Ich habe es seit etwa einem Monat, im Ferienhaus. Ich habe 2-3 Mal gekocht. Eine ziemlich gute Wahl. Allerdings ist es teuer im Vergleich zu einem 6-Liter-Tefal, zum Beispiel. Vielleicht ist die Firma - Fissler - ihr Geld wert. Die Mitarbeiter würden darüber besser Bescheid wissen.
Die Qualität des Schnellkochtopfs scheint ziemlich gut zu sein. Er hat eine interne Messskala von 1-6 Litern, wenn ich mich recht erinnere. Da ich Vegetarier bin, koche ich hauptsächlich Hülsenfrüchte, wo die beiliegende Broschüre die Kochzeiten angibt. Ich habe festgestellt, dass geschälte Kichererbsen zum Beispiel etwas länger brauchen als angegeben. Die Hülsenfrüchte benötigen laut Broschüre etwa 15-17 Minuten.
Außerdem sagt die Broschüre, dass man den Schnellkochtopf beim Kochen von Hülsenfrüchten nicht über 3 Liter, einschließlich Flüssigkeiten, füllen sollte; da die Häute der Hülsenfrüchte die Luftauslässe blockieren.
Des Weiteren glaube ich, dass der 6-Liter-Schnellkochtopf für 4 oder sogar 5 Personen ausreichend ist, was ich mit 200 Gramm pro Portion rechne.
Außerdem habe ich einen emaillierten Herd mit drei Grundeinstellungen für die Intensität jeder Kochplatte. Meine Küche ist leistungsstark, sodass die Änderungen im Kochindikator mit den Farbwechseln schnell geschehen, und man muss nah dran sein, um die Intensität sofort zu senken, um zu vermeiden, dass man von grün auf rot wechselt. Das heißt, wenn von gelb, was die erste Heizstufe ist, das grün kommt, erfordert es auf meinem emaillierten Herd fast sofort eine Reduzierung auf die Hälfte, von 3 auf 1,5 oder sogar auf 1.
Zusätzlich hat der Schnellkochtopf einen zusätzlichen Einsatz-Metallbehälter, der im Kochtopf verwendet werden kann, um Gemüse zu dämpfen, zum Beispiel. Das habe ich noch nicht ausprobiert, aber es ist eine weitere Möglichkeit des Schnellkochtopfs.
Er ist in Deutschland hergestellt, wie extern auf der Unterseite angegeben.
Schließlich habe ich ihn relativ günstig online von einem Geschäft in Komotini, ElectroMarkt, gekauft, und er kam sehr schnell in die Gemeinde Domokos an.