Ich werde nicht über die Leistung der Karte sprechen, da ich sie nicht gründlich getestet habe und es viele Informationen im Internet darüber gibt. Worauf ich mich konzentrieren werde, ist die Kühlung. Zuerst sollte ich erwähnen, dass ich das Corsair 5000D habe, das ein großes Gehäuse mit 7x120 Lüftern + be quiet Dark Rock 4 auf Ryzen 7 5700G ist, sodass es eine sehr gute Luftzirkulation im Gehäuse gibt. Die Probleme, die ich habe, sind:
1. Von Anfang an macht die Karte übermäßig laute Geräusche, sodass ich mich frage, ob sie defekt ist. Im Leerlauf hält sie die Lüfter gestoppt, aber wenn sie anfängt, sich zu erhitzen, ist die Lüfterbeschleunigung, die Gigabyte hat, inakzeptabel hoch, was dazu führt, dass die Lüfter ein schreckliches Geräusch machen, wenn sie die Geschwindigkeit ändern. Das ist etwas, das nicht angepasst werden kann (ich spreche nicht von den RPMs, ich spreche davon, wie schnell es von beispielsweise 500 auf 1000 RPM geht). Als ich den MSI Afterburner senkte, um die Lüfterkurve anzupassen, da die Gigabyte-Software inakzeptabel ist, bemerkte ich, dass es Schwierigkeiten hatte, unter Last einen stabilen Takt aufrechtzuerhalten. Standardmäßig war es auf 1890 MHz eingestellt, wenn ich mich nicht irre, was dazu führte, dass es versuchte, diesen Wert zu erreichen, während es sich stark erhitzte, die Lüftergeschwindigkeit vorübergehend erhöhte und dann wieder auf 1840 MHz fiel und von vorne begann. All dies machte das Geräuschproblem noch schlimmer. Schließlich senkte ich den Takt stetig auf 1840 MHz unter Last, verlor einen sehr kleinen Prozentsatz an Leistung, aber zumindest boostet es jetzt stetig und arbeitet bei deutlich niedrigeren Temperaturen, sodass es mit einer konservativeren Lüfterkurve bei 65 Grad bleibt.
2. Das andere Problem, dem ich gegenüberstehe, ist, dass es im Leerlauf bei etwa 40 Grad liegt, und die Lüfterkurve der Karte so eingestellt ist, dass die Lüfter bei 40 Grad starten. Das bedeutet, dass unter Linux, wo ich Afterburner nicht habe und die Lüfterkurve nicht anpassen kann, die Lüfter für eine halbe Sekunde laufen, dann für 1 Sekunde stoppen und dann wieder starten, was lästig wird.
3. Schließlich, egal was ich mit der Lüfterkurve und dem Takt mache, im Spiel, wenn es belastet wird, beginnt es, wie ein Flugzeug zu klingen. Die einzige Lösung, die ich dafür gefunden habe, ist, die FPS auf 60 zu begrenzen, damit es nicht so sehr belastet wird. Im Allgemeinen ist das keine Lösung, aber da ich sowieso nicht viel spiele und ich einen 60 Hz Monitor mit aktivierter V-Sync habe, hat es mich sowieso auf 60 festgelegt. Aber für die Spiele, die ich spiele, ist es für mich nicht so schrecklich.
Fazit:
Ich bin nicht 100 % zufrieden, obwohl die Leistung das ist, was ich erwartet habe. Der Grund, warum ich diese Karte gekauft habe, ist, dass sie 3 Lüfter hatte, und ich dachte, sie würde eine bessere Kühlung bieten, aber ich schätze, ich habe mich geirrt. NATÜRLICH sollte ich erwähnen, dass die Karte in den allgemeinen Bewertungen, die ich gesehen habe, anscheinend diese Probleme nicht hat, also könnte ich am Ende einfach Pech gehabt haben. Im Moment behalte ich sie, weil die Situation mit den Änderungen, die ich vorgenommen habe, erträglich ist, aber ich könnte irgendwann einen RMA-Versuch direkt bei Gigabyte unternehmen.