Ausgewählter Laden
Lagerbestand 2 Stück
Legen Sie den Lieferort fest, um Produkte entsprechend Ihrer Wahl anzuzeigen.
Ausgewählter Laden
Lagerbestand 2 Stück
Klassische Literatur Bücher
Philosophiebücher
Die Preise werden berechnet für:Luxemburg, Andere Zahlungsoptionen
[...] Im ersten der neun Teile, aus denen `Jenseits von Gut und Böse` besteht, prangert Nietzsche die `Vorurteile der Philosophen` an. Das bedeutendste dieser Vorurteile ist der Glaube an den absoluten Wert der Wahrheit: `Was ist es, das in uns nach `Wahrheit` sucht?`, fragt sich der Autor. Warum haben Philosophen nicht das Falsche, das Ungewisse, das Irrige untersucht? Warum schätzen sie nur Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Realität und verachten Lügen, Egoismus und Schein? Dies geschieht, weil die Untersuchungen der Philosophen vollständig von den moralischen Vorstellungen geleitet werden, zu denen sie gelangen wollen. So sind die Normen, die sie aus der universellen Vernunft abzuleiten glauben, lediglich Reflexionen ihrer persönlichen Instinkte und der Hierarchie, der diese Instinkte folgen. Nietzsche prangert auch die Art und Weise an, wie Menschen bestimmte Konzepte verwenden, wie die von Ursache, Gesetz, Freiheit, Notwendigkeit, Zweck/Ziel: Es ist falsch zu glauben, dass diese Konzepte es uns ermöglichen, Phänomene zu erklären, da sie lediglich Schöpfungen der Vorstellungskraft sind, die dazu dienen, sie zu benennen. Der zweite Teil ist dem `freien Geist` gewidmet. Nicht dem Freidenker, der davon träumt, das `Herdenglück für die ganze Welt` zu verwirklichen, sondern dem Philosophen der Zukunft, der verstanden hat, dass nur der `Wille zur Macht`, jenseits jeder moralischen Betrachtung, der Menschheit erlaubt, sich zu entwickeln und voranzukommen. [...]
Spezifikationen werden von offiziellen Hersteller-Websites gesammelt. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie Ihren endgültigen Kauf tätigen. Wenn Sie ein Problem bemerken, können Sie melden Sie es hier