Ausgewählter Laden
Lagerbestand 4 Stück
Legen Sie den Lieferort fest, um Produkte entsprechend Ihrer Wahl anzuzeigen.
© 20[0-9]{2} Skroutz SA Alle Rechte und Linke vorbehalten. FAQ | Terms of use | Privacy Policy | Cookie Policy
Ausgewählter Laden
Lagerbestand 4 Stück
2 Jahre Garantie
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Kameraobjektive
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
Das 7artisans Photoelectric 50mm f/0.95 Objektiv ist ein Festbrennweitenobjektiv für Sony E-Mount Kameras, ideal für Porträts. Es verfügt über eine extrem schnelle maximale Blende, die eine erhebliche Kontrolle über die Schärfentiefe bietet und das Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert. Das klicklose Blenden-Design ermöglicht eine sanfte und kontinuierliche Anpassung. Darüber hinaus verwendet das Objektiv spezialisierte Elemente und ultra-niedrig dispersives Glas für scharfe Bilder mit genauen Farben.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier
Es ist kein Allzweckobjektiv, es hat "Charakter" und das nicht nur wegen des manuellen Fokus. Wenn es vollständig geöffnet ist, ist es ziemlich weich (gut, wenn man das möchte) und natürlich ist die Tiefenschärfe minimal (auch gut, aber es erfordert viel Aufmerksamkeit beim Fokussieren), ab f2 und weiter ändert es seinen Charakter und wird schärfer und klarer (auch gut, wenn man das möchte!).
Ich würde es bevorzugen, wenn der Blendenverstellungsring ein Klicken hätte. Außerdem gibt es keine elektronische Kommunikation mit dem Kameragehäuse, sodass die Kamera nicht die Brennweite kennt, um die Bildstabilisierung anzupassen (diese muss manuell angegeben werden) und natürlich wird keine Blendennummer in den EXIF-Daten der Fotos aufgezeichnet.
Aber zu diesem Preis und mit f0.95 sind dies Verdachtsmomente...
Mein Kommentar zu diesem Objektiv ist voreilig, aber es scheint in Ordnung zu sein. Ich mache diesen Kommentar nur, um einige Dinge anzumerken, die einigen Leuten Zeit sparen und ihnen den falschen Eindruck von schlechter Bildqualität ersparen werden:
Wenn Sie eine Kamera mit IBIS haben, insbesondere Olympus (ich weiß nicht, wie es bei Panasonic oder anderen Kameras mit IBIS ist), funktioniert dies nicht richtig, es sei denn, Sie stellen die Brennweite des Objektivs manuell in der Kamera ein.
Für die Olympus OM-D M10 IV können Sie dies wie folgt tun:
- Drücken Sie die Schnellmenü-Taste (oben links, neben ON/OFF).
- Klicken Sie auf den unteren linken Teil des Menüs, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, wo M-IS1 steht.
- Drücken Sie INFO, um die Brennweite Ihres Objektivs anzugeben.
- Verwenden Sie die < und > Tasten am Wähler, um die Position der Ziffer zu wählen, die Sie ändern möchten, und verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Zahl zu ändern.
Was die Fokusvergrößerung betrifft, funktioniert sie nicht mit manuellen Objektiven, wenn Sie die Kamera über das Menü auf Fokus-Peaking einstellen (im Gegensatz zum Fokus-Peaking, das normal funktioniert). Wenn Sie jedoch eine Taste zuweisen, um die Fokusvergrößerung zu aktivieren, funktioniert sie mit manuellen Objektiven. Sie können beispielsweise die Videotaste oder die AEL/AFL-Taste als Fokus-Peaking-Taste zuweisen und eine andere Taste als Fokusvergrößerungstaste. Diese Kombination ermöglicht maximale Genauigkeit beim Fokussieren.
Achtung: Bevor Sie die Taste für den digitalen Telekonverter als Vergrößerungsglas zuweisen, stellen Sie sicher, dass sie nicht bereits einmal gedrückt und im Telekonverter-Modus belassen wurde. Andernfalls funktioniert sie sowohl als Vergrößerungsglas als auch als Telekonverter, und Sie werden es nicht an den JPEGs bemerken (weil die Auflösung aufgrund der Skalierung gleich bleibt), sondern nur an den RAW-Dateien, wo Sie den tatsächlichen Bildausschnitt sehen werden.
Eine weitere Sache, die mir gefallen hat, ist die Kappe des vorderen Objektivelements. Diese Kappe wird nicht mit dem üblichen Mechanismus festgezogen, den man bei fast allen anderen Objektivkappen findet und der mit dem UV-Filter in Kontakt kommt, sondern sie schnappt einfach perfekt mit einem Druck auf. Dadurch besteht keine Gefahr, den UV-Filter, den Sie an Ihr Objektiv anbringen, zu zerkratzen! Keine weiteren Dilemmas von "Kappe oder Filter oder beides zusammen", wenn Sie zu den zwanghaften Menschen gehören, die sich mit solchen Details beschäftigen :-)
Viel Spaß beim Fotografieren!