Ich beginne damit zu erwähnen, dass ich seit einer Woche Besitzer dieses Monitors bin.
Was den Monitor betrifft, habe ich ihn sowohl zum Spielen als auch für den täglichen Gebrauch gekauft und um ihn mit einem Dell S2722QC IPS 4K zu kombinieren (für den ich meine Bewertung abgegeben habe). Aufgrund des Budgets und der Tatsache, dass ich ihn nicht ausschließlich zum Spielen verwenden würde, habe ich mich entschieden, nicht für OLED oder Mini-LED zu gehen. Es ist bekannt, dass OLED-Panels eine viel bessere Leistung haben, aber je nach Modell und ihren Eigenschaften übertreffen sie preislich und haben auch das Risiko des Einbrennens, obwohl die Panel-Implementierungen im Laufe der Zeit allmählich verbessert werden und das Problem verringern.
Was den Monitor selbst betrifft, hat er eine sehr gute Verarbeitungsqualität (wie die meisten Dell Monitore) und sein Ständer ermöglicht alle Bewegungen wie Drehung, Neigung und Höhenverstellung. Er verfügt über zwei beleuchtete Logos auf der Rückseite und um den Ein- / Ausschaltknopf herum. In Bezug auf Anschlüsse verfügt er über 2 x DisplayPort v1.4, 1 x HDMI v2.1 (der tatsächlich v2.1 für VRR ist, aber aufgrund der Bandbreite, die er verarbeiten kann, technisch gesehen v2.0 genannt werden sollte), 1 x USB Typ-B 3.2 GEN 1 (upstream), um als Hub für die 2 x USB Typ-A 3.2 GEN 1 (downstream) zu fungieren, und er hat keinen Audioausgang. Sie können also kein Audiogerät mit dem Monitor verbinden. Schließlich enthält das Paket DisplayPort v1.4 2M, USB-C auf DisplayPort 1M und USB Typ-B 2M Kabel.
In Bezug auf Abmessungen und Auflösung ist die Größe von 27 Zoll mit 1440p (QHD) ideal. Wenn Sie einen größeren Bildschirm für die Nahansicht möchten, ist es meiner Meinung nach besser, sich für einen Ultra-Wide- oder 4K-Monitor zu entscheiden, um mehr Pixel und eine klarere Ansicht ohne Pixelierung in Details zu haben.
In Bezug auf Hz und Reaktionszeit leisten die 165Hz mit 1ms gute Arbeit und Sie können den Unterschied beim Spielen bemerken. Zusätzlich hat er beim Spielen die Möglichkeit des automatischen Übertaktens, wenn Sie es wählen, und erreicht bis zu 180Hz. Darüber hinaus unterstützt er vollständig NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium Pro.
Die Farben ab Werk sind gut, aber mit Kalibrierung können Sie ideale Ergebnisse für Ihr spezifisches Panel erzielen. In diesem Fall ist dies jedoch nicht erforderlich. Darüber hinaus ist das HDR (HDR10 - DisplayHDR 600), obwohl es nicht auf dem Niveau von HDR10+ oder Dolby Vision liegt und nicht die Implementierungen von OLED-Panels erreicht (z.B. QD-OLED, WOLED), dennoch sehr beeindruckend und macht einen Unterschied (zum Beispiel in meinem Fall, wo der S2722QC einfaches HDR10 hat, ist der Unterschied in Helligkeit, Lebendigkeit und Farbbereich spürbar und angenehm).
Um jedoch dieses Ergebnis in Windows zu erzielen, müssen Sie die Einstellungen durchgehen und "Anzeigeeinstellungen - Helligkeit und Farbe - HDR verwenden" auswählen und darin auch den SDR-Inhaltshelligkeit auf 100% einstellen. Anfangs ist es auf 40% eingestellt. Das Problem, das auftritt, wenn HDR über die Monitoreinstellungen aktiviert ist, besteht darin, dass die Helligkeit sehr niedrig ist und die Farben nicht lebendig sind. Dies geschieht, weil, wenn kein weißer Hintergrund vorhanden ist, der angezeigte Inhalt auf SDR (Standard Dynamic Range) basiert angepasst wird, was nicht erwünscht ist. Dies muss für jeden Monitor mit HDR-Funktionen durchgeführt werden. Beachten Sie, dass durch Aktivieren des HDR-Modus jedes ICC-Profil deaktiviert wird, das Sie haben.
Es ist jedoch ratsam, HDR bei Filmen und Spielen zu verwenden, aber bei normalem Gebrauch sollten Sie es ausschalten, da Sie bei Videos (YouTube, Twitch) mit Personen (Gesichter werden übermäßig rot) eine Farbverzerrung bemerken, wenn der Inhalt nicht HDR ist und SDR ist. Dies ist eine Eigenart von Windows, die auf jedem Bildschirm auftritt. In meinem Fall habe ich es auf dem 2022 LG C2 (HDR10) getestet, der 1500€ kostet und das gleiche Ergebnis liefert. Dies sollte Sie jedoch nicht entmutigen, egal ob Sie sich für diesen Monitor oder einen anderen entscheiden, unabhängig von der Panel-Technologie (IPS, OLED, etc.). Ich habe keinen Weg gefunden, wie Windows HDR automatisch aktiviert oder deaktiviert, nur wenn entsprechender Inhalt vorhanden ist, noch habe ich relevante Updates gesehen. Wenn ich etwas finde, werde ich ein Update geben.
Zusammenfassend ist die Umsetzung dieses Monitors sehr gut und er hält, was er verspricht. Es ist das "Einsteigermodell" der Alienware-Serie, bietet aber wertvolle Funktionen. Wenn jemand einen Monitor für den allgemeinen Gebrauch wie Arbeit, Gaming, Inhaltskonsum benötigt, wird er definitiv belohnt. Abschließend, was den Preis betrifft, ist er nicht überteuert und sein Geld wert. Da er noch sehr neu ist, gab es bisher keine Preissenkungen (es gab zum Start einige Rabatte aufgrund von Vorbestellungen).
Persönlich bin ich vollkommen zufrieden und kann ihn wärmstens empfehlen.
==============================
Update: Es wäre gut, das neueste Firmware-Update (M2B102) durchzuführen, damit Sie 120Hz bei 1440p auf der PS5 aktivieren können, da der gesamte Bildschirm vorher grün wird und nicht funktioniert. [Link zum Update]
==============================
Update 2 (10/11/2023): Das Problem mit der Farbverzerrung auf YouTube und Twitch in Browsern, wenn der Inhalt nicht HDR ist und SDR ist (wie in fast allen Fällen), scheint behoben worden zu sein. Möglicherweise gab es eine Lösung mit einem Windows-Update. Ich habe es nicht auf dem LG C2 getestet, um es zu bestätigen. Ich betreibe ihn jedoch jetzt mit dauerhaft aktiviertem HDR auf dem Monitor mit 180Hz, Ausgabe-Farbraumformat YCbCr444 und Ausgabe-Farbtiefe 10 bcp. Zusätzlich habe ich ihn mit der "Windows HDR-Kalibrierung" App aus dem Microsoft Store kalibriert und alles scheint reibungslos zu funktionieren