Es ist ein Prozessor, der sein Geld wert ist für das, was er bietet. Die Temperaturen sind perfekt, da er sehr energieeffizient mit einem TDP von 120 W ist, was bedeutet, dass Flüssigkeitskühlung nicht notwendig ist (ich benutze Luftkühlung), aber man sollte wissen, dass im Leerlauf befindliche Ryzen-Chips immer ein bisschen warm sind (normalerweise liegt die Temperatur, wenn meine CPU im Leerlauf ist, bei 40°-50°). Der 96 MB L3 Cache (oder 3D V-Cache, wie AMD ihn nennt) hilft enorm bei der Gaming-Leistung. Ich glaube, es ist der einzige Prozessor, der sich für die AM5-Plattform lohnt.
Der 7900x3D, 7700x und 7600x sind nicht so gut wie dieser. Der 7950x3D wäre auch eine bessere Wahl als der 7900x3D, und ich sage das, weil jeder sagt, dass der 7900x3D besser ist als der 7800x3D, aber das ist einfach nicht wahr.
Wenn du eine CPU nur für Gaming willst, ist der 7900x3D nicht gut, da er 2 CCDs hat, und der 1. CCD wird für den 3D V-Cache heruntergetaktet (das passiert bei allen x3D-Chips), und es gibt auch eine erhöhte Latenz zwischen den 2 CCDs, weil das so gestaltet ist.
Eine weitere Sache ist, dass der 7900x3D einen 6-Kern-CCD hat, was bedeutet, dass, wenn du den 2. CCD deaktivierst, er immer noch schlechter in Spielen abschneidet als der 7800x3D und der 7950x3D, weil diese 8-Kern-CCDs haben (der 7800x3D hat einen CCD und der 7950x3D hat 2 CCDs, was bedeutet, dass das Problem mit der erhöhten Latenz auch beim 7950x3D vorhanden ist).
Vergiss nicht, dass ich das sage, wenn du eine CPU ausschließlich für Gaming und nicht für die Arbeit haben möchtest. Der 7950x3D wäre eine gute Wahl für Arbeit und Gaming, andernfalls kaufe eine Intel-CPU, bei der du definitiv nicht mit dem Problem der erhöhten Latenz konfrontiert wirst.
Ich fühle mich, als müsste ich das sagen, weil ich nicht möchte, dass die Leute die falsche Wahl für ihr Upgrade treffen, und einfach nicht wollen, dass andere Unsinn verbreiten.