Wissenschaftliche Bücher

Κοινοτισμός, Die Arbeit von Konstantinos Karavidas und die damit verbundenen Ansätze

Diese Studie (die als Doktorarbeit von der Philosophischen Fakultät der Universität Athen mit Auszeichnung genehmigt wurde) konzentriert sich auf eine originelle, bahnbrechende moderne griechische...

Siehe vollständige Beschreibung

Diese Studie (die als Doktorarbeit von der Philosophischen Fakultät der Universität Athen mit Auszeichnung genehmigt wurde) konzentriert sich auf eine originelle, bahnbrechende moderne griechische ideologische Bewegung, den Kommunitarismus. Kommunitaristische Ideen, die derzeit dank der Arbeit von A. Etzioni im Vordergrund des öffentlichen Diskurses in den...

Siehe vollständige Beschreibung
17,15
Lieferungbis zum Do, 06 Mär
+14,00 €Versandkosten

Ausgewählter Laden

von 17,15 €

Beschreibung

Diese Studie (die als Doktorarbeit von der Philosophischen Fakultät der Universität Athen mit Auszeichnung genehmigt wurde) konzentriert sich auf eine originelle, bahnbrechende moderne griechische ideologische Bewegung, den Kommunitarismus. Kommunitaristische Ideen, die derzeit dank der Arbeit von A. Etzioni im Vordergrund des öffentlichen Diskurses in den USA stehen, waren in Griechenland bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts aufgetaucht. Der moderne griechische kommunitaristische Ideenstrom wird hauptsächlich von vier Denkern ausgedrückt: Ion Dragoumis, der erstmals Gemeinschaften als Zellen des sozialen und politischen Lebens der Nation förderte; Konstantinos Karavidas, der eine umfassende kommunitaristische Weltanschauung präsentierte; Dinos Malouhos, der in der Zwischenkriegszeit die radikale Zeitschrift 'Gemeinschaft' veröffentlichte; und Demosthenes Daniilidis, der Gemeinschaften mit seiner soziologischen Arbeit historisch rechtfertigte. Diese Denker bilden im strengen Sinne des Begriffs keine Schule, aufgrund ihrer starken Individualität. Dennoch waren die Interaktionen zwischen ihnen stark, sowohl auf persönlicher als auch auf ideologischer Ebene, ebenso wie ihre Wahlverwandtschaften. Der Autor untersucht und analysiert daher die innere Struktur dieses Ideenstroms, seine Position in der Welt des modernen griechischen Denkens, seine politischen Ausdrucksformen und Allianzen sowie seine verschiedenen kurz- und langfristigen Auswirkungen. Die Verzerrungen, die diese Ideen aufgrund ideologischer oder persönlicher Motive erlitten, werden ebenfalls untersucht. Neben der systematischen Katalogisierung und Klassifizierung der Arbeiten griechischer Kommunitaristen und der Nutzung bisher unbekannten Primärmaterials findet der Leser in dieser Studie eine vollständige, originelle Biografie von K. Karavidas, die die Konsistenz zwischen seinen Ideen und seinem Leben demonstriert; die unbekannte Persönlichkeit von Dinos Malouhos, der als marxistischer Agronomiestudent in Italien begann, von Karavidas zum Kommunitarismus bekehrt wurde, jedoch bedeutende Elemente des Marxismus in das kommunitaristische Denken übertrug, nur um sehr jung im Alter von einunddreißig Jahren zu sterben; die erfahrungsbezogene Beziehung von D. Daniilidis zum Kommunitarismus, da der Ausgangspunkt seines stürmischen Lebens die griechischen Gemeinschaften Kappadokiens waren; Dragoumis' Versuch, seine kommunitaristischen Ansichten in Makedonien während des Makedonischen Kampfes und in Konstantinopel während der Jungtürkischen Revolution anzuwenden; die Entwicklung von Kommunitaristen origineller methodologischer und konzeptioneller Werkzeuge für den richtigen Ansatz zur modernen griechischen Realität; eine äußerst originelle und radikale Kritik am modernen griechischen politischen und intellektuellen Leben; schließlich ein interessanter Vergleich des modernen griechischen Kommunitarismus mit entsprechenden europäischen und amerikanischen Ideenströmen, der die Einzigartigkeit des modernen griechischen Modells hervorhebt, die auf den Einfluss des Ideals der antiken griechischen Stadtstaaten sowie das Fehlen einer westlichen industriellen Transformation in der griechischen sozialen Evolution zurückzuführen ist. [Auszug aus dem Text auf der Rückseite der Ausgabe]

Spezifikationen

Genre
Soziologie
Sprache
Griechisch
Untertitel
Die Arbeit von Konstantinos Karavidas und die damit verbundenen Ansätze
Format
Weicher Einband
Anzahl der Seiten
488
Veröffentlichungsdatum
4/2013
Veröffentlichungsdatum
2013
Abmessungen
17x24 cm

Wichtige Informationen

Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier

Bewertungen

  1. 1
  2. 4 Sterne
    0
  3. 3 Sterne
    0
  4. 2 Sterne
    0
  5. 1 Stern
    0
Überprüfen Sie dieses Produkt
  • 5

    • Papierqualität
    • War das Buch leicht zu lesen?
    • Verständnis des Themas
    • War es durchgehend interessant?
    • Mir hat der Schreibstil gefallen
    • Ich würde ein Buch desselben Autors lesen
    • Ich würde es zum Lesen empfehlen