Der Arctic Liquid Freezer III 280 A-RGB ist ein All-in-One-CPU-Wasserkühlsystem, das eine außergewöhnliche Kühlleistung bietet. Es wird sofort einsatzbereit geliefert, mit vorinstallierten Radiatorlüftern in einer Push-Konfiguration und enthält hochleistungsfähige MX-6 Wärmeleitpaste. Es verfügt über eine speziell entwickelte Wasserpumpe mit PWM-Steuerung, die für Leistung und Geräuschpegel optimiert ist. Es enthält auch einen leisen und leistungsstarken 60-mm-VRM-Lüfter, der nahezu geräuschlose Kühlung für den Sockelbereich bietet. Der Kühler ist kompatibel mit Intel- und AMD-Sockeln, einschließlich des zukünftigen Intel LGA18511-Sockels. Die A-RGB-Versionen verfügen über digital adressierbare Beleuchtung für den Pumpenkopf und die Radiatorlüfter. Es wurde für seine erstklassigen Kühlleistungen, die Kompatibilität mit führenden Intel- und AMD-Sockeln und sein robustes Design gelobt, das zwei A-RGB P14 PWM-Lüfter, einen Aluminiumradiator und eine elegante integrierte Kabelverwaltung umfasst
Fertig aus der Box - Einfache Installation
Der Liquid Freezer III ist dank der vorinstallierten Radiatorlüfter in einer Push-Konfiguration sofort einsatzbereit. Die Lüfterkabel sind in das Schlauchgehäuse integriert, sodass nur ein Kabel mit dem Motherboard verbunden werden muss. Mit der mitgelieferten MX-6 Wärmeleitpaste haben Sie alles, was Sie für eine schnelle und einfache Installation benötigen.
Zukunftssichere Kompatibilität
Der Liquid Freezer III ist kompatibel mit Intel- und AMD-Sockeln. Intel wird in Zukunft ihre neuen Arrow Lake-Prozessoren im LGA1851-Sockel veröffentlichen. ARCTIC-Kunden müssen sich keine Sorgen machen, dass die neuen Prozessoren neue Kühler erfordern werden. Wir garantieren volle Kompatibilität. Der Liquid Freezer III kann ohne Einschränkungen mit dem neuen Intel LGA1851-Sockel verwendet werden.
Kontaktrahmen für Intel LGA1700 und LGA1851
Der unabhängige Lade-Mechanismus (ILM) von Intel verzieht die CPU, indem er sie mit über 40 kg Kraft an zwei Punkten in den Sockel drückt. Dies setzt den PCB, den Die und das Wärmeleitmaterial zwischen dem Die und dem Integrated Heat Spreader (IHS) unter Druck. Bei hohen thermischen Belastungen kann dies langfristige Probleme verursachen. Der Montagerahmen von ARCTIC verzieht die CPU nicht, reduziert die mechanische Belastung der CPU erheblich, ist schnell und einfach zu installieren und ermöglicht es, den Kühler auf die Rückplatte der CPU zu schrauben. Dadurch wird die mechanische Belastung auf dem Motherboard und der CPU minimiert, die Kühlleistung bleibt stabil und die Installation ist schnell und einfach.
Leiser und leistungsstarker VRM-Lüfter
Die Spannungswandler der Motherboards arbeiten oft bei ihrer maximalen Temperatur in Kombination mit den stromhungrigen CPUs. Um den Mangel an Luftstrom von einem Turmkühler auszugleichen, arbeitet der Liquid Freezer III mit einem überarbeiteten VRM-Lüfter. Der 60mm Lüfter mit PWM-Steuerung ermöglicht eine nahezu geräuschlose Kühlung des Sockelbereichs, wenn die VRM-Kühlung unzureichend ist, bei schlechtem Luftstrom oder speziell in Übertaktungsszenarien. Dies ermöglicht eine konstant höhere Belastung und eine längere Lebensdauer für die Spannungswandler.
Optimierter, hausentwickelter Wasserpumpe
Der Liquid Freezer III ist mit einer speziell fortschrittlichen PWM-gesteuerten Wasserpumpe ausgestattet, die sowohl für Leistung als auch Geräuschpegel weiter optimiert wurde. Dank der verbesserten Kühlplatte mit vergrößerter Lamellenoberfläche und den optimierten Wasserrohren steigert der Liquid Freezer III seine Leistung, während er leise arbeitet.
Vollständige Kontrolle oder einfache Kontrolle
Zwei Verbindungskabel - zwei Steuerungsoptionen
Separate Einstellung: Die Pumpe, der VRM-Lüfter und der Kühlerlüfter können unabhängig voneinander eingestellt werden. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, die Geschwindigkeit des VRM-Lüfters unabhängig von der CPU zu steuern und eine analoge Temperaturanpassung der Spannungswandler über PWM vorzunehmen.
All-in-One: Dadurch ist es möglich, die gesamte Einheit über eine einzige Verbindung zu steuern, aus der die Geschwindigkeit der Kühlerlüfter extrahiert wird. Daher können die Pumpe, VRM und Kühlerlüfter einfach über eine einheitliche PWM-Einstellung gesteuert werden.
Addressierbare LED für alle Anforderungen
ARCTIC verwendet standardisierte 3-Pin-Kabel anstelle von proprietären Anschlüssen. Dies gewährleistet nicht nur die Kompatibilität mit den meisten Beleuchtungssystemen für Motherboards, Gehäuse, Controller und Zubehör, sondern ermöglicht auch eine softwarebasierte Steuerung mit den gängigsten Steuerungsprogrammen. Die Daisy-Chain-Funktion stellt außerdem sicher, dass jede LED jederzeit eine separate Farbe anzeigen kann und unzählige Kombinationsmöglichkeiten für jede Vorliebe bietet.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Endlich ein Wasserkühler, der richtig kühlt 13-14-Ultra Generation Intel kompakt mit 360 AIO Leistung. Leise und gut verarbeitet, mit dem Kontaktrahmen, der seine Arbeit perfekt macht!!!
Dieser Typ hält einen Ryzen 7950X kühl, und es kostet 85 Euro. Es ist großartig. Aber ich hatte ein wenig Probleme damit, die vorinstallierten Lüfter haben super kurze Kabel, da sie meiner Meinung nach so installiert werden sollen, ich konnte das nicht tun, also musste ich neue Lüfter besorgen. Das erhöht den Gesamtpreis. Abgesehen davon fühle ich mich großartig über den Kauf.
Übersetzt von Griechisch ·
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
3
1 von 15 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Guten Abend, nach dem Kauf dieses speziellen Kühlers sollten Sie sich bewusst sein, dass er nicht für den Sockel 1151 geeignet ist, wie in den Spezifikationen angegeben.
Übersetzt von Griechisch ·
Leise
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Installation
Kühlschrankvolumen
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
0 von 3 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Zunächst dreht sich der Lüfter, der erscheint, nicht, er bleibt stehen und leuchtet einfach, innen hat er einen kleineren, der leise rotiert und die Arbeit verrichtet, die die älteren arktischen Lüfter gemacht haben. Visuell wäre es besser, wenn er sich drehen würde, jetzt gibt er das Gefühl, dass er kaputt ist und stehen geblieben ist. Der Kühler passt nicht genau auf den Prozessor, er bedeckt ihn nicht vollständig, etwas, das anfangs, wenn man es nicht weiß, denkt man, man hat etwas falsch gemacht... Das ist natürlich die Idee des Unternehmens und basiert darauf, dass es eine bessere Kühlung bietet, es scheint mir ziemlich seltsam, aber ok, weil es tatsächlich eine gute Kühlung bietet, es hält den 5800x3d maximal bei 73 Grad, ohne es zu undervolten, ein bekannter Prozessor, der heiß wird. Der Kühler ist sperrig und schwer zu installieren, in einem kleinen Gehäuse könnten die Dinge schwierig sein. In Bezug auf Lärm, wenn er niedrige Geschwindigkeiten hat, ist er nicht hörbar, aber wenn er schneller wird, gibt es Lärm. Empirisch, da ich nztx, corsair hatte, und wenn sie schneller wurden, konnte man ein Summen hören, vielleicht gibt es in einer höheren Preiskategorie auch leise, selbst bei hohen Geschwindigkeiten, ich weiß es nicht. Dieser hat mich ungefähr 70 Euro gekostet.