Platinum Range Multi Senior 50+:
- Ein Multivitamin-Nahrungsergänzungsmittel, das speziell auf die Bedürfnisse von Erwachsenen ab 50 Jahren abgestimmt ist.
- Enthält Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie vorteilhafte Pflanzenbestandteile, Coenzym Q10 und Lutein.
- Nach Forschungen ist Coenzym Q10, auch bekannt als CoQ10, ein lipidhaltiger Bestandteil mit antioxidativen Eigenschaften, der in der Leber produziert wird, in den Mitochondrien der Zellen verteilt ist und ein Schlüsselelement für den Transport von zellulärer Bioenergie im gesamten Körper darstellt.
- Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) haben die Verwendung von Heidelbeere als traditionelles pflanzliches Heilmittel bei leichten kreislaufbedingten Symptomen in Zusammenhang mit Kapillargefäßen genehmigt. Es verbessert die Durchblutung der Kapillargefäße des Auges.
- Lutein ist ein gelber Carotinoid, das ein starkes Antioxidans ist.
Es kommt in hoher Konzentration im gelben Fleck vor und hat sich als Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen und ultravioletter Strahlung erwiesen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) haben die Verwendung von Ginkgo biloba (Blätter) als traditionelles pflanzliches Heilmittel für den kurzfristigen Gebrauch zur Verbesserung des Gedächtnisses und des kognitiven Rückgangs im Zusammenhang mit dem Alter (Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten) und der Lebensqualität von Erwachsenen mit leichter Demenz genehmigt. Es wird auch zur Linderung des Gefühls der Schwere in den Beinen und des Kältegefühls in den Händen und Füßen im Zusammenhang mit nicht-chronischen Durchblutungsstörungen verwendet. Gemäß den offiziellen Gesundheitsaussagen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) tragen die Vitamine A, C, D, B6, B9 & B12, Kupfer, Selen und Eisen zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Die Vitamine C, E & B2, Selen, Kupfer und Mangan helfen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin D, Kupfer, Kalzium, Magnesium und Mangan unterstützen den Erhalt eines normalen Knochenstatus. Die Vitamine C, B2, B3, B5, B6, B9 & B12 und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit & Erschöpfung bei. Die Vitamine C, B2, B3, B5, B6, B9 & B12 und Magnesium unterstützen die normale psychische Funktion. Die Vitamine C, B1, B2, B3, B6, B7 & B12, Magnesium und Kupfer tragen zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Die Vitamine A & B2 und Kupfer tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft bei. Vitamin D, Kalzium und Magnesium tragen zur normalen Funktion der Muskeln bei. Die Vitamine C, B1, B2, B3, B5, B6 und B12, Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan und Kupfer unterstützen die normale Funktion metabolischer Prozesse, die darauf abzielen, Energie zu produzieren. Kupfer und Eisen tragen zur normalen kognitiven Funktion bei, während sie zusammen mit Pantothensäure zur normalen kognitiven Leistung beitragen. Vitamin B1 trägt zur normalen Funktion des Herzens bei. Chrom trägt zur Aufrechterhaltung normaler Blutzuckerspiegel bei. D-Vit 3 2000IE: Eine Formel, die Vitamin D in seiner aktiven Form, Cholecalciferol, enthält. Vitamin D3 oder Cholecalciferol ist eine Form, die der im Körper mit Sonnenlichtexposition produzierten ähnlich ist und aus diesem Grund besser aufgenommen wird. Es handelt sich um verschluckbare Tabletten, die magensaftresistent sind, das heißt, sie passieren unverändert den Magen und lösen sich im Dünndarm auf, wo die Aufnahme von Vitamin D3 stattfindet. Gemäß den offiziellen Gesundheitsaussagen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) trägt Vitamin D dazu bei: zur normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor, zur Aufrechterhaltung normaler Calciumwerte im Blut, zur Aufrechterhaltung normaler Knochen- und Zahngesundheit, zur Aufrechterhaltung normaler Muskelfunktion, zur normalen Funktion des Immunsystems und zur normalen Entwicklung der Knochen bei Kindern, zur Verringerung des Sturzrisikos im Zusammenhang mit orthostatischer Instabilität und Muskelschwäche. Der Sturz ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche bei Männern und Frauen im Alter von 60 Jahren und älter