Im Vergleich zu den Momentum TW3 und den neuen TW4:
Der Klang bleibt ausgezeichnet, ohne wesentliche Unterschiede. Die neuen TW4 unterstützen das zusätzliche aptX Lossless-Protokoll, das native unkomprimierte CD-Qualität bietet, aber sehr wenige Telefone unterstützen es, also blieb ich beim sehr guten aptX Adaptive.
Zur Klangqualität kann ich sagen, was fast jeder sagt: Sie sind einfach erstaunlich, insbesondere wenn man sie über die Sennheiser-App ganz einfach nach seinen Wünschen anpasst. Endloser Bass, straffe, erstklassige Vocals und detaillierte Höhen. Ein Genuss auf Tidal Max! Was mich beeindruckt hat (und vom vorherigen Modell) ist, wie dynamisch ihr Klang ist und die völlige Abwesenheit von Verzerrungen, egal wie laut ich sie aufdrehe (und sie haben viel Lautstärke)!
Ich betrachte das ANC als etwa 10% besser - kein riesiger Unterschied, aber es bietet sicherlich ein wenig mehr Ruhe.
Der Transparenzmodus bleibt ziemlich gut und schien mir gleich zu sein, obwohl ich den Eindruck habe, dass der Wind nicht mehr so störend ist.
Es gibt ein Upgrade bei Bluetooth, das jetzt Version 5.4 ist, und sie unterstützen auch das neue Auracast, mit dem unzählige Kopfhörer mit einem Sender verbunden werden können. Allerdings haben beide Upgrades keinen Einfluss darauf, wie ich bisher im Vergleich zu den TW3 Musik gehört habe.
Ich finde die Option, bis zu 80% aufzuladen, sehr gut, damit der Akku weniger belastet wird für eine längere Lebensdauer (ich mache das gleiche mit meinem Lenovo-Laptop).
Die Form und Größe der Kopfhörer und des Gehäuses sind identisch geblieben mit denen der TW3.
Zusammenfassend bleiben sie eines der besten True Wireless-Kopfhörer, die man kaufen kann. Wenn Sie nach qualitativ hochwertigem Klang und Funktionen suchen (und Ihr Budget es zulässt), kaufen Sie sie mit geschlossenen Augen! Wenn Sie jedoch ein TW3-Besitzer sind, sehe ich keinen signifikanten Grund zum Upgrade, da abgesehen von geringfügigen Verbesserungen in bestimmten Bereichen, ihr Klang fast der gleiche ist.