Der Intel Core i9-14900KF Prozessor richtet sich in erster Linie an Benutzer, die eine hohe Leistung für Multi-Thread-Anwendungen und Gaming suchen. Er ist ein besonders interessantes Mitglied der Raptor Lake Refresh Serie, da er eine verbesserte Kernkonfiguration bietet.
Insbesondere verfügt der Core i9-14900KF über 8 P-Kerne und 16 E-Kerne (32 Threads), wodurch eine erhöhte Leistung in Multi-Thread-Anwendungen erzielt wird. Darüber hinaus hat er höhere Betriebsfrequenzen, die bei zwei oder weniger aktiven Kernen bis zu 6 GHz erreichen.
Vergleich mit der vorherigen Generation
Der Raptor Lake (14. Gen) bietet Unterstützung für Thunderbolt 4 und Intel Wi-Fi 7 (5 Gig), im Vergleich zu Raptor Lake (13. Gen) mit Intel Killer Wi-Fi 6/6E.
Intels Hybridarchitektur ist darauf ausgelegt, die fortschrittlichsten Technologien auf Plattformebene zu nutzen, wie z.B. den DDR5-Speichertyp und den PCIe Gen.5-Standard. Somit bieten die spezialisierten und integrierten Controller im Prozessor Unterstützung für DDR5-Speichergeschwindigkeiten von bis zu 5.600MT/s und den PCIe Gen.5-Standard (insgesamt werden 16x Lanes PCIe 5.0 und 4x Lanes PCIe 4.0 unterstützt).
Entwickelt für die Bedürfnisse heutiger Gamer
Die neue optimierte Hybrid-Architektur und die fortschrittliche Technologie ermöglichen es Ihnen, über Gaming und Kreation hinauszugehen. Von Fortschritten im Gaming bis hin zu Fortschritten im echten Leben ermöglicht Intel Ihnen, Ihr bestes Selbst zu sein.
Performance-Kerne - Entfesselt die Fähigkeit, die neuesten Spiele und Gaming-Software zu optimieren.
Effizienz-Kerne - Bietet Multitasking-Power zum Arbeiten, Spielen und vor allem zum gemeinsamen Spielen.
Übertakten leicht gemacht
Passen Sie Ihre Leistung mit dem Intel Extreme Tuning Utility genau an Ihre Bedürfnisse an.
Intelligenteres Gaming
Die erweiterten Intel Smart Cache-Größen beschleunigen Ihren Prozessor für stabiles Gameplay und höhere, gleichmäßigere FPS.
Entfesseln Sie Ihre Vorstellungskraft
Die hybride Leistungsarchitektur kann problemlos Hintergrund-Streaming-Software ausführen und gleichzeitig das Gaming priorisieren.
Intel Thread Director weist dynamisch Aufgaben zu, sodass Sie alles erledigen können, ohne langsamer zu werden.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Ich benutze es hauptsächlich für die Photogrammetrie-Renderung und bin sehr zufrieden. Okay, der Preis ist, was er ist, aber in Bezug auf die Leistung habe ich keine Beschwerden.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
10 von 12 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Die beste CPU, die ich je hatte. Obwohl ich mir eine noch bessere Leistung vom Prozessor gewünscht hätte, war ich zufrieden.
Ich habe von Bekannten gehört, die den Intel 11700k und 13900k gekauft haben, sowie von Foren, YouTube usw., dass sie unglaublich schnell sind, was durch die 13900ks bestätigt wurde, die 800 Euro kosten. Allgemein hatte ich höhere Erwartungen! Ich war bereit, die 13900ks zu kaufen, aber ich habe gesehen, dass in ein paar Wochen der 14900k herauskommt, also habe ich gewartet.
Natürlich habe ich erwartet, dass er zumindest etwas besser ist als die 13900ks, aber ich war überrascht, dass er weniger kostet.
Nach mehreren Tests und Belastungstests habe ich meine Schlüsse gezogen.
Meiner Meinung nach ist der 14900kf genau das wert, was er kostet. Sein Vorgänger (13900ks) kostet 800 Euro, was etwas überteuert ist. Dieser hier hingegen ist sein Geld wert.
Er ist zu 100% stabil, selbst nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen des Übertaktens (ich habe bis zu 6,3 GHz ausprobiert). Jetzt läuft er mit dem automatischen Übertaktungsmodus des BIOS bei etwa 5,8 GHz, aber er kann noch höher gehen (mit einer kalten CPU + Einzelkern). Er hat eine Drosselung bei 99°, die ich selten mit einer einfachen dreifachen Wasserkühlung erreiche, sodass ich maximale Leistung (~6 GHz) im Einzelkern erreiche. Im Multikernbetrieb erreiche ich ~5 GHz und nach 30-60 Minuten fällt er ab und stabilisiert sich bei etwa 4,8 GHz.
Der Stromverbrauch ist natürlich enorm mit 24 Kernen; ich habe gesehen, dass er momentan sogar über 300 Watt erreicht!
Ich weiß, dass er sehr schnell hohe Temperaturen erreicht, also habe ich Flüssigmetallpaste von Grizzly aufgetragen. Wenn er unter Volllast von Raumtemperatur aus läuft, erreicht er schnell 75-85° und nach 2-5 Minuten erreicht er 91-97°, was er selten überschreitet, egal wie sehr ich ihn belaste.
Selbst mit einem Doppelkühler funktioniert er einwandfrei, aber seine Leistung kann unter langen Volllasten schneller abnehmen und es kann ziemlich laut werden.
Zusammenfassend ist der 14900kf sein Geld wert, extrem langlebig und stabil ohne Bluescreens, gute Verarbeitungsqualität und interne Konstruktion (8+16 Kerne). Er ist extrem schnell im Einzel- und Multikernbetrieb. Das Einzige, was er braucht, ist eine Wasserkühlung mit mindestens einem Doppelkühler (idealerweise dreifach) und vielleicht eine gute Wärmeleitpaste auf dem Prozessor oder etwas Besseres, denn das größte Problem ist, dass die Wärme nicht schnell genug von der Oberfläche der CPU zum Kühler übertragen werden kann und dann weiterhin gedrosselt wird