Einwegprodukt. Nicht wiederverwenden. Nicht in der Toilette entsorgen. Bewahren Sie die Verpackung an einem kühlen, schattigen Ort auf.
Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch von Babykosmetika mit öliger Zusammensetzung. Sie können eine Trennung der Windelschichten verursachen.
Erstickungsgefahr kann durch alles entstehen, was Kinder in den Mund nehmen. Um das Risiko des Erstickens zu vermeiden, lassen Sie das Kind die Windel nicht zerreißen. Entsorgen Sie jede zerrissene Windel sofort.
Wie die meisten Kleidungsstücke können Einwegwindeln brennen, wenn sie Flammen ausgesetzt werden. Halten Sie Ihr Kind immer von jeder Flammenquelle fern.
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie Plastiktüten von Kindern fern.
Nach Gebrauch der Windel legen Sie diese in den Mülleimer oder in einen Duftbeutel und in einen speziellen Behälter zu Hause, um Gerüche zu kontrollieren. Halten Sie den Müllsack von Kindern fern. Entsorgen Sie die gebrauchte Windel nicht in der Toilette, im Freien, an Stränden oder an anderen Orten in der Umwelt.