Kauf aus dem Ausland zum Preis von 586 US-Dollar UVP.
Installation auf dem Aorus Tachyon-Motherboard.
Installation des Liquid Freezer II 280-Kühlers (aufgrund des Midi-Towers).
Installation des Thermal Grizzly CPU-Kontaktrahmens (bekanntes Problem bei z690/790 mit dem 12./13.).
Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Extreme.
Nach vielen Stunden Aida64- und Cinebench-Tests komme ich zu folgenden Schlussfolgerungen:
Mit den Übertaktungsoptionen, die jedes Motherboard bietet (in meinem Fall Gigabytes 1-Klick-6GHz-BIOS-Option), wird die CPU unabhängig von allem bei 100 Grad Celsius eine thermische Drosselung erfahren. Durch Beibehaltung der Energieeinsparungsoptionen im BIOS erzielen Sie niedrige Leerlauf- und mittlere Verwendungstemperaturen (35-40 im Leerlauf, 50-65 bei mittlerer Nutzung) bei 0,85-0,98 V, was die Lebensdauer der Paste und der CPU verlängert. Dies führt zu einer ordentlichen Leistung bei Rendering/Gaming.
Für Übertakter können Sie durch Deaktivieren der Energieeinsparung/Turbo/Auto-OC und Einstellen der Takt- und BLCK-Werte mit mittlerem/hohem LLC etwa 6,1-6,3 GHz (bezogen auf die 2 P-Kerne) mit Spannungen von 1,286-1,450 V und einer stabilen TDP von 380 Watt erreichen (mit einem durchschnittlichen Score von 41-42k in Cinebench). Diejenigen, die etwas mehr wollen, ohne sich mit dem BIOS auseinandersetzen zu müssen, können XTU verwenden, um eine stabile 6,0 GHz einzustellen, wie auf dem Foto gezeigt.
Ja, es ist derzeit die "schnellste" CPU (2% schneller als der 13900), aber meiner Meinung nach ist es nicht den Preis wert (860 US-Dollar), nur um einen Score von 41-42k in Cinebench zu erreichen. Und wenn wir "schnellste" sagen, was meinen wir damit letztendlich? In Spielen schneidet sie etwas schlechter ab als ein 7800x3d um 10-15% (siehe Linus). Sie werden einen kleinen Unterschied in den FPS sehen, etwa 5%, im Vergleich zu einem 13700k (zahllose Videos auf YouTube), aber der Preis ist 20% höher und es spielen andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. das XMP Ihres RAMs (7200 in meinem Fall) und die Fähigkeiten Ihres Motherboards, usw.
Es handelt sich um einen Prozessor, der rein für Arbeiten wie Videobearbeitung/Rendering/Soundproduktion usw. gedacht ist. Für Spiele würde ich einen AMD 7800x3d empfehlen, der besser abschneidet als sowohl der 13900ks als auch der 7950x3d.
PS:
****Es ist sehr wichtig zu wissen, dass es, wenn der Prozessor mit einem guten Motherboard kombiniert wird, 2-3 Optionen im BIOS gibt, die ausschließlich seine Leistungsgrenzen betreffen. Ein Beispiel für diese Optionen ist Intel POR, Intel POR Enhance, Aktiviert, Auto, usw. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass wenn Sie es auf INTEL POR einstellen, die CPU eine Leistungsgrenze von 253 Watt hat, was auch Intels Richtlinie (sicher) ist und zu niedrigeren Scores in Benchmarks führt (Gaming ist aufgrund der Single-Thread-Leistung etwas schwierig), da sie 5,5 GHz erreicht und bei 253 Watt (TDP) stoppt. Mit der deaktivierten oder POR Enhance-Option (das Motherboard überschreibt) liegt es an Ihrem Motherboard, wie viel zusätzliche Leistung der CPU zugeführt wird (in meinem Fall habe ich bis zu 402 Watt gesehen), was mehr Leistung, höhere Frequenz (Standard-Turbo bei 5,8 GHz, 6 GHz mit Thermal Velocity, 6 GHz+ mit Übertaktung) und bessere Leistung bedeutet. Allerdings wird die CPU in den meisten Fällen direkt 100 Grad Celsius erreichen und einer thermischen Drosselung unterliegen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert, daher können Sie sehen, warum sich alle über 100 Grad Celsius beschweren, ohne Grund (es liegt daran).