Der Intel Core i7-12700K-Prozessor richtet sich an Benutzer, die hohe Rechenleistung und Leistung in anspruchsvollen Anwendungen suchen. Er gehört zur 12. Generation der Intel Core-Prozessoren und ist eine der besten Wahlmöglichkeiten in Intels i7-Serie.
Er verfügt über 12 Kerne und 20 Threads, mit einer Basisfrequenz von 2,7 GHz und einer maximalen Turbo-Frequenz von 5,0 GHz. Zusätzlich enthält er eine integrierte Intel UHD Graphics 770-Karte, die hervorragende Leistung in Grafik und Gaming bietet.
Er ist geeignet für Benutzer, die hohe Rechenleistung für anspruchsvolle Anwendungen wie professionelle Videobearbeitung, 3D-Design, wissenschaftliches Rechnen und Game-Streaming benötigen. Er richtet sich auch an Gamer, die die höchstmögliche Leistung in Spielen wünschen und ein unvergleichliches Spielerlebnis genießen möchten.
Hergestellt mit der Hybrid-Core-Architektur und dem Intel 7-Prozess, kombinieren die 12 Kerne der 12. Generation i7 die Leistung von vier Efficient-Kernen und acht Performance-Kernen. Die energiesparenden Efficient-Kerne übernehmen Hintergrundaufgaben für Multitasking, während die Performance-Kerne Geschwindigkeit für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele bieten.
Gebaut für die nächste Generation des Gamings
Spielen und Multitasking ohne Kompromisse dank der hybriden Leistungsarchitektur der Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation.
Leistung jenseits der Kerne.
Die neue Prozessorarchitektur ist auch mit den neuesten Plattforminnovationen kompatibel und bietet Ihnen eine verbesserte Leistung für Ihren gesamten Computer. Unterstützung für PCIe Gen 5 und DDR5 für Hochleistungskomponenten wie Speicher und Grafik. Thunderbolt 4 und Intel Killer Wi-Fi 6/6E (Gig+) bieten schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und Verbindungen mit Peripheriegeräten. Separate Übertaktungssteuerungen für beide Kernarten bieten Ihnen eine detaillierte Anpassung.
Steigere dein Spiel und noch mehr
Erhalten Sie die beste Gaming-Performance der Welt und erstellen Sie ohne Kompromisse. Intels hybride Performance-Architektur macht es möglich mit bis zu acht Performance-Kernen und bis zu acht Effizienz-Kernen.
Erhalten Sie überlegene Leistung, wo es darauf ankommt
Streamen, surfen, bearbeiten, Videochatten oder einfach Ihre Aufgaben zu Hause erledigen. Was auch immer Sie tun, verlassen Sie sich auf die 12. Generation der Intel® Core™ Prozessoren für den Leistungsboost, den Sie benötigen, wo Sie ihn am meisten brauchen.
Immersive Erlebnisse
Ob Sie die neuesten Spieletitel angehen oder sich auf fortgeschrittene professionelle Anwendungen konzentrieren, die Intel Core Desktop-Prozessoren der 12. Generation ermöglichen es Ihnen, Ihr tägliches Leben ohne Unterbrechungen zu genießen. Intel UHD Graphics, angetrieben von der Xe-Architektur, laden Sie ein, tief in neue lebendige Erlebnisse einzutauchen, mit verbesserter visueller Unterstützung für HDR-Video bis zu 8K in Milliarden von Farben und bis zu 4 gleichzeitigen 4K-Displays. Die Intel Core Desktop-Prozessoren der 12. Generation sind in der Lage, Unterbrechungen mit verbessertem Gaussian & Neural Accelerator 3.0 (GNA) zu unterbinden, um eine effizientere Geräuschunterdrückung und Hintergrundunschärfe in Videos zu ermöglichen.
Leistung der nächsten Stufe
Mit hohen Taktraten, Performance-Kernen und Effizienz-Kernen, mehr Cache und KI-Beschleunigung können Sie schneller und besser als je zuvor spielen, streamen, bearbeiten, Video-Chats führen, surfen oder einfach Ihre Aufgaben erledigen.
Erweiterte Zusammenarbeit
Zusammen mit Hochleistungskernen ermöglichen die optimierten Funktionen und Plattformtechnologien, dass Sie mehr von dem, was Sie jeden Tag tun, schneller und besser erledigen können. Darüber hinaus werden Sie während Videokonferenzen dank unterstützter KI-Funktionen wie Geräuschunterdrückung, Lichtkorrektur und Hintergrundunschärfe Ihr Bestes geben und gut aussehen.
Ein immersives Unterhaltungszentrum
Die in den Prozessor integrierte Intel® Iris® Xe und Intel UHD Grafik ermöglicht es Ihnen, in atemberaubender 8K HDR-Qualität zu bearbeiten und zu erstellen, sowie 4K UHD-Inhalte zu streamen, virtuelle Realität zu nutzen und beliebte und anspruchsvolle Spiele zu spielen. Darüber hinaus erreichen Sie ein weiteres Level, wenn Sie sie mit Intel® Arc™ kombinieren - der neuen Reihe von Hochleistungs-Grafikprodukten für Verbraucher.
Intel Thread Director
Die brandneue Intel Thread Director-Technologie ist Teil der neuen Familie der Intel Core-Prozessoren der 12. Generation. Sie überwacht und analysiert Arbeitslasten intelligent und weist die richtige Arbeitslast zum richtigen Zeitpunkt dem richtigen Kern zu, um unglaubliche Leistung und Reaktionsfähigkeit zu bieten.
Intel Core Prozessoren der 12. Generation glänzen für Kreative und Gamer
Der neue Intel Core Desktop-Prozessor der 12. Generation ist Intels skalierbarste Architektur und kombiniert Leistungskerne und effiziente Kerne für ein unvergleichliches Leistungsniveau für die Welt der Ersteller und Spieler. Mit einem maximalen Turbo-Boost von bis zu 5,2 GHz und bis zu 16 Kernen und 24 Threads helfen die "unlocked" Desktop-Prozessoren, die Gesamtleistung für #Gaming und professionelle Ersteller zu steigern.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
Ein Jahr Nutzung und ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung. Ich habe nirgendwo eine Auslastung von über 40% gesehen. Es bietet viel Spielraum für High-End-GPUs. Es funktioniert mit einer 3070ti auf einem Asus z690 Motherboard. Es bleibt kühl mit einem alten Kraken x52 in einem Corsair x570 Gehäuse und die Temperaturen im Sommer liegen bei 55-60 Grad. Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, es jetzt zu kaufen, da die Preise der 13xxx-Serie sinken, aber wenn Sie es zu einem guten Preis finden, ist es einfach zuverlässig.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
5 von 17 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Mit seinem Geld und einer RTX 3060+ hat er ein sehr gutes System. Keine Notwendigkeit für Übertreibungen. Eine gute Wasserkühlung und du bist für alles bereit. Was die integrierte Grafik betrifft, ist es besser, sich für eine günstige GPU zu entscheiden. Außerdem sind die Preise jetzt normaler. Seriöse Leute beschäftigen sich nicht mit integrierter Grafik für ihre Grafiken...
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
10 von 12 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ausgezeichnet, sowohl für die Arbeit als auch fürs Gaming. Im Leerlauf oder bei sehr geringen Aufgaben (Surfen, Büro, etc.) verbraucht es 3-4 Watt... Ich habe eine SSD, die mehr verbraucht :) Begleitet von MSI Z690 Pro, 3600 G.Skill, Arctic Liquid Freezer II 280... jetzt seit einem Monat ohne Probleme.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
11 von 48 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe nicht viel zu sagen, ich habe keinen großen Unterschied zu früher gesehen, als ich eine leistungsstarke CPU hatte, nur der Preis ist etwas hoch. Sie haben eine Ausrede in Covid gefunden und Unternehmen, die Gewinne erzielt haben (Nvidia, Intel, AMD, usw.), drücken uns aus, während wir in unseren "normalen" Jobs aufgrund von Covid die Preise gesenkt haben. ~500 $ für i7 und ~2.000 $ für 3080ti... Worte sind unnötig.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
15 von 19 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Sehr niedrige Temperaturen in Gaming-Szenarien überschreiten mit den werkseitigen Einstellungen der Leistungsgrenze von 180 Watt durchschnittlich nicht 40 °C und 60 Watt. Im Leerlauf liegt die Temperatur zwischen 18 und 20 °C und bei Cinebench R23 überschreitet sie nicht 66 °C. Im Leerlauf verbraucht er 4 Watt und der 5900X verbraucht 20 Watt, was ich als Vergleichsmaßstab angebe, da ich auch diesen Ryzen in einer YouTube-Umgebung verwende und Musik ein Problem darstellt, wenn der Verbrauch 10 Watt erreicht. Dies steht in keiner Beziehung zu dem, was wir von früheren Generationen von Intel kannten. Darüber hinaus verfügt die integrierte Grafikkarte über 2 Chips, die bei der Fotobearbeitung eine bessere und schnellere Leistung erbringen als jede Gaming-Karte. Ich habe ihn auf einem MSI Z690 Edge mit Artic Liquid Freezer 2 280 installiert und bin sehr zufrieden. Ich bin kein Fanboy von irgendeinem Unternehmen, da ich auch den 5900X besitze, aber mit geschlossenen Augen würde ich mich derzeit für den 12700K mit DDR4-Motherboard entscheiden.
Übersetzt von Griechisch ·
Geschwindigkeit
Multitasking
Temperatur
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
4
23 von 25 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Dieser bestimmte Prozessor wurde gekauft, um den i7-4790 zu ersetzen, der immer noch einwandfrei funktioniert, aber ich wollte die Speicherlaufwerke des Systems erweitern und die E/A dieses speziellen Prozessors war für mich begrenzend.
Der Kauf wurde während Weihnachten getätigt und die Gründe, die mich zum Kauf dieses bestimmten Prozessors veranlasst haben, waren:
1. Das von mir gekaufte Motherboard unterstützt PCIE 5.0 und akzeptiert bis zu 5 M.2-Speicher, daher ist es zukunftssicher.
2. Der Preis des 12700K machte ihn, und macht ihn immer noch, ziemlich konkurrenzfähig. Insgesamt habe ich 414 Euro bezahlt, um ihn in der Schale zu kaufen.
3. Seine Hybridarchitektur macht Sinn und ich werde sie unten erklären.
Wie ich in Win11 festgestellt habe, ist die Handhabung der Kerne besser als in Win10, obwohl Win11 noch Arbeit benötigt, da es nicht so stabil ist wie das Win10-Betriebssystem. Im Leerlauf kann es mindestens 4W verbrauchen, während es für den täglichen Gebrauch, moderate Aufgaben und sogar Spiele durchschnittlich 50W-80W verbrauchen kann. Bei voller Auslastung kann es natürlich bis zu 190W verbrauchen und meiner Meinung nach verliert es dort an Effizienz.
In Bezug auf die Wärmeentwicklung habe ich es mit einem Arctic Freezer 34 eSports Duo kombiniert. Bei voller Auslastung erreicht es durchschnittlich 75 Grad, beim Spielen 60 Grad, während es im Leerlauf normalerweise bei 40 Grad liegt.