Ich bin seit etwa 1 Woche - 10 Tagen Besitzer dieses Mikrofons. Ich muss folgendes zu seinen positiven Eigenschaften sagen:
a) SEHR ROBUSTE KONSTRUKTION (sogar so robust, dass einige Leute dachten, es sei das Shure SM58), ich weiß nicht genau, aus welchem Material es besteht, aber ich würde es als metallische Konstruktion beschreiben.
b) Es sieht sehr hochwertig aus, so dass man sich definitiv fragt, ob man nur 20 Euro dafür bezahlt hat.
Die negativen Punkte werde ich nicht erwähnen, da ich noch nicht länger als einen Monat damit gearbeitet habe, also nennen wir sie neutral.
Zu den "neutralen" Punkten:
a) Es hat mir einige Probleme mit Adobe Audition bereitet, ehrlich gesagt weiß ich nicht, ich habe mehrere Stunden damit gekämpft, es richtig einzurichten, aber wenn man rec 0 Hintergrundgeräusche drückt, war es im Klang deutlich zu hören, wenn man es verstärken wollte. Ich weiß nicht, welchen Fehler es hatte, aber es hat sich nach 2 Tagen von selbst behoben (????).
b) Es ist ziemlich leise wie jedes andere dynamische Mikrofon, und seien wir ehrlich, dynamische Mikrofone erfordern Intensität. Es ist mit einem analogen Mixer verbunden (ich werde den Namen nicht nennen, weil ich ihn seit über 10 Jahren habe und für mich gibt es viele bessere Optionen zum gleichen Preis). Der Mixer liefert eine maximale Intensität von 60 dB, sodass seine Intensität ohne Effekte etwa 2/3 sauber beträgt und etwa 30-40 dB erreicht. Die Intensität, die es ohne jegliche Verarbeitung bietet, ist also relativ gut. (Natürlich mit Kompressor, EQ, Noise Gate, De-Esser und etwas Hall) könnte man denken, man hat kein 20-Euro-Mikrofon, sondern ein hochwertiges dynamisches Mikrofon im Wert von 375 Euro (du weißt, von welchem ich spreche).
c) Es fehlt ein wenig an den hohen Frequenzen, zumindest für meinen Geschmack, aber mit dem Mixer ist alles in Ordnung.
In Bezug auf die Qualität würde ich es, sobald man es herausholt und ohne viel Aufhebens anschließt (an einen Mixer, der nicht mehr als 30 Euro kostet), mit einem guten XLR-zu-XLR-Kabel ohne EQ, Kompressor, Hall, Noise Gate, De-Esser, eine Bewertung von 6/10 geben, und wir sprechen über Kosten von 50-60 Euro, denn in dieser Preisklasse gibt es andere Mikrofone (USB) mit Software, die einen "besseren" (nicht unbedingt höheren Qualitäts-) Klang erzeugen, aber es ist falsch, sie zu vergleichen.
Mit allen genannten Effekten, lassen wir uns nicht täuschen, macht es natürlich Wunder, daher würde ich eine ideale Bewertung von 9,5/10 geben.
Zusätzliche Tipps:
a) Wenn Sie in eine gute Soundkarte (analog) investieren möchten, wäre eine von Scarlet ideal für dieses Mikrofon. Natürlich gibt es auch die Option einer digitalen Soundkarte, bei der für mich das Go XLR eine der würdigsten Soundkarten ist, da es alle oben genannten Funktionen sofort bietet, sodass die Verarbeitung, wenn nicht nicht vorhanden, sehr minimal sein wird.
b) Es gibt eine kostenlose Lösung, mit der Sie jedes Mikrofon verbessern können, indem Sie Rauschunterdrückung, EQ, Noise Gate usw. einstellen. Dieses Programm ist eines von SteelSeries Sonar, das gute Arbeit leistet, um Ihnen etwas Mühe zu ersparen, aber der Nachteil ist, dass es keinen Kompressor für unterwegs hat.
Ich halte es für eine sehr gute Leistung für ein 20-Euro-Mikrofon, aber vergessen Sie nicht die Kosten für ein XLR-zu-XLR-Kabel (6,35-Kabel, wenn Sie einen analogen Mixer haben), Mixer - Soundkarte - Audiointerface.