Aufsätze

Ποιος Είμαι;, Eine neue Interpretation der sophokleischen Tragödie

Im Gegensatz zu den meisten modernen und postmodernen Interpretationen von Oedipus Rex konzentriert sich Euphemia Karakantza auf die Frage der Identität. Diese Verschiebung ergibt sich aus der...

Siehe vollständige Beschreibung

Im Gegensatz zu den meisten modernen und postmodernen Interpretationen von Oedipus Rex konzentriert sich Euphemia Karakantza auf die Frage der Identität. Diese Verschiebung ergibt sich aus der einfachen Annahme, dass die größte Behinderung im Leben des Oedipus darin besteht, dass er nicht weiß, wer er ist; Vatermord und Inzest resultieren aus dieser...

Siehe vollständige Beschreibung
13,52
Lieferungbis zum Mi, 26 Feb
+14,00 €Versandkosten

von 13,52 €

Beschreibung

Im Gegensatz zu den meisten modernen und postmodernen Interpretationen von Oedipus Rex konzentriert sich Euphemia Karakantza auf die Frage der Identität. Diese Verschiebung ergibt sich aus der einfachen Annahme, dass die größte Behinderung im Leben des Oedipus darin besteht, dass er nicht weiß, wer er ist; Vatermord und Inzest resultieren aus dieser Unwissenheit. Euphemia Karakantza untersucht eine breite Palette postmoderner kritischer Theorien und 'folgt' den Schritten des Protagonisten in den Gesprächsnetzwerken, die Sophokles in dieser Tragödie auf der Suche nach seiner Identität geschaffen hat: mit Tiresias, Iokaste, dem korinthischen Boten und dem Diener des Laios. Hier wird die politische (=innerhalb der Stadt) Identität des Oedipus in einem langen, schmerzhaften und komplexen Prozess neu definiert, der die neue Erzählung seines Lebens schafft. Euphemia D. Karakantza ist außerordentliche Professorin für altgriechische Philologie an der Universität von Patras. Sie ist auch Fellow am Center for Hellenic Studies der Harvard University. Ihre Interessen konzentrieren sich auf postfeministische und politische Lesarten der homerischen Dichtung und des attischen Dramas sowie auf die Rezeption der griechischen Antike im modernen und postmodernen kritischen Denken, in den darstellenden Künsten und in der Literatur.

Spezifikationen

Untertitel
Eine neue Interpretation der sophokleischen Tragödie
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
312
Veröffentlichungsdatum
2022
Abmessungen
14x21 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier