Netzteil.
Es ist das Coolermaster-Netzteil, das - wenn auch nur knapp - Corsairs RM in derselben Leistungskategorie übertrifft. Und das sagt viel aus.
Ich habe mich dafür entschieden, nachdem mein altes Corsair HX650 anfing, Probleme zu machen, nachdem ich Aris' Bewertung gelesen hatte.
https://www.tomshardware.com/reviews/cooler-master-v750-gold-v2-power-supply-review
https://www.youtube.com/watch?v=pPXUA4J-zZo
Ich habe es jetzt seit über einem Monat.
Es ist FEHLERFREI.
Im Moment ist es in meinem alten System, aber bald wird es in einem neuen Ryzen 5600 mit einer 3070 (wahrscheinlich) installiert sein. Die Leistung ist überdimensioniert für ein solches System, aber ich mag es, dass das Netzteil überhaupt nicht belastet wird.
Persönlich lasse ich den Lüfter im Hybrid-AUS-Modus laufen. Er ist sowieso nicht hörbar. Und ich mag es nicht, wenn die Lüfterlager unnötig starten und stoppen.
Alles an diesem Netzteil schreit QUALITÄT und ZUVERLÄSSIGKEIT. Von dem Moment an, in dem man es aus der Verpackung nimmt.
Ich war hin- und hergerissen zwischen diesem und dem äquivalenten Corsair RM.
Dieses spezielle hat mich überzeugt, weil:
1) Coolermaster spart nicht an Kabeln. Corsair hingegen... lassen wir das lieber. Es ist, als ob die Kabel so viel kosten.
2) Die Länge der SATA-Kabel ist zumindest an der "psychologischen Grenze" für mich. Ich meine den Abstand zwischen einem Anschluss und dem nächsten am Kabel. Ich würde sie definitiv lieber länger haben. Das äquivalente RM... vergiss es.
Seasonic hingegen ist in diesem Aspekt besser, wenn ich mich nicht irre.
3) Es "drückt" ein wenig mehr auf der 12-Volt-Schiene. Es gibt 12,2 bis 12,3 aus, ohne signifikante Abweichungen.
Genau genommen ist dies zwar völlig sicher, aber es ist nicht so gut wie zum Beispiel beim RM, wenn ich mich richtig erinnere.
ABER, für alte, abgenutzte oder übertaktete Systeme ist es nützlich, dass die 12-Volt-Schiene leicht "eingeklemmt" ist, denn im schlimmsten Fall werden sich die Schaltkreise um oder genau bei 12 Volt stabilisieren.
4) Insgesamt ist die Liste der positiven Aspekte, insbesondere in Bezug auf die Leistung, endlos.
5) Für die Qualität, Zuverlässigkeit und 10-jährige Garantie von einer der größten Marken ist der Preis einfach ERSTAUNLICH. Es bietet das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und ein Negatives?
Alle Kabel sind flach, sogar das ATX-Kabel des Motherboards. Dies kann bei der Kabelverwaltung, insbesondere in Mid-Tower-Gehäusen, etwas herausfordernd sein.
Insgesamt ist dies eine sehr gute Wahl, fast eine Selbstverständlichkeit, wenn Sie ein GUTES Netzteil im Bereich von 750-850W suchen, und das für etwa 100€.