Auf der positiven Seite stehen die gute Qualität der Materialien, die Möglichkeit, selbst große CPU-Kühler wie den Noctua NH-D15 G2 zu installieren, das ziemlich gute BIOS, das ausgezeichnete Gigabyte Control Center, die vielen Optionen zum Anschließen von Geräten und die Tatsache, dass es sofort und nahtlos mit allem, was ich angeschlossen habe, ohne Kompatibilitätsprobleme oder reduzierte Leistung funktionierte. Außerdem ist das Motherboard mit allen Grafikkarten bis zu einer Dicke von vier Slots sowie mit dem Anti-Sag-Kit kompatibel, das Gigabyte mit vielen seiner Top-Karten beilegt.
Auf der negativen Seite ist die Liste lang.
Die internen USB 3-Ports sind billig gemacht und könnten etwas enger sein, als sie sein sollten, was dazu führt, dass sie zusammen mit jedem Kabel herauskommen, wenn man nicht vorsichtig ist, und sie wieder an ihren Platz zu bringen, ist überhaupt nicht einfach, selbst wenn kein Pin verbogen wird.
Außerdem ist der einzelne Kühlkörper, der drei der vier M2-Slots abdeckt, problematisch, da nicht alle M2-Laufwerke die gleiche Dicke haben, und es ist fast unmöglich, einen guten Kontakt des Kühlkörpers auf allen M2-Laufwerken zu erreichen (getestet mit Lexar NM790 und Intel 660p). Wenn jemand ein M2-Laufwerk mit Chips nur auf einer Seite verwendet, gibt es keinen Kontakt mit den darunter liegenden Wärmeleitpads in keinem der vier Slots. Wenn ein M2-Laufwerk mit einem integrierten oder nachgerüsteten Kühlkörper verwendet wird, muss das entsprechende Wärmeleitpad darunter entfernt werden, ebenso wie jeder Kühlkörper vom Motherboard oben; dies gilt für alle vier Slots, und in den meisten Fällen muss der EZ-Latch-Mechanismus entfernt und durch einen Abstandshalter und eine Schraube ersetzt werden (dies gilt definitiv für das Crucial T705 mit Werkskühlkörper). Das Motherboard-Paket enthält nur einen Abstandshalter und eine Schraube.
Das Q-Flash Plus für das BIOS-Upgrade funktionierte normal, als das Motherboard nur mit dem Netzteil ohne andere Geräte verbunden war, aber es funktionierte nie mit dem installierten Prozessor (Ryzen 9 7900), egal ob andere Geräte angeschlossen waren oder nicht.
Der EZ-Latch für die Grafikkarte funktioniert zum Lösen der Karte, kehrt jedoch nicht von selbst in seine ursprüngliche Position zurück. Das Problem dabei ist, dass dies im Handbuch nirgendwo erwähnt wird; es gibt einfach einen Link (Seite 16), den der Benutzer anklicken muss, um das zugehörige Video zu sehen, andernfalls ist es nicht leicht zu verstehen, dass der EZ-Latch für die Grafikkarte sich nicht zurücksetzt. Wenn der Benutzer keine aktive Internetverbindung hat, um zur Gigabyte-Website zu gehen, um das Handbuch herunterzuladen und den spezifischen Link im Handbuch anzuklicken, ist es unmöglich für jemanden, der es nicht weiß, genau zu verstehen, wie dieses System funktioniert. Dieses spezifische Video ist nicht dasselbe wie das, das auf YouTube oder auf der Gigabyte-Website auf der Produktseite zu finden ist, und ist das einzige, das klar zeigt, dass der EZ-Latch für die Grafikkarte sich nicht zurücksetzt, sondern offen bleibt. Im Video auf der Produktseite ist der Winkel der Aufnahme so, dass der Benutzer äußerst aufmerksam sein muss, um zu verstehen, was passiert.
Da es schon eine Weile her ist, seit dieses Motherboard veröffentlicht wurde, sind die meisten, wenn nicht alle, Motherboards dieses Typs, die auf dem Markt erhältlich sind, Rev 1.1 und nicht Rev 1.0. Der einzige Unterschied liegt im WiFi/Bluetooth-Modul, das in Version 1.1 eindeutig unterlegen ist. Bluetooth ist 5.2 statt 5.3, während das WiFi in den Spezifikationen gleich ist, aber nur auf dem Papier. In Version 1.1 verwendet Gigabyte ein AMD WiFi/Bluetooth-Modul anstelle des Intel-Pendants, das in Version 1.0 verwendet wird. Das Problem beginnt damit, dass AMD keine Netzwerkprodukte herstellt, und es gibt keine Erwähnung dieses spezifischen Moduls (RZ616) auf ihrer Website. Dieses Modul ist ein Produkt der Zusammenarbeit mit MediaTek, und der wesentliche Unterschied liegt in der Unterstützung, die bisher drei Treiber für das Intel-Modul (einen pro Jahr) und nur einen Treiber für das AMD/MediaTek-Modul zählt. Wenn jemand unbedingt eine Lösung mit einem Intel WiFi/Bluetooth-Modul möchte, ist es besser, vor dem Kauf Garantien vom Geschäft zu verlangen und die Erwartungen niedrig zu halten.
Im Moment bin ich mir nicht bewusst, dass es möglich ist, spezifisches Zubehör für dieses Motherboard zu kaufen, wie dTPM mit Windows 11-Unterstützung (GC-TPM2.0 SPI V2) oder eine Thunderbolt 3-Karte (GC-TITAN RIDGE rev 2.0), sodass sehr anspruchsvolle Benutzer ins Ausland schauen oder möglicherweise etwas anderes in Betracht ziehen müssen.
Ich habe das Beste für den Schluss aufgehoben; wenn jemand aus irgendeinem Grund die Batterie vom Motherboard entfernen muss, viel Glück. Sie befindet sich unter demselben Kühlkörper, der die beiden Chipsätze abdeckt, der oben keine Schrauben hat, sodass das Motherboard aus dem Computergehäuse entfernt werden muss, um den Kühlkörper abzunehmen und die Batterie freizulegen. Das bedeutet, dass der Benutzer allein für die Batterie seine Maschine zerlegen und sich auch mit den Wärmeleitpads des Chipsatzes befassen muss, bevor er den Kühlkörper wieder anbringt.
Ich würde wirklich gerne den Genius treffen, der dieses Motherboard entworfen hat...
Aufgrund des Vorstehenden wird der Preis als mindestens steil angesehen.
3 Sterne, sehr nachsichtig.