Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie
melden Sie es hier
25 Jahre Garantie, egal was passiert, es kann ersetzt werden. Kontaktieren Sie einfach den offiziellen Vertreter in Griechenland, wo Sie nur etwa 12-15€ für den Versand nach und von Deutschland für den Ersatz bezahlen müssen (ca. 1-2 Monate).
Zunächst einmal ist es ideal für den täglichen Gebrauch, wenn man den Preis betrachtet, ist es sein Geld wert, jeden Euro wert und perfekt für den städtischen Gebrauch.
Einerseits sieht es bemerkenswert ähnlich aus wie das Leatherman Wave, andererseits hat es Ähnlichkeiten mit dem Leatherman Bond.
Der Curl hat die guten Eigenschaften beider oben genannter Modelle.
Vom Wave hat es das Messer und die Diamantfeile übernommen, sowie die Schere und den Bit-Verlängerer, der Leatherman Schraubendreher-Bits akzeptieren kann.
Vom Bond hat es den erstaunlichen Taschenclip übernommen, der der beste Clip von Leatherman ist... tatsächlich findet man den gleichen Clip auch am Free P2 und Free P4.
Äußerlich hat es ein Messer und eine Feile. Es hat keine Säge oder ein Wellenschliff-Messer, deshalb empfehle ich es für den städtischen Gebrauch.
Es hat einen Schraubendreher, der im Wave fehlt. Bei den Zangen hat es keine austauschbaren Schneidwerkzeuge wie das Wave, aber die vorhandenen Schneidwerkzeuge sind sehr leistungsfähig.
Sicherlich ist es für jemanden, der ständig Drähte und Kabel schneidet, besser, das Rebar zu wählen, das zum gleichen Preis erhältlich ist und austauschbare Schneidwerkzeuge hat.
Die beiden externen Werkzeuge des Curl (Messer und Feile) verriegeln sicher wie beim Wave...
Die internen Werkzeuge verriegeln nicht mit einem Knopf wie bei anderen Leatherman Modellen (Wave, Surge, Free, etc.), sondern sie sind slipjoint, das bedeutet, sie schließen, aber mit etwas Kraft. Für viele ist dies ein negativer Punkt, aber im Allgemeinen gibt es im täglichen Gebrauch keine großen Unterschiede.
Da ich das Free P4, Surge, Rebar, Curl Wave habe und auch das Wave, Bond und PST benutzt habe, kann ich sagen, dass für mich das praktischste Werkzeug für den täglichen Gebrauch eindeutig das Free P4 ist und das zweitbeste der Curl!
Und für etwas Zuverlässiges und Robustes nur das Surge.
Übersetzt von Griechisch ·
Gewicht
Griff-Ergonomie
Griffstabilität
Ist es scharf?
Preis-Leistungs-Verhältnis
Haben Sie diese Bewertung hilfreich gefunden?
5
1 von 1 Mitgliedern fanden diese Bewertung hilfreich
Es wird mit dem Gehäuse geliefert, das Sie sehen.
In wenigen Worten ist es eine preisgünstigere Wave Plus (+) ohne Säge und Wellenschliffmesser.
Es ist definitiv die 80 bis 90 Euro wert.