Da ich nicht nur Spiele auf meinem Computer spiele, sondern auch Videos, Fotos usw. erstelle, ist dieser Prozessor eine Einbahnstraße, wenn Sie etwas extrem Schnelles wollen, das alles kann, aber zu einem relativ normalen Preis passt und zu "normalen" Peripheriegeräten passt, ohne zu tief in die Tasche zu greifen.
Im Moment übertrifft ihn nur die neueste Generation von Threadripper in der Leistung und natürlich einige Intel Xeon-Prozessoren, die zusammen mit teuren Motherboards, speziellem Speicher, spezieller Kühlung, teuren Stromversorgungen usw. mehrere tausend Dollar für den Computer kosten können!
Glücklicherweise musste ich nur den Prozessor wechseln