Schau dir die neuesten Videos von buildzoid an (Actually Hardcore Overclocking) ist der Name seines Kanals, und er erklärt, was das Problem ist, wie man es angeht und wie man vermeidet, dass es nach Änderungen schleppend wird. (Wenn du Probleme mit den Standard-Einstellungen hast, dann hat der Chip einen schlechten Zustand erreicht und es wäre gut, ihn zu ersetzen (RMA). Mit anderen Worten, für die spezifische Frequenz ist die Spannung, die er erhält, nicht mehr ausreichend. (Elektromigration / Oxidabbau)
Zur Information
*Der Chip hatte bis jetzt eine übermäßige VID-Anforderung und erreichte oft oder sogar überschritt 1,6Vcore (Oszilloskopmessungen). Mit den neuesten BIOS-Updates hat sich das verringert, aber die Chips, die bis jetzt als Workstations oder Server-Hosts funktionierten, haben so viel Schaden genommen, dass sie völlig funktionsunfähig sind (Quellen: YT/reddit usw.). Die Temperatur ist das Sahnehäubchen, denn das SVID-Verhalten, das er bis jetzt hatte, erforderte, dass man den Chip unter 30°C betreibt, um einen solchen Zustand zu vermeiden, also beschuldige nicht deinen Kühler dafür, dass Intels TVB nicht funktionierte und den Chip erlaubte, über 70°C mit demselben Boost-Table zu gehen. Offensichtlich testet Intel seine Chips nicht, oder soweit ich verstehe, muss man einen sehr schlechten Kühler haben, damit die VID-Tabelle nicht in solche (hohen Spannungen/Frequenzen) aufgrund von thermischer Drosselung gehen kann und dauerhaft bei hohen Temperaturen, aber bei niedrigeren Spannungen/Frequenzen bleibt, was offensichtlich das Silizium nicht so schnell zerstört. Die Degradation aufgrund von Oxidation in der frühen 13. Generation ist rein ein Fertigungsproblem und hätte zu einem Rückruf führen müssen. (Ich kenne die Details nicht)
Die Elektromigration, die auftritt (d.h. für eine spezifische Frequenz benötigt es jetzt mehr Vcore oder kann die gewünschte Frequenz nicht mehr erreichen), ist rein ein Intel-Problem, das keine richtigen Bedingungen/Grenzen gesetzt hat, und die Chips betrieben sich bei hohen Spannungen und folglich auch hohen Temperaturen. Wenn ich in der Position von jemandem mit einem solchen Problem wäre, würde ich einen Ersatz mit demselben oder sogar besser anfordern, wenn keine Verfügbarkeit besteht. *In keinem Fall sollte es aufgrund von Lagerengpässen und ähnlichen Ausreden niedriger sein. Wenn du ein ASUS-Motherboard hast, kannst du die SP deines CPUs überprüfen und sehen, wie gut das Silizium ist (es war). Je größer die Zahl, desto besser. Über SP100 wird als guter Chip angesehen, und es ist unfair, dir einen niedrigeren zu geben, der für jeden Frequenzschritt mehr Spannung benötigt. (14900KS ist ~ oder über SP110 laut reddit-Posts) *Um den Unterschied in SP zu verstehen, hatte ich einen 10900KF SP66 und nach 6 Monaten bekam ich einen weiteren 10900KF SP92, der auch günstiger war, und sie hatten einen Unterschied von 300MHz in der maximalen Frequenz. (manuelles All-Core-Overclocking) Bei 1,4V (die Grenze, die ich für maximale Umgebungstemperaturen halte) erreichte der SP66 kaum 5,1GHz All-Core, während der SP92 5,4GHz All-Core mit derselben Spannung und Lastlinienkalibrierung (-150mV Droop in Linpack Extreme) erreichte. *Der gleiche Stromverbrauch in Watt, da sie bei derselben Spannung waren.
Ich habe keine Neigung mehr, Intel zu wählen. (Der einzige Grund war der Overclocking-Spielraum, den sie einmal hatten, und ich habe es genossen, damit zu arbeiten; jetzt haben sie es standardmäßig auf die Grenzen oder sogar darüber eingestellt, wie es scheint, mit der 13./14. Generation, und man kann nichts verbessern)
Sie bieten auch keine Zuverlässigkeit mehr und sind nicht zukunftssicher *was sie nie waren, um die Wahrheit zu sagen. Zusammen mit dem Wechsel des Prozessors musste man jedes Mal die gesamte Plattform wechseln. (noch ein Motherboard, das ist es)
Und ich sehe wirklich keinen Grund, nicht auf AMD zu setzen, das einen riesigen Unterschied in der Effizienz hat (ich sehe auch nicht, dass wir den billigsten Strom haben) und in der Aufrüstbarkeit, da sie immer noch neue CPUs für AM4 herausbringen, die vor wie vielen Jahren angefangen haben.