07/10/2024: Wir werden mit diesem Prozessor niemals ruhig sein... Nach viel Suchen, Testen und Misserfolgen habe ich einige effiziente Einstellungen gefunden (https://www.reddit.com/r/gigabyte/comments/1fwnr9f/comment/lqhpu5y/?context=3). Intel hat bisher 2 große Software-Updates veröffentlicht, die in die BIOS der Motherboard-Hersteller integriert sind (0x125, 0x129), und wir gehen auf ein drittes (0x12B), während wir zugeben, dass die Quelle des Problems tatsächlich der Prozessor ist und dass es einen Geschwindigkeitsverlust bei den i9s "innerhalb der erwarteten Grenzen" geben wird.
Quelle: https://community.intel.com/t5/Blogs/Tech-Innovation/Client/Intel-Core-13th-and-14th-Gen-Desktop-Instability-Root-Cause/post/1633446#M40
16/8/2024: Ich komme aus einem einzigen Grund zurück: denn egal wie sehr ich nach einer Lösung gesucht habe und obwohl Intel angeblich das Problem behoben hat und eine Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre angeboten hat, ist ihre Lösung nicht korrekt und die Prozessoren der 13. und 14. Generation werden weiterhin irreversibel beschädigt, je mehr Zeit vergeht, es wird einfach noch 1-2 Jahre für die Verlängerung dauern. Auf Gigabyte-Motherboards gibt es eine Einstellung, die eine obere Grenze für die CPU-Anforderungen an die Stromversorgung festlegt, die, wenn Sie sie auf z.B. 1.370V-1.400V einstellen, das Problem nicht weiter verschlimmern wird (Quelle: https://youtu.be/2G-Y0yDSfeA?si=r_ymst1ziRfhtIZ1) und Sie werden immer noch die tatsächlichen Geschwindigkeiten haben (solange die Leistung unter dem von Ihnen festgelegten Wert liegt). Ich habe es auf 1.370V eingestellt.
30/7/2024: Innerhalb weniger Tage und nach viel Suchen auf informativen verwandten Seiten ist meine Bewertung auf das absolut zulässige Minimum gefallen. Und hier sind die Gründe: Bei den Prozessoren der 13. und 14. Generation, das heißt bei Prozessoren, die bereits seit über einem Jahr auf dem Markt sind, hat Intel zugegeben, dass es einen Konstruktionsfehler gibt, bei dem die Prozessoren mehr Strom von der Hauptplatine anfordern, was im Laufe der Zeit zu irreversiblen Schäden führt. Sie werden ein Update an die BIOS-Hersteller mit der offiziellen Behebung des Fehlers senden (BIOS-UPDATES), aber fast alle Prozessoren sind bereits betroffen. Gut gemacht, Intel, einmal mehr habt ihr es vermasselt.
Quelle: 1. https://www.tomsguide.com/computing/hardware/13th-and-14th-gen-intel-cpu-damage-could-be-permanent-despite-incoming-fix
2. https://youtu.be/wkrOYfmXhIc?si=AffVQSt1naB9yG6j
25/7/2024: Nach mehreren Stunden der Suche und Alternativen wurde mir (und mir auch) Intels Spiel klar, dass sie nie ein Problem damit hatten, schnelle Prozessoren herzustellen, aber die Materialien für den aktuellen Widerstand und die Betriebstemperaturen immer das Problem waren. Kurz gesagt, für die i7-, i9-Prozessoren jetzt (ab der 7.-9. Generation und darüber hinaus) benötigen Sie sowohl eine Flüssigkeitskühlung als auch mehrere Gehäuselüfter UND ein 800+ Netzteil UND ein großes Gehäuse (um Lüfter, Flüssigkeitskühlung usw. unterzubringen, und all dies, um Videos bei Temperaturen von über 80 Grad ohne Übertaktung exportieren zu können. Außerdem müssen Sie ein BIOS-Guru sein und den Prozessor untertakten, um 2-5 Grad im Leerlauf zu gewinnen, bis er wieder mit dem Exportieren beginnt. Für mich muss eine Maschine in erster Linie kalt, leise und schnell sein, und WENN ich sie mit Übertaktung pushen möchte, dann soll sie heiß werden und ich brauche 15 Lüfter. Hier sehen wir jedoch, dass dieser spezielle Prozessor, um bei Standardwerten ohne thermisches Drosseln beim Exportieren von Videos, Rendern usw. (wenn er tatsächlich arbeitet) zu funktionieren, eine extrem große Wasserkühlung (360 oder 420), ein großes Gehäuse, um es unterzubringen, und ein großes Netzteil benötigt, um es zusammen mit der Grafikkarte (sagen wir eine 40xx) zu unterstützen.
11/7/2024: Mit der gleichen Kühlung habe ich das Netzteil auf 850 Watt mit dualen 8-Pin für das Motherboard aufgerüstet. Ich habe eine Abschaltung bei Temperaturen von 90 Grad eingestellt und die Kerne statt P 5.500 MHz und E 4.300 MHz jeweils auf P 5.000 MHz und E 3.800 MHz (Underclock) gesetzt. Ich habe auch die Leistung des Dynamic Vcore (DVID) auf +0.0030 erhöht, da es sich selbst abgeschaltet hat (siehe hier warum: https://community.intel.com/t5/Processors/Unstable-i7-14700k/m-p/1569028). Es ist inakzeptabel, so viele Dinge für etwas zu tun, das ohne Eingriff funktionieren sollte. Und nun, ich weiß ein wenig, wie man Dinge anpasst. Ein normaler Benutzer würde alles zurückdrehen und fluchen! Das aktualisierte BIOS mit der Intel-Standardoption (nach dem Rückschlag, den die Motherboard-Hersteller erhalten haben) hat die Probleme nicht behoben, und all das, was Sie im Link lesen werden, war notwendig (beide Methoden). Ok, und um Ihnen zuvorzukommen, es ist ein Heizgerät und benötigt Wasserkühlung, das weiß ich. Aber hier, wo ich angekommen bin und solange der Noctua NH-D15 hält, werde ich warten...
9/7/2024: Nach einigem Suchen habe ich die Maschine bis auf OCCT (Power) zu Stresstests gebracht, wobei sie bis zu 90 Grad erreicht hat, mit einer oberen Grenze von 95, aber mit Underclocking der Kerne. Vielleicht hätte ich mit guter Wasserkühlung bessere Ergebnisse, da ich derzeit eine Luftkühlung Noctua NH-D15 mit seinem Adapter für Sockel 1700 verwende.
8/7/2024: In den wenigen Tagen, in denen ich ihn hatte, schaltet er sich selbst aus, ohne dass ich verstehe, warum. Ich warte auf das richtige Netzteil mit 2x8 Pins für das Motherboard, da ich einen Verdacht habe, obwohl ich alles von den Bequemlichkeiten im BIOS entfernt habe und es nicht übertaktet ist. Ich werde auf jeden Fall ein Update bereitstellen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.