Der Intel Core i7-13700KF Prozessor richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Gamer, die hohe Leistung in Multimedia-Anwendungen, Videobearbeitung, professioneller Fotobearbeitung und komplexen Spielen verlangen. Er ist geeignet für Benutzer, die hohe Leistung in professionellen Anwendungen und Spielen suchen und erhöhte Anforderungen an die Rechenleistung haben.
Er verfügt über eine hohe Anzahl an Kernen und Threads, hohe Cache-Speicherkapazitäten und unterstützt Technologien wie Intel Hyper-Threading, Intel Turbo Boost und Intel Thermal Velocity Boost für noch bessere Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
Er ist geeignet für Übertaktungs-Enthusiasten, da er einen entsperrten Multiplikator hat, der es Benutzern ermöglicht, die Taktfrequenz für noch höhere Leistung zu erhöhen.
Das "F" am Ende des Modells zeigt an, dass es keine integrierte Grafikkarte hat und daher für Benutzer gedacht ist, die eine separate Grafikkarte für ihre Bedürfnisse verwenden möchten, wie zum Beispiel für Gaming oder professionelle Nutzung.
Revolutionäre Leistung und Multitasking.
Mit hohen Taktraten und bahnbrechender neuer Architektur können Sie Ihr Gaming auf neue Ebenen bringen, während sekundäre Anwendungen nahtlos im Hintergrund laufen.
Maximale Taktrate bis zu 5,4 GHz
16 Kerne
24 Threads
Leistung, die Gaming priorisiert.
Erhalten Sie das Beste aus beiden Welten mit zuverlässiger Leistung für beliebte Spieletitel sowie Produktivität und Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
Leistung jenseits der Kerne.
Die neue Prozessorarchitektur ist auch mit den neuesten Plattforminnovationen kompatibel und bietet Ihnen eine verbesserte Leistung für Ihren gesamten Computer.
Unterstützung für PCIe Gen 5 und DDR5 für Hochleistungskomponenten wie Speicher und Grafik. Thunderbolt 4 und Intel Killer Wi-Fi 6/6E (Gig+) bieten schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und Verbindungen mit Peripheriegeräten.
Fortschrittliche Hybrid-Architektur für Leistung
Die Intel Core Prozessoren der 13. Generation verbessern die hybride Leistungsarchitektur mit bis zu acht Performance-Kernen (P-Kern) und bis zu 16 Effizienz-Kernen (E-Kern), kombiniert mit intelligent durch den Intel Thread Director 2 gesteuerten Arbeitslasten.
Für modernes Gaming entwickelt
Entwickelt für Gamer, die maximale Leistung suchen, um die neuesten Spiele zu spielen, und gleichzeitig die Fähigkeit haben, andere Arbeitslasten zu bewältigen. Die neuen Computer der 13. Generation basierend auf Intel Core Prozessoren machen all dies möglich.
Überlegene kreative Erfahrung
Die 13. Generation der Intel Core Prozessorfamilie bietet schnellere P-Kerne und mehr E-Kerne mit Unterstützung für DDR4/DDR5 und PCIe 4.0/5.0. Dies bietet eine Plattform, die Multitasking und Anpassungsoptionen maximieren kann.
Branchenführendes Übertakten
Ein exzellentes Übertaktungserlebnis für Enthusiasten aller Stufen - von Anfängern bis hin zu Experten. Das Intel® Extreme Tuning Utility, kombiniert mit einem freigeschalteten Intel® Core™ Prozessor, macht den Übertaktungsprozess einfach.
Ausgestattet mit den neuesten Technologien beschleunigen die Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation die Systemleistung. Bis zu 16 PCIe 5.02 Lanes verdoppeln die Ein-/Ausgabeleistung für beschleunigte Verarbeitungskraft. Profitieren Sie von der neuesten DDR5-Unterstützung für schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s,3 hohe Bandbreite und verbesserte Produktivität sowie von der fortgesetzten DDR4-Unterstützung bis zu 3200 MT/s. Umfassende Unterstützung für fortschrittliches Tuning und Übertakten - einschließlich Intel® Extreme Tuning Utility, Intel® Extreme Memory Profile und Intel® Dynamic Memory Boost - bietet intelligentes Übertaktungsleistung auf Abruf, sodass sowohl neue als auch erfahrene Übertakter mehr aus ihren freigeschalteten Prozessoren herausholen können. Und die Abwärtskompatibilität mit Intels 600- und 700-Serie-Chipsätzen bietet Ihnen die Flexibilität, ein Upgrade durchzuführen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktionen einzugehen.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Sehr guter reflektierender PC, Reaktionsgeschwindigkeit, Maus usw., sofortiges Auspacken, Laden, Entpacken, Kopieren/Einfügen. Ich weiß nicht, ob es an den E-Kernen oder dem DDR5 CL-28 5600Hz 32GB oder dem NVM.2 - 2T oder dem Z790 TOMAHAWK oder der Kombination liegt!
Übersetzt von Griechisch ·
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
2 von 2 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Verglichen mit einem 9700K sind die Unterschiede enorm.
Der 9700K verbraucht im Spiel (PUBG) 160 Watt bei 72 Grad Celsius Temperatur und 80% CPU-Auslastung.
Der 13700KF verbraucht im Spiel (PUBG) 60 Watt bei 52 Grad Celsius Temperatur und 15% CPU-Auslastung.
Es besteht die Befürchtung, dass es sich um einen heißen Prozessor handelt. Bei Cinebench R24 und Videobearbeitung erreicht er tatsächlich 100 Grad Celsius. Nie jedoch während des Spielens.
Durch Undervolting mit einem Kernspannungs-Offset in XTU von -0,125V erreicht er bei Cinebench bis zu 86 Grad Celsius. Beim Spielen bleibt er bei 46-55 Grad Celsius.
Ehrlich gesagt überlege ich, beim Spielen einen kleinen Heizlüfter daneben zu stellen, damit er nicht kalt wird (nur ein Scherz).
Er ist mit dem AIO Corsair h100x Elite 240mm ausgestattet. Dieser Prozessor wird für meine Anforderungen viele Jahre halten.
Bearbeitung: In der PUBG-Lobby beträgt die CPU-Auslastung 4%. ES WIRD HERUNTERFAHREN...
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
4 von 6 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Sehr leistungsstarker Prozessor mit einer 7900xt fürs Gaming, bin äußerst zufrieden. Ich spiele in 4k Ultra bei allen Spielen und habe über 90 fps. Benötigt lediglich eine gute Kühlung, ich habe einen bequiet aio Triple-Fan. [Links zu YouTube-Videos] Ich habe auch einen Benchmark mit Ghost Recon hochgeladen. [Link zum YouTube-Video]
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
11 von 12 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe es auf einem Asus Prime Z790-A mit AIO Arctic Liquid Freezer II 360 Wasserkühlung und Kingston Fury Beast 32GB DDR5 RAM mit 2 Modulen (2x16GB) und einer Geschwindigkeit von 6000 installiert.
Ich habe es im Eco/Energiesparmodus laufen.
Die Leerlauf-Temperatur beträgt 30°C.
In Spielen erreicht es 60°C.
Bis zu 81°C bei 3 geöffneten Spielen.
Es erreicht problemlos 5,3 GHz, wenn es nötig ist.
Die Leerlauf-Stromaufnahme liegt zwischen 5 und 16 Watt, bis zu 160 Watt, wie ich gesehen habe.
Ich habe es seit 2 Monaten und bin zufrieden.
Update Vol 1: Es funktioniert immer noch normal. Es erreicht bis zu 60-65°C ohne Einfrieren.
9/7/2023 21:40 Raumtemperatur 28°C, CPU 34°C, Stromverbrauch 12-17 Watt
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
9 von 13 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Wärmer als der 12700KF um etwa 6°C.
Mit einer 360mm AIO-Wasserkühlung könnten Sie im Sommer ein Problem mit 100%iger Auslastung haben. Etwas schneller im Einzelkern, aber die 4 zusätzlichen Kerne helfen sehr beim Multitasking. Wenn Sie nicht mindestens eine 360mm AIO haben, werden Sie es nicht kühl halten können, ohne dass es gedrosselt wird, es sei denn, Sie undervolten.
*Update 1: Wenn Sie ein Gigabyte-Motherboard haben, empfehle ich: CPU VCORE=NORMAL, Internal VCCSA=NORMAL, Dynamic Vcore = -0.075
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Preis-Leistungs-Verhältnis
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
2 von 3 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich