Egal, was ich schreibe, es wird zu wenig sein!
Ausgezeichnete 4G-Empfang mit Nano-Sim, ziemlich gute WLAN-Abdeckung bei 2,4 GHz, aber unglaubliche Abdeckung mit verrücktem Beamforming bei 5 GHz. Stelle es flach gegen die Wand auf 1,80-1,90 mit den oberen Antennen (LTE) in einem 45-Grad-Winkel und den seitlichen (WLAN) nach rechts und links __\ /__ ausgefahren, und du wirst dich an mich erinnern. Achte nur darauf, dass vor dem Platz, wo es aufgestellt wird, offener Raum ist, um den Strahl zu verbreiten, das heißt, schließe es nicht in einem Abstellraum oder einem winzigen 2x2 Raum ein. Es durchdringt wirklich mühelos 2 und 3 Wände. Mit dem Router im Wohnzimmer im 5. Stock, der nach draußen "schaut", habe ich einen zufriedenstellenden Empfang (ca. 30 dB) im 3. Stock. Es akzeptiert Mesh, also vielleicht werde ich später einen Cudy WR1300 (30€) mit 4+1 Gigabit LAN/WAN-Ports - Dual Band mit 4xBeamforming WLAN-Antennen - WPA3-Sicherheit - Captive Portal - OpenWrt bereit [Update] +Cloud und viele weitere hinzufügen, um ihn im 5 GHz als Wireless AP/Mesh oder WISP-Modus an einem guten Platz im 3. Stock für die Abdeckung vom 2. bis zum 5. Stock einzurichten, um die 10/100-Beschränkung des LT500D zu umgehen... falls es hier, wo ich bin, jemals über 100 Mbps mit 4G/LTE herunterlädt. Mit weniger als 100€ insgesamt decke ich 3+ Etagen von 80-100 qm ab.
Super einfache Einrichtung mit einer sehr benutzerfreundlichen Oberfläche, die fast alles von selbst erledigt. Es hat 4 LAN 10/100 Ports und einer kann WAN/LAN sein, wie im Software ausgewählt. Es kommt vorinstalliert mit etwa 10 VPN-Anbietern (WireGuard Client/Server, OpenVPN, IPSec unter anderem) für diejenigen, die "privater spielen" möchten... und es gibt Ein/Aus-Schalter für Internet und VPN für alle verbundenen Geräte, kabelgebunden und drahtlos.
Vorsicht: Es ist wichtig, die SIM-Sperre auf einem Tablet oder Mobilgerät zu deaktivieren, bevor die Karte in den LT500D-Slot eingelegt wird, sonst wirst du ohne Grund kämpfen. Danach einfach die Karte einlegen, zur Schnellinstallation gehen, und es wird alles andere von selbst finden. Wenn du Cosmote hast und es wie der oben genannte Freund durcheinanderbringst oder dich in den Einstellungen des 4G-Anbieters verlierst, gib mit der SIM im Slot ein: AT+CGDCONT= 1,"IP","internet","0.0.0.0",0,0 in der Option "AT-Befehl" ein, drücke Enter, und in 5" wirst du mit Cosmote verbunden sein.
Eine sehr wertvolle und nützliche Funktion ist, dass es auch "drahtloses WAN" über WLAN akzeptiert, das es WISP (Wireless ISP) nennt, sodass es je nach Art der verfügbaren Internetverbindungen in 3 Modi WAN/WISP/4G betrieben werden kann, wobei es automatisch den Internet-Eingang vom WAN-Port priorisiert (z.B. von einem Modem/Router/Extender), wenn die WAN-Verbindung unterbrochen wird, wechselt es automatisch in den WISP-Modus (drahtloses Internet über WLAN von einem zweiten Router oder von einem bekannten Hotspot, z.B. von einem Mobilgerät oder einem kostenlosen Hotspot), und wenn diese unterbrochen werden oder keine WAN- und WISP-Verbindungen vorhanden sind, wechselt es zur Nutzung der 4G-Verbindung. Wenn die WAN- oder WISP-Verbindung zurückkommt, trennt es sich von der 4G. Der gesamte Prozess geschieht ohne die geringste Unterbrechung, beschrieben als "4G Backup" von Cudy und funktioniert automatisch, wenn es andere aktive Internetverbindungen neben der 4G findet.
Tipp: Wenn du die WISP-Verbindung verwendest, wähle nur das 5 GHz-Band auf dem Router/Repeater/AP, mit dem du dich verbinden möchtest (wenn es Dual Band ist), ignoriere das 2,4 GHz vollständig! Dies wird beiden WLAN-Bändern, die der LT500D erstellen wird, insbesondere bei 5 GHz, "Gigabit+" Vitalität verleihen!!
Sie können einen Vorgeschmack auf die Benutzeroberfläche und die Konfiguration des LT500/D V2 mit dem Emulator von Cudy hier erhalten: https://support.cudy.com/emulator/LT500/cgi-bin/luci/ (Passwort=admin)
Es gibt sehr guten Support unter [email protected], so gut, dass ich einen Fehler gemacht habe und eine (EU) Firmware von Cudys Website installiert habe... die nur für deutsche ISPs gedacht war, und ich habe die griechischen ISPs verloren, für die es keine "ELL" Firmware online verfügbar ist, sodass ich mit der SIM nirgendwo eine Verbindung herstellen konnte. Ich habe erklärt, was passiert ist, und sie haben mir am nächsten Tag als Antwort auf meine E-Mail die neueste "ELL" Version geschickt, die neuer war als die vorinstallierte auf dem Router, sodass es für mich gut ausgegangen ist.
Es gibt zwei Arten von Firmware, eine sichtbare für die Hardware und eine versteckte für die ISPs, auf die Sie über diesen Link von der Weboberfläche des Routers (LuCI) zugreifen können: http://cudy.net/cgi-bin/luci/admin/network/gcom/upgrade und sie gilt nur für den LT500 V2 und LT500D V2. Die EC200AELLAR01A05M16.bin Firmware ist heute auf den spezifischen Modellen für den griechischen Markt vorinstalliert. Das Upgrade, das sie mir geschickt haben, ist die EC200AELLAR01A06M16.bin, und für jeden (nach Überprüfung, welche Version vorinstalliert ist), der den LT500 V2 und LT500D V2 mit der neuesten Konfiguration von griechischen Anbietern aktualisieren möchte, habe ich es hier: https://drive.google.com/file/d/1dz34YfpEM69MZDnADijtwcs14rck2BV6/view?usp=sharing
Ich habe diesen speziellen Router gewählt, weil ich es immer bevorzuge, abnehmbare mobile Antennen zu haben, falls ich mit Erweiterungen und externen Antennen zur Signalverstärkung spielen muss, aber als ich innerhalb eines Tages 40 bis 60+ Mbps 4G Down/Up zwischen den Wohnblocks mit den LTE-Bändern auf automatisch sah, werde ich mich nicht einmal zum Spaß mit Hacks beschäftigen.
Ich habe auch den TP-Link MR400 V3.0 (4G-10/100-2.4GHz/5GHz-abnehmbare LTE-Antennen) und den TP-Link MR600 V3.0 (4G+/Gigabit/Mesh/abnehmbare LTE-Antennen/Cloud) an verschiedenen Standorten, wobei der MR600 an einem sehr schwierigen Ort mit 2 externen Antennen kostet €5, die das Signal von 25% auf 75% verbessert haben!
OK, der MR600 mit 4G+ ist erstklassig in der Kategorie von €100-150 und kann nicht verglichen werden, aber der LT500D (4G-10/100-Mesh-2.4GHz/5GHz-abnehmbare LTE-Antennen/externe WiFi-Antennen [Update] +Cloud) ist deutlich günstiger und in der Konnektivität der Klasse überlegen im Vergleich zum MR400, mit dem er direkt vergleichbar ist. Außerdem hat der LT500D eine größere WiFi-Abdeckung bei 5GHz als sowohl der MR400 als auch der MR600, die interne WiFi-Übertragungsantennen haben.
Ich gebe zu, ich habe nicht erwartet, dass es so gut ist! Ich habe wieder viel geschrieben; ich hoffe, ich habe denen geholfen, die ihn haben oder daran interessiert sind, ihn zu erwerben.
Update: Cloud (Fernzugriff-Management) mit der Cudy Mobile App!