Fantastischer Prozessor - verstecktes Juwel!!
Wenn Sie in Erwägung ziehen, auf AM5 umzusteigen und nicht für den 7600X oder die verrückten Preise für den 7800X3D/9800X3D (€600-900) bezahlen möchten, hier ist die CPU mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Stellen Sie sich den 7600X mit etwas niedrigerer Taktrate, 36MB Cache (im Vergleich zu 32MB des 7600) vor, aber ohne die Grafik für über 50 € weniger.
Kombiniert mit einem Gigabyte B650M AC, 2x16GB DDR5 6000MHz Teamgroup Delta RGB.
Kommend vom 5600 und 5800X3D, kann ich sagen, dass die Unterschiede zum 5600 spürbar sind (ungefähr 20-32% je nach Nutzung) und er konkurriert mit dem 5800X3D (€300, als ich die CPU bekam) mit einem Vorteil von 5-9% (obwohl er in einigen Szenarien verliert, aber in anderen gewinnt).
Er bietet PCIe 5.0 Unterstützung (für GPU und alle SSD-Slots) im Vergleich zu AM4 mit PCIe 3/4, je nach Prozessor. Er benötigt jedoch ein X670-Motherboard, das dies unterstützt; andernfalls ist es überall stabil mit PCIe 4.0!
Schließlich habe ich aufgrund seiner 65W geschafft, ihn bei 1.125V Unterspannung, 50 Multiplikator und 110MHz Frequenz (5.5GHz Geschwindigkeit) mit einem Arctic Freezer 7X Gaming zu betreiben, wobei ich während des Spielens 47-55 Grad erreiche. Hier sollte ich erwähnen, dass der PC neben einem Heizkörper steht und wir ihn oft zu Hause für den Kleinen einschalten.
Bis der 9600X3D in Griechenland ankommt und natürlich zu vernünftigen Preisen erhältlich ist, wird dieser Prozessor das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und definitiv die beste Einstiegsmöglichkeit auf der AM5-Plattform sein.
Beachten Sie, dass er mit einer 6600/3060 kombiniert werden kann, die "budgetfreundlich" ist, aber ich denke, es ist besser, eine gebrauchte 3070/70Ti zu wählen, die für etwa 250 € erhältlich ist, um ins 1440p-Gaming einzusteigen (ein ganz anderes Niveau). Ich warte auf die 5070, um zu sehen, ob sie ebenso gut abschneidet, aber Benutzer haben sie mit der 7800XT/4070S, daher denke ich nicht, dass es mit der 5070 Probleme geben wird.