- Innerliche Anwendung: Vorbeugend, gemäß dem 'alten Manuskript', nehmen wir jeden Morgen und Abend 1 Teelöffel verdünnt mit Wasser.
- Bei jeglicher Art von Unwohlsein können wir 3 Esslöffel verdünnt mit Wasser einnehmen.
- Bei ernsthaften Erkrankungen nehmen wir 2 bis 3 Esslöffel wie folgt: 1 Esslöffel verdünnt in einer halben Tasse Kräutertee, die Hälfte davon eine halbe Stunde vor und die andere Hälfte eine halbe Stunde nach jeder Mahlzeit.
- Umschläge: Je nach Bereich wird ein Stück Baumwolle oder Gaze mit Schwedenbitter getränkt und auf die betroffene Stelle aufgetragen, die zuvor gut mit Tierfett oder Ringelblumensalbe bedeckt wurde.
- Ein etwas größeres Stück Plastikfolie wird darüber gelegt, um die Kleidung nicht zu verschmutzen.
- Dann wickeln wir ein Stück Stoff darum oder verwenden einen Verband.
- Der Umschlag kann je nach Krankheit 2 bis 4 Stunden auf der Stelle bleiben.
- Wenn verträglich, kann der Umschlag die ganze Nacht bleiben.
- Nach dem Entfernen die Haut mit Talkumpuder bestäuben.
- Wenn dennoch Personen mit empfindlicher Haut Reizungen erfahren, sollten die Umschläge für eine kürzere Zeit verwendet oder eine Weile weggelassen werden.
- Personen, die gegen Plastik allergisch sind, sollten es nicht verwenden.
- Vergessen Sie nie, die Haut vorher zu befeuchten.
- Wenn bereits Juckreiz aufgetreten ist, verwenden Sie Ringelblumensalbe.
- Achtung: Alle vorgenannten Mengen an Schwedenbitter müssen verdünnt in Kräutertee oder Wasser eingenommen werden.
Ausgewählter Laden
Lagerbestand 5 Stück