Sehr gutes und erschwingliches Netzteil. Ich habe das Netzteil für 80€ bei Skroutz gekauft. Es gibt keinen Konkurrenten zu diesem Preis.
750W 80 Plus Gold, vollständig modular. Es ist in einem Coolermaster td300 weiß, r9 3900 pro, b550m mortar max Wi-Fi, rx 5700xt 8GB, 2x1tb Kingston ssd (3.5k schreiben/lesen) und 4x8gb 3600 Kingston beast rgb installiert. Ich mache etwas Bearbeitung und spiele (wow Diablo usw.).
Es können gleichzeitig 2x8pin CPU und 3x8pin GPU verwendet werden.
Ziemlich leise, ich hatte keine Geräuschprobleme unter Volllast.
Ich glaube, es gibt keinen Konkurrenten zu diesem Preis... meine anderen Optionen waren thermaltake semi modular oder be quiet voll verkabelt oder turbo-x 800W semi modular (yikes!). Unter 90€. Es hat in den letzten 2 Monaten sehr gut funktioniert und bietet eine stabile Übertaktung ohne Wasser und ohne Erhöhung der Temperaturen. Ich habe noch nicht die 850/1000W mit rtx 4080/4090 oder rx 7900 xt/Xtx ausprobiert, um zu sehen, ob es Probleme mit höherer Leistung gibt...
Wie auch immer, für 80-85€ können Sie ein gutes Budget-System mit Stabilität und schönen Funktionen aufbauen.
Ich weiß nichts über das 12+4 Pin-Patent für rtx... aber mein Freund hat eine 4070 und 13500 und er ist seit 8 Monaten zufrieden. Ich bin seinem Beispiel gefolgt und bereue es nicht. Ich hoffe, ich muss keine negative Bewertung abgeben.
Wie auch immer, es gehört zu den PSUs der B-Klasse, also definitiv besser als smart se/se2/bm von thermaltake oder chieftec, halten Sie sich von sharkoon in derselben Preisklasse fern, die zur E-Klasse gehört (vermeiden Sie um jeden Preis) und Bronze oder Plus (ohne Zertifizierung). Ich halte es für die beste Wahl.
AKTUALISIERT am 10/01/2024... Gekauft am 25/10/2023. Am 30/11 hat der Computer aufgehört zu booten. Die Lüfter haben funktioniert, die RGB-Lichter waren an, aber kein Bildschirm... Also habe ich eine schlechte Fehlersuche am PC gestartet... Ich habe mit den Kabeln der Grafikkarte angefangen, dann den Monitor gewechselt, die 5700 XT mit einer RX 570 ausgetauscht, die 3900/b550m zu 9100F/b365 gewechselt, den RAM von Kingston zu Teamgroup Aegis gewechselt... alle Lüfter gewechselt und wann immer ich Zeit hatte, habe ich jedes Wochenende getestet, ob die Komponenten booten oder nicht...! Schließlich habe ich mich entschieden, das Netzteil zu wechseln und habe das Coolermaster MW3 V2 750W Bronze (voll verkabelt) für 57,6€ gefunden. In allen Systemen, mit allen Lüftern, Mainboard-CPU-Sets, RAMs, SSDs, HDDs, GPUs, Gehäusen hat es sofort gebootet. Schließlich habe ich mich entschieden, es wieder in ein System einzubauen, da die Komponenten gebootet haben und es hat den Stromkreisunterbrecher meines Hauses ausgelöst... Ich habe es in 4 Steckdosen getestet, mit demselben Ergebnis, der Hauptstromkreisunterbrecher hat weiterhin ausgelöst. Ich habe die Klimaanlagen, Fernseher usw. abgeschaltet und nur das Netzteil angeschlossen. Die gleiche Geschichte...! Verbranntes Netzteil nach 2 Monaten Nutzung und Boot-Probleme...
Angeblich kauft man ein Netzteil der Gold-Klasse. Am Ende hatten die internationalen Bewertungen recht, es ist sehr durchschnittlich und haltbarkeitstechnisch minderwertig. Am Ende habe ich 80+60 (gigabyte+coolermaster PSUs) ausgegeben, um die Arbeit zu erledigen... Ich hätte 140€ für Corsair, Coolermaster, Be Quiet, Seasonic Gold, voll modular 750/850W ausgegeben... Da ich den Kauf nicht über Skroutz getätigt habe, renne ich jetzt in den Laden, um es umzutauschen oder mein Geld zurückzubekommen... Am Ende testet man keine Netzteile, man greift zu den bekannten und die Garantien sind da... man spart 20-40€ und am Ende zahlt man das Doppelte, ohne das zu bekommen, was man will... Ich hoffe, das Coolermaster hält mindestens 5 Jahre lang, obwohl ich ein 2-monatiges Abenteuer hatte...
VERMEIDEN SIE ES!