Der Intel Core i5-13600K Prozessor ist für Benutzer konzipiert, die hohe Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen benötigen, wie z.B. Gaming, Multimedia-Produktion, alltägliche Computeraufgaben und andere tägliche Anwendungen. Er richtet sich an Benutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis suchen und nicht die Fähigkeiten der höherwertigen Intel Core Prozessoren wie der i7-, i9- und Xeon-Serie benötigen.
Er bietet fortschrittliche Technologien wie DDR5-Speicherunterstützung und PCIe 5.0-Unterstützung, was bemerkenswertes Aufrüstungspotenzial und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit bietet.
Er ist geeignet für Overclocking-Enthusiasten, da er einen entsperrten Multiplikator aufweist, der es Benutzern ermöglicht, die Taktfrequenz für noch höhere Leistung zu erhöhen. Er enthält integrierte Intel UHD 770 Grafik, die bemerkenswerte Leistung für gelegentliches Gaming und Multimedia bietet.
Revolutionäre Leistung und Multitasking.
Mit hohen Taktraten und bahnbrechender neuer Architektur können Sie Ihr Gaming auf neue Ebenen bringen, während sekundäre Anwendungen nahtlos im Hintergrund laufen.
Maximale Taktrate bis zu 5,1 GHz
4 Kerne
8 Threads
Leistung, die Gaming priorisiert.
Erhalten Sie das Beste aus beiden Welten mit zuverlässiger Leistung für beliebte Spieletitel sowie Produktivität und Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
Leistung jenseits der Kerne.
Die neue Prozessorarchitektur ist auch mit den neuesten Plattforminnovationen kompatibel und bietet Ihnen eine verbesserte Leistung für Ihren gesamten Computer.
Unterstützung für PCIe Gen 5 und DDR5 für Hochleistungskomponenten wie Speicher und Grafik. Thunderbolt 4 und Intel Killer Wi-Fi 6/6E (Gig+) bieten schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und Verbindungen mit Peripheriegeräten.
Fortschrittliche Hybrid-Architektur für Leistung
Die Intel Core Prozessoren der 13. Generation verbessern die hybride Leistungsarchitektur mit bis zu acht Performance-Kernen (P-Core) und bis zu 16 Effizienz-Kernen (E-Core), kombiniert mit Arbeitslasten, die intelligent vom Intel Thread Director 2 zugewiesen werden.
Für modernes Gaming entwickelt
Entwickelt für Gamer, die maximale Leistung suchen, um die neuesten Spiele zu spielen, und gleichzeitig die Fähigkeit haben, andere Arbeitslasten zu bewältigen. Die neuen Computer der 13. Generation basierend auf Intel Core Prozessoren machen all dies möglich.
Überlegene kreative Erfahrung
Die Intel Core Prozessorfamilie der 13. Generation bietet schnellere P-Kerne und mehr E-Kerne mit Unterstützung für DDR4/DDR5 und PCIe 4.0/5.0. Dies bietet eine Plattform, die Multitasking und Anpassungsoptionen maximieren kann.
Passen Sie sich an, was Sie jeden Tag tun
Intel Core Prozessoren der 13. Generation bieten eine äußerst flexible Architektur und branchenführende Werkzeuge für ultimative Leistungsanpassung.
Ausgestattet mit den neuesten Technologien beschleunigen die Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation die Systemleistung. Bis zu 16 PCIe 5.02 Lanes verdoppeln die Ein-/Ausgabeleistung für beschleunigte Verarbeitungskraft. Profitieren Sie von der neuesten DDR5-Unterstützung für schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s,3 hohe Bandbreite und verbesserte Produktivität sowie von der fortgesetzten DDR4-Unterstützung bis zu 3200 MT/s. Umfassende Unterstützung für fortschrittliches Tuning und Übertakten - einschließlich Intel® Extreme Tuning Utility, Intel® Extreme Memory Profile und Intel® Dynamic Memory Boost - bietet intelligentes Übertaktungsleistung auf Abruf, sodass sowohl neue als auch erfahrene Übertakter mehr aus ihren freigeschalteten Prozessoren herausholen können. Und die Abwärtskompatibilität mit Intels 600- und 700-Serie-Chipsätzen bietet Ihnen die Flexibilität, ein Upgrade durchzuführen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktionen einzugehen.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Bestialischer Prozessor!!! Ich genehmige, ich benutze ihn seit 1 Jahr bei intensivem Multitasking, Gaming, Kameras und vielen geöffneten Programmen. Allerdings wäre ich viel zufriedener, wenn es nicht ein Problem mit dem Chip dieser spezifischen Prozessoren (13-14. Generation) gäbe, das, wie sich herausstellte, Probleme und blaue Bildschirme während des Gamings und bei sehr schweren Anwendungen verursachte; ich hätte vielleicht auf AMD 7800-7900 3D wechseln müssen...
Übersetzt von Griechisch ·
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
3 von 3 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Erstaunlich...was können wir sagen...perfekt zum Spielen...und es schläft wirklich...ohne Übertaktung...mit Noctua Luftkühlung, keine Temperaturprobleme...es hat nichts zu beneiden der 14. Generation i5.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
8 von 8 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Habe einen neuen Gaming-PC gebaut und anfangs habe ich zwischen einem i7 13600K und diesem Modell gewählt und für meinen Anwendungsfall habe ich mich für dieses entschieden. Tolle Temperaturen, keinerlei Probleme, großartige Spielerfahrung, hervorragende allgemeine Stabilität. Habe es für etwa 330 Euro gekauft und bin ziemlich zufrieden damit.
Ich habe einen Luftkühler für 50 Euro darauf gesetzt und das hat für die Kühlung ausgereicht. Im Leerlauf liegt die Temperatur bei etwa 30 Grad Celsius, das Höchste, was ich in 2+ Stunden-Sitzungen von Cyberpunk 2077 auf Ultra, Destiny 2 auf Hoch/Ultra, God of War und Baldur's Gate gesehen habe, waren niedrige 60 Grad Celsius.
Bin sehr zufrieden mit diesem Kauf. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
4 von 5 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Sehr leistungsstarker Prozessor, braucht nur ein gutes Kühlsystem.
Zwei Dinge, auf die Sie achten müssen, wenn Sie ihn bekommen:
Erstens, der Stromverbrauch erreicht leicht 181w (von Intel empfohlen), lassen Sie sich nicht von den angegebenen 125w TDP täuschen.
Zweitens kommen einige Motherboards mit BIOS-Einstellungen, die den Prozessor freischalten und 200w überschreiten.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
6 von 7 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Es ist ein sehr leistungsstarker Prozessor für seinen Preis. Er wurde in einem z790 mit 32 GB RAM und RX 6700XT installiert und er ist ein Biest. Alle Spiele laufen auf epischen Einstellungen mit über 150fps
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
5 von 6 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich musste nicht wie viele behaupten, am Netzteil herumspielen, vielleicht hängt es von jedem Motherboard ab.
Die Temperaturen sind sehr gut, etwas, von dem ich auch gelesen habe, dass es zu hohen Temperaturen führt. Etwas, worüber ich besorgt war, weil ich nach einem vorherigen Wasserkühlungsleck jetzt nur noch Luftkühlung verwende. Es kühlt sich mit einem Luftkühler, einem Dark Rock Pro 4, ohne Probleme ab. Im Leerlauf bei 40-45 und in Spielen bei 60-70, egal wie lange ich spiele.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
12 von 15 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Biest, aber braucht gute Kühlung.
Außerdem muss der Stromverbrauch jedes Mal vom Motherboard angepasst werden.
Ich habe bemerkt, dass man in Spielen (Pubg mit rtx3080, z790) den Energiesparmodus verwenden kann, ohne FPS zu verlieren (ich habe ihn auf 130-150) und die Temperaturen liegen bei 35-45 Grad.
Im Leistungsmodus erreicht es 250 (+) FPS (nutzlos) und 75+ Grad in der Temperatur.
Also sei einfach vorsichtig damit.
Ich musste nicht mit Übertaktung/Untertaktung herumspielen und einfach über die Tuning-Anwendung des Azrock z790 Motherboards den Strom nach Bedarf ändern und es passt sich von selbst an. Ich denke, die meisten Motherboards haben ähnliche Apps.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
9 von 17 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Es wurde zusammen mit einem Arctic Liquid Freezer II 360-Kühlsystem installiert. Die Leerlauftemperaturen liegen zwischen 25-30 Grad und während anspruchsvollem Gaming mit Ultra-Einstellungen auf einem 2k 165Hz-Monitor sinkt die FPS nie unter 240 und die Temperatur steigt nicht über 50 Grad! Ein fantastischer Prozessor für den Preis.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
3 von 20 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
System:
RTX 2060
i5 13600k
16GB 3200 CL16
Lian Li Lancool II Mesh
Lian Li Galahad SL V2 240mm AIO
Installiert auf einem Asus Prime Z690 D4.
Niedrige Temperaturen mit Leerlauf bei ca. 22 und maximal 60 beim Spielen in 1080p.
Max FPS in 1080p:
Minecraft: 4200 (Lunar Client)
Fortnite: 1000
Warzone 2: 120
CS:GO: 400
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
15 von 19 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Top-Prozessor für alle Anwendungen, kombiniert mit dem Dark Rock Pro 4 und dem Z790 Gigabyte Gaming X AX, hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 18W bei einfacher Nutzung und Temperaturen von 30-45°C. Bei einem zehnminütigen Benchmark in Cinebench R23 (23400 Punkte) erreichte er 83°C und einen Verbrauch von 150W bei 1,225V (Grenzwert der Motherboard-Einstellungen). Beim Spielen (PUBG) erreicht er kaum 50°C, während die Lüfter mit 500 U/min laufen, was bedeutet, dass er völlig geräuschlos ist. Es lohnt sich, ihn aus allen Perspektiven zu kaufen, aber achten Sie darauf, den richtigen Kühler auszuwählen, sonst könnten Temperaturprobleme auftreten. Außerdem haben ältere Motherboards der Serie 690 für etwas Verwirrung gesorgt (übermäßige Spannung) mit den Einstellungen, daher sollten Sie bedenken, dass Sie eingreifen müssen, um ihn ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
32 von 33 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Diese Bewertung bezieht sich auf verpackung: Tablett
Das Einzige, was ich sagen werde, ist: Preis-Leistungs-Verhältnis!!! Ich werde nicht viel analysieren... Wenn jemand einfach nach etwas Wirtschaftlichem sucht, ohne zu viel aufgeben zu müssen, ist es gut, hier anzuhalten. Es wurde "undervolted" (direkt auf dem z690M Aorus Elite Motherboard, es ist besser, es dort zu tun, um Spannungsspitzen zu vermeiden, bis das "Intel Extreme Tuning Utility" die Kontrolle übernimmt) bei maximal 175 W, wenn die CPU-Auslastung 100% beträgt. Gleichzeitig wurde es mit dem "Intel Extreme Tuning Utility" "overclocked" (besser hier als auf dem Motherboard) mit allen Pcores bei 5,4 GHz und allen Ecores bei 4,2 GHz. Im Cinebench r23 erreicht es immer 25.500 bis 26.000 Punkte. Die Temperaturen haben aus irgendeinem Grund nichts mit YouTube-Videos zu tun. Im Gehäuse: 4 gute Noctua 14cm Lüfter + 1 12cm Lüfter mit individueller Kurve - sie bleiben im Leerlauf bei 400-500 U/min und erreichen bei voller Auslastung kaum 700 U/min. CPU: Noctua "U12s" Kühler mit 1 Lüfter! (den ich hatte und nur testen wollte, was er bei diesem Modell leistet), und kein D15 bleibt bei 500-700 U/min. (30-35 °C im Leerlauf und überschreitet bei langen Stunden voller Auslastung nicht 75-80 °C). Insgesamt - leise. Das Setup läuft jetzt seit einem Monat, es hat alles einwandfrei ausgeführt und ist zu 110% stabil (mit allem getestet...)
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
14 von 15 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Das goldene Verhältnis moderner Prozessoren. Aktuell, während ich dies schreibe, läuft er mit 6-10 Watt und einer Temperatur von 32 Grad. Die Maschine ist, als wäre sie ausgeschaltet. Die maximale Temperatur in Cinebench beträgt 81 Grad (Bearbeitung: mit minimaler Undervolt wurde sie auf 70 gesenkt) mit einem H100i. Ich habe keine Worte!
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
13 von 22 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Der Prozessor schläft während des Spielens... 2-5% Auslastung bei 1440p mit 6800XT und lagt nirgendwo. Mit einem 360mm Radiator hat er sehr niedrige Temperaturen, 35 im Leerlauf, 55-60 beim Spielen. Einfach ein Biest
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
1 von 1 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich