Diese spezielle Implementierung ist mir in die Hände gefallen. Ich habe sie gegen 5700 xt, 6750 xt, 7600 xt, 3070, 3080, 4070 getestet. Zu meiner großen Überraschung ist die Karte kühl, verbraucht nicht viel Strom, ist sehr schön und sehr robust in kompakter Größe.
Sie hat 2x 2.1a HDMI, die problemlos mit 4K/8K-Fernsehern mit maximaler fps-Fähigkeit (4K@144hz oder 8K@60fps) verbunden werden können, aber auch 2x 2.0 DP-Anschlüsse für Monitore. Sie hat 2x8pin, die ich persönlich in den RM750e 2x8pin auf 6+2pin für eine bessere Stromverteilung und einen Boost bei Speicher-/Kern-Taktraten gesteckt habe.
Nun zu den nerdy Sachen...!!!
Die Karte ist:
45-67% leistungsstärker als 5700 xt
7-14% leistungsstärker als 6750xt
11-22% leistungsstärker als 3070
-2-3% leistungsstärker als 3080 (in einigen Szenarien 2% schwächer, je nach Spiel daher das -2)
17-24% leistungsstärker als 7600 XT
3-11% schwächer als 4070
Der Preis liegt durchschnittlich bei 440€ (einige Preissenkungen auf dem Markt). Der einzige, der sie schlägt, ist die 4070, die ab 600€ beginnt. Wenn Sie kein Interesse an Raytracing, Nvidia Studio, DLSS usw. haben, haben Sie für 150+€ weniger eine sehr anständige Karte oder anstelle einer gebrauchten 3080 ohne Garantie zum gleichen Preis (WENN Sie nicht an Nvidia-Funktionen interessiert sind, wiederhole ich) eine glänzende, brandneue Karte.
Ich habe SAM und AMD-Technologien nicht aktiviert (R5 5600, b550 aorus elite v2 AX, 2x16gb 3600mhz). Ich wollte zuerst die Rohleistung sehen, die erstaunlich ist... Ich denke, dass AMD sowohl im Einsteiger- als auch im Mittelklassebereich viel Boden gutgemacht hat...
Ich wiederhole, wenn Sie nicht am NVIDIA-UI interessiert sind und einen guten Preis in Bezug auf Ihre Leistung wünschen, ist die 7700xt die Lösung.