Der Fall ist gut, sehr teuer, aber ohne einen besonderen Grund, nur wegen "Trend" und Marke, nehme ich an. Es ist nicht so, dass es den Originalpreis nicht verdient hätte (~150), aber zu den Preisen, die man jetzt finden kann, einfach nein.
Also, weiter zum erstaunlichen Phanteks Enthoo Pro. Vergleiche sind unvermeidlich.
Hier haben wir einen gut aussehenden Fall, geräumig, einfach zu bauen mit schönen Funktionen, wie den abnehmbaren Teilen des PSU-Schirms (Sie können ihn buchstäblich zerlegen, wenn Sie wollen), abnehmbare Halterung zum Anbringen des Radiators extern, 3x140 gute Lüfter, die Möglichkeit, Mesh- und Silent-Front- und Oberseiten zu wechseln, riesiger Ausschnitt für den 8-poligen EPS. Und aus irgendeinem unvorstellbaren Grund wird all dies vom Platz auf der Rückseite überschattet, der wirklich knapp ist.
Als ob das nicht genug wäre, gibt es dieses dicke schalldämmende Material an der Seite, das Ihr Leben erschwert. Ehrlich gesagt habe ich mit offenem oder geschlossenem Panel keinen Unterschied bemerkt, nur be quiet weiß den Grund für die Schalldämmung (obwohl theoretisch, wenn Sie ein Gehäuse "schalldicht" machen wollen, tun Sie es von überall, aber in diesem speziellen Fall weiß ich nicht, ob es Sinn macht).
Für jemanden, der PSU-Kabelverlängerungen, 3 HDD & 2 SSD, RGB-Lüfter sowie ein AIO (mit all den zusätzlichen Kabeln, die damit geliefert werden), wie ich, hat, ist das Kabelmanagement eine große Qual. Wenn Sie Kabelverlängerungen haben, bereiten Sie sich psychologisch vor. Es ist völlig klebrig und Sie spielen ein Glücksspiel, wie es schließen wird.
Die Situation wird (in der Version mit einem Fenster) dadurch gerettet, dass die Abdeckungen für die zusätzlichen HDDs, die Sie in den Schlitzen haben, in die Sie sie stecken würden (das Gehäuse enthält ein zusätzliches HDD-"schwebendes" Caddy), Kanäle für einige Kabel schaffen, hauptsächlich die des Frontpanels usw. Wenn Sie alle HDD-Slots belegen möchten, besorgen Sie sich SATA-Winkel, das bisschen, das Sie vom Winkel sparen, wird Sie davor bewahren, ein SATA-Kabel zu beschädigen. Undenkbar für ein Gehäuse dieser Größe. Mit der Dx500 meiner Freundin habe ich in 15 Minuten fertig, hier habe ich 1,5 Stunden damit verbracht, herauszufinden, warum es nicht schließen würde (auch mit Druck). Ich habe es schließlich geschafft, nach weiteren eineinhalb Stunden Umstellungen.
Es ist erwähnenswert, dass es viele Kabelbinderpunkte gibt. Ich erinnere mich nicht, wie viele. Die Verlegung ist auf diese Weise etwas verbessert, aber das Hauptproblem ist nicht das, sondern die Schalldämmung, wie ich am Anfang erwähnt habe.
Ich sollte erwähnen, dass der 4-polige PWM des Lüfterhubs/Controllers, den das Gehäuse hat, so kurz ist, dass er in 80% der Fälle nicht den CPU-Lüfteranschluss erreicht. Wenn ich keine PWM-Verlängerung gehabt hätte, wäre ich mit dem Gehäuse in der Hand geblieben (oder ich hätte die Lüfteranschlüsse des Motherboards benutzen und den Lüfterhub ungenutzt lassen müssen).
All das gilt nicht für das Phanteks, Vorsicht, ein Gehäuse von 2014 (und überarbeitet 2018 mit einer Ausgabe aus gehärtetem Glas, die ich gekauft hatte, nachdem ich die Originalversion verkauft hatte). Es mag nicht den modernsten Look haben, aber letztendlich war es seiner Zeit so weit voraus... Robust, ultimativer Preis, Platz, Komfort und einfaches Kabelmanagement.
In Bezug auf den Luftstrom gewinnt das Be Quiet. HDD und NVMe sind um 5 Grad gesunken, bei einer Umgebungstemperatur von 19 Grad in beiden Fällen. Logisch, da es keine HDD-Käfige vorne gibt, die den Luftstrom einschränken. Grafikkarte dasselbe. God of War bei 62c mit der gleichen Paste, die im Sommer gewechselt wurde, während es 63 im Phanteks hatte. Ich habe das feste Panel nicht ausprobiert, ich habe das AIO als Abluft oben, das gleiche Setup, das ich hatte. Ich habe die gleichen Temperaturen auf dem 8700K, aber jetzt habe ich es +200Mhz auf allen Kernen.
Ich sollte hinzufügen, dass das Gehäuse kein RGB hat. Wenn Sie es hinzufügen möchten, erfordert es Studium. Ich hatte ein Deepcool 360 (Strom von Molex, ohh), das nicht leicht versteckt werden kann. Bevorzugen Sie einen Streifen, der an das RGB oder ARGB des Motherboards angeschlossen wird, es wird Ihnen viel Ärger ersparen.
Alles in allem ein leistungsstarkes Gehäuse mit einem großen Nachteil beim Kabelmanagement.
Bearbeitung: Ich habe auch das feste Panel ausprobiert (mit dem Mesh oben, da der AIO als Abluft fungiert und sonst "ersticken" würde) und habe einen Unterschied von 6-7 Grad, wenn der Lüfter auf "Auto" gesteuert wird. Ich erreiche keinen Punkt, an dem die GPU (GTX 1080 Ti) oder die CPU die Taktraten senken müssen, um reibungslos zu funktionieren. Beachten Sie, dass Sie in den meisten Fällen Ihre Lüfter im BIOS auf den "PWM-Modus" einstellen müssen, damit "Auto" funktioniert. In meinem Fall habe ich die Temperaturwerte manuell eingestellt und den Prozentsatz festgelegt, mit dem die Lüfter laufen sollen, und so recht gute Ergebnisse erzielt, ohne den NZXT Lüftercontroller zu vermissen, den ich hatte. Der Unterschied im Geräuschpegel ist spürbar. Für alles, was sich ergibt, werde ich die Rezension aktualisieren!
Endgültige Bearbeitung:
Fast nach 2 Jahren des Zusammenlebens ist das Gehäuse ins Wohnzimmer in einem bescheidenen HTPC-Build (groß für das Wohnzimmer, aber uns stört es nicht) gewandert und wurde durch das Antec Performance 1 FT ersetzt, das aus irgendeinem Grund als Full Tower eingestuft wird, mit kleineren Abmessungen und dennoch mit denselben Kabeln, die ich besser verwalte. Der Luftstrom bleibt gleich wie bei Be Quiet, der Nachteil ist der Mangel an einem Lüftercontroller, aber ich habe einen Phanteks Universal bekommen, um meine Arbeit zu erledigen.
Jetzt spielt natürlich im System Asrock Z790 Riptide mit 13700K & RTX 4080, daher gibt es keinen direkten Vergleich der Temperaturen mit meinem alten Kommentar, der ältere Hardware hatte, jedoch spielte das Obige 1+ Jahr im Be Quiet! Die Unterschiede sind vernachlässigbar. Beim Geräuschpegel ist es mehr oder weniger dasselbe