Ausgewählter Laden
Lagerbestand 20+ Stück
Legen Sie den Lieferort fest, um Produkte entsprechend Ihrer Wahl anzuzeigen.
Ausgewählter Laden
Lagerbestand 20+ Stück
Philosophiebücher
Philosophiebücher
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
Το φιλοσοφικό αυτό πόνημα είναιη «προστιθέμενη αξία» εκείνων των φιλοσοφικών θεωριών, που από την αρχαιότητα έως σήμερα πορεύονται προς την απόδειξη, ανάδειξη και ανάδυση της «ύπαρξης», ως τον έσχατο εσωτερικό πυρήνα του Ανθρώπου, ως την απόλυτη και καθαρή εσωτερικότητα, η οποία είναι η Αλήθεια. Ο συγγραφέας, από τη δική του σκοπιά, αναζητώντας την «αληθινή πορεία του όντος», ως ανακάλυψη της αλήθειας μέσα από την εσωτερικότητα του «όντος» σε μία υπαρκτή πραγματικότητα, αναδεικνύει όλα τα στάδια μιας «αληθινής πορείας» του όντος στην ενδοκοσμικότητα κατά τη διάρκεια του βίου του. Η σύνθεση των προσωπικών του πεποιθήσεων καταλήγει στην τελική διαμόρφωση μιας καθαρά προσωπικής ΦΙΛΟΣΟΦΙΚΗΣ ΘΕΩΡΙΑΣ, η οποία σκοπό έχει να φανερώσει την Αλήθεια, ως την απόλυτη εσωτερικότητα της βίωσης. Προκειμένου να πετύχει τον σκοπό του, ο συγγραφέας αποτυπώνει τη σκέψη του μέσα από ένα δοκίμιο, το οποίο συνδυάζει τον ελεύθερο στοχασμό πάνω σε οντολογικά θέματα για ανάπτυξη προβληματισμού αλλά και αισθητικής συγκίνησης στον αναγνώστη, την αφήγηση μέσα από την «πορεία του όντος», τον αποδεικτικό και επεξηγηματικό τρόπο των όσων υποστηρίζει, αλλά και τον δραματικό τόνο μέσα από την βιωματική κατάσταση του «όντος». Επίσης, ο συγγραφέας χρησιμοποιεί και «αλληγορικά» νοήματα προς επεξεργασία συμβολισμών.
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier
DER WAHRE WEG DES SEINS
Buchrezension von Dr. Philosophie Dimitris Georgopoulos
Wir werden ein paar Zeilen über das Buch von Herrn Rini mit dem oben genannten Titel als zentrales Thema schreiben. Im Allgemeinen zeichnet es sich formal durch einen essayistischen Diskurs und inhaltlich durch eine erfahrungsbasierte Komposition des Seins aus, wie der Autor selbst es theoretisch durch die Texte großer Denker der Philosophie in ihrer Historie und praktisch durch die Schwingungen seiner eigenen menschlichen Erfahrung kennengelernt hat. Die Erwartungen des Autors durchdringen jedes Kapitel des Buches, wie Licht, das auf eine nicht so glatte Oberfläche fällt, und werden in Bedeutungen gesammelt, die versuchen, den komplexen Charakter der gemeinsamen Realität zu erfassen. Genauer gesagt fragt sich der Autor hauptsächlich, wo der Weg des Seins im Laufe des dunklen Tages der Existenz liegt. Er sieht diese Dunkelheit, die im alltäglichen Leben um ihn herum mit einem künstlichen Licht konfrontiert wird, das wahres, angeborenes Licht werden kann, wenn ein Mensch lernt zu denken. Wann beginnt man zu lernen, zu denken? Ab dem Moment, in dem der Verstand solche Höhen erreicht, dass er den ruhigen Brennpunkt des Seins hinter dem "Krieg" der Phänomene entdeckt.
Wie versteht der Autor das Sein? Er setzt es eher als etwas Göttliches oder Mental Existierendes voraus, durch das ein Mensch, während er es entdeckt, sich der Quelle mit reinem Wasser näher fühlt und das "Abwasser" des dichotomen Alltags hinter sich lässt. Natürlich könnte er das Konzept des Seins von Anfang an explizit definieren und dann seine charakteristischsten Entfaltungen präsentieren, um die "Kreuzigung" der menschlichen Existenz besser hervorzuheben mit der Hoffnung auf "Auferstehung." In jedem Fall scheint es, dass der Autor entlang der Linie sucht, das Sein durch die Erfahrung des Nicht-Seins zu finden:
"Der Zugang zum 'wirklich Seienden', dem 'Sein' auf der Suche nach dem 'wirklich Seienden' erfolgt umgekehrt, beginnend mit der unmittelbaren Erfahrung des 'Nicht-Seins' im Sinne von 'Nicht-Leben', 'Nicht-Existenz' als 'Sein'" (S. 28).
