkennung ist sowohl tagsüber als auch im Dunkeln ziemlich gut bis ausgezeichnet. Es gibt die Möglichkeit, die Empfindlichkeit zu steuern sowie zusätzliche Einstellungen wie die Größe des zu erkennenden Objekts, sodass man es so einstellen kann, dass sehr große Objekte (z.B. ein Auto) oder sehr kleine (z.B. eine Katze) erkannt werden (oder nicht), und es gibt auch die Möglichkeit, Masken oder Zonen zu definieren.
Um Bewegung (oder nicht) genau dort zu erkennen, wo man es möchte, und nicht zum Beispiel auf einer Straße jenseits seines Hauses.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Geräuscherkennung fehlt, z. B. für zerbrechendes Glas oder das Erkennen eines Babygeschreis. (was die Tapo C110 hat, zum Beispiel, und einwandfrei funktioniert).
8) Schließlich unterstützt es die Zwei-Wege-Kommunikation, was bedeutet, dass Sie die Kamera hören können, aber auch in Ihr Mobiltelefon sprechen können und die Personen neben der Kamera Sie hören können.
9) SEHR WICHTIG - Die Kamera unterstützt KEINE ONVIF/RTMP/RTSP-Protokolle, was bedeutet, dass sie in keiner Weise mit einem NVR-Rekorder oder Aufnahmesoftware (z. B. AgentDVR, BlueIris, Frigate usw.) verbunden werden kann. Ich habe das auf die harte Tour gelernt (nachdem ich sie gekauft habe), aber Sie wissen es früher. :) (Zur Information, selbst die Tapo C110 für 25 Euro unterstützt ONVIF)
Es ist KEIN Problem für diejenigen, die sie einfach mit ihrer App verwenden werden, aber wenn Sie sie anderswo anschließen möchten, kann dies leider nicht getan werden. Diese Funktionalität wird nur in größeren Modellen eigenständig unterstützt.
Mit der Lumus- und E/E1-Serie können Sie so etwas nur über den Reolink NVR oder den Reolink Home Hub erreichen.
Das war's. Im Allgemeinen ist es ein gutes kleines Gerät, besonders zu diesem Preis, aber ich würde mir ONVIF-Unterstützung sowie Geräuscherkennung wünschen. Daher die 4 Sterne.
P.S. Geräuscherkennung sowie ONVIF-Unterstützung könnten leicht mit einem Firmware-Update kommen, aber ich denke, das Unternehmen macht das nicht, weil es seine teureren, funktionsreicheren Modelle verkaufen möchte.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.
Viel Spaß beim Einkaufen!