Es ist ein sehr gutes Motherboard für seinen Preis (bei den Standardpreisen von AM5-Motherboards) und ich habe keinerlei Probleme festgestellt. Das MSI Click BIOS ist sehr gut, man muss sich nur an die etwas andere Benutzeroberfläche im Vergleich zum ASUS BIOS und dem allgemeinen Stil gewöhnen. Ich habe es mit einem Ryzen 7 7800X3D und einem CL30 32GB RAM-Kit von G.Skill Trident Z5 Neo ohne Probleme kombiniert. Es hat auch 10 USB-Anschlüsse, sodass Sie so viele Peripheriegeräte anschließen können, wie Sie möchten.
Das Einzige, was ich nicht ertragen konnte, ist das MSI Center (MSI's Armory Crate). Es ist langsam, sehr einfach gehalten, ohne ersichtlichen Grund schlecht organisiert und bietet nur 3 Registerkarten für die Verwaltung mit minimalen Anpassungsoptionen. Es gibt keine Möglichkeit, die RGB-Beleuchtung von Lüftern mit einem Corsair HUB oder anderen Geräten wie einer Razer-Maus, einer HyperX-Tastatur usw. zu synchronisieren. Und natürlich gibt es kein Programm zum Erstellen von benutzerdefinierten Layouts für RGB wie den Asus Aura Creator.
Für diejenigen, die dieses Motherboard haben, empfehle ich, anstelle des MSI Centers SignalRGB und Fan Control herunterzuladen. Dies sind zwei Anwendungen, eine für die RGB-Verwaltung und die andere für die Verwaltung aller Lüfter, und sie funktionieren einwandfrei mit diesem Motherboard. SignalRGB erkennt alles, von RAM über Corsair HUB bis hin zu Razer-Maus und HyperX-Tastatur. Während SignalRGB läuft, funktionieren Corsair-Prozesse und das MSI Center nicht ordnungsgemäß, daher empfehle ich für die Lüfterverwaltung Fan Control.
Fan Control ist eine zuverlässige Anwendung, mit der Sie Ihre eigenen Kurven für Gehäuse- und CPU-Lüfter erstellen oder eine konstante Geschwindigkeit festlegen können.
**Update nach einigen Tagen. Es gibt einige kleinere Probleme, die ich nicht als Ausschlusskriterien bezeichnen würde, aber ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie sie im Hinterkopf behalten sollten. Ich musste den Kühler wechseln und habe daher die CPU entfernt, um die Paste besser zu reinigen. Dann habe ich sie wieder eingesetzt, aber der PC hat überhaupt nicht gebootet (er startete nicht ins BIOS). Glücklicherweise konnte ich das Problem beheben, indem ich die CMOS-Batterie entfernt und wieder eingesetzt habe, aber die ersten 2 Bootvorgänge haben mich erneut beunruhigt, da er einmal beim Speichertraining (orangefarbenes Licht auf dem Motherboard) und einmal bei einer Kombination aus rotem und orangefarbenem Licht hängen blieb. Wir sprechen hier von Zeiten von über 10 Minuten. Das einfache Speichertraining mit Wiederherstellung des Speicherkontexts dauert normalerweise 30 bis 60 Sekunden mit dem 32GB RAM, den ich habe (das erste Speichertraining dauert länger, aber worauf es ankommt, ist, wie lange es von dort an dauern wird).
Ich möchte dieses spezielle Motherboard nicht beschuldigen, es könnte etwas sein, das auch bei anderen Motherboards auftritt, bedingt durch alles, was mit der AM5-Plattform passiert, aber ich wollte es teilen.