Das Konzept des "Nicht-Seins" ist eines der schwierigsten und ständig untersuchten in der Geschichte der Philosophie. Seine Verwendung und eine entsprechende Interpretation können niemals endgültig sein. Im vorliegenden Buch identifiziert der Autor "Nicht-Sein" im "Fall" oder Verfall, könnte man sagen, des Seins, im Kontext der Entstehung und des Verfalls von Wesen. In einem indirekten Sinne sieht er einen "Zyklus" zwischen Sein und Nicht-Sein, ein Wandern des Seins, diktiert durch seine treibende Kraft, den Verstand. Die Frage, die sich hier stellt, ist diese: Sind der Verstand und das Sein zwei verschiedene Dinge oder eine einzige perpetuelle Bewegung? Was in dem besprochenen Werk sichtbar ist, ist, dass der Autor verschiedene Konstrukte des Verstandes verwendet, wie "chaotischer Verstand", "künstlicher Verstand" oder "Vorstellung des Verstandes", "Geist des Verstandes", "Seele des Verstandes."
Eine weitere Frage, die im Zusammenhang mit dem oben Genannten aufkommt, betrifft die Definition der Seele. Der Autor spricht vom "Geist der Seele" und formuliert eine Reihe seiner eigenen Beobachtungen oder Abgrenzungen, von denen jede eine besondere Analyse erfordert. Es gibt auch ein Triptychon von Konzepten: "Verstand-Geist-Seele", denen er jeweils einen Dynamismus oder eine Mobilität zuschreibt und nach einer Interaktion zwischen ihnen sucht. Es ist bemerkenswert, dass diese Konzepte in der langen Geschichte der Philosophie manchmal synonym oder identisch oder sogar als überlappend oder untergeordnet verwendet werden. Die Fortsetzung der Beobachtung oder des Lesens des Verlaufs des Seins durch seine Transformation in ein Nicht-Sein beschäftigt sich mit dem Konzept des Subjekts und der Person auf einer primär emotionalen Rollenbasis und spricht vom "Wort des Herzens" oder dem "herzlichen Wort." Diese letzten Phrasen oder Ausdrücke werden vom Autor geschaffen, ohne auf einen klassischen Text der Philosophie zu reagieren, um der Emotion Vorrang oder die primäre Rolle zu geben. Dies wird auch durch die Sprache belegt, die der Autor in seinem Gesamtwerk verwendet.
Diese schriftliche Arbeit ist ein philosophischer Versuch, das Sein und seinen wahren Weg zur Erreichung der Wahrheit zu verstehen und bietet eine interessante Art, Dinge wahrzunehmen. Philosophische Theorien von der Antike bis zur Moderne werden zu Trägern, Formationen und Darstellungen der Reise des Seins zu ihrem Zweck, der Eroberung der wesentlichen Wahrheit, wobei die Vernunft als bedeutendes Werkzeug des Denkens dient. Laut dem Autor ist diese wesentliche Wahrheit nichts anderes als die absolute Innerlichkeit der Erfahrung. In einer Ära, in der zahlreiche Ablenkungen Menschen daran hindern, ihre Erfahrungen zu verarbeiten, führt der philosophische Ansatz des Autors den Leser systematisch dazu, über seine eigenen Praktiken nachzudenken und eine andere Perspektive auf seine Welt zu gewinnen. Es ist eine angenehme Lektüre, die mit ihrer bildhaften Sprache, Fragen und interpretativen Analysen, die sich auf die moderne Ära beziehen, das Interesse des Lesers weckt und für jeden zugänglich und vertraut wird.
REZENSION DES BUCHES "DER WAHRE WEG DES SEINS" VON DIMITRIOS K. RINIS
Existenz und Wahrheit als Ziel, das ist es, wonach wir suchen. Und der Autor sucht mit Respekt und Bewusstsein für die Geschichte der Philosophie im Laufe der Jahrhunderte, von der antiken griechischen Literatur bis zum heutigen Tag, den wahren Weg des Seins und betont den Weg, indem er seine eigene philosophische Rechtfertigung liefert. Eine innere Reise, eine Entdeckung der Wahrheit. Mit allem gebührenden Respekt, wenn ich das Buch mit einer Theaterszene und Prosa vergleichen würde, ist hier nicht der Unbekannte und Unverständliche der Protagonist, sondern vielmehr der Mensch und seine Suche nach der Entdeckung seiner "Wahrheit"
Ein philosophisches Werk, das philosophische Theorien von den Vorsokratikern bis zu zeitgenössischen Philosophen kombiniert, mit dem Ziel, die wahre Quelle des menschlichen "Seins" hervorzuheben. In Bezug auf Sprache und Stil ist es wahre "Poesie"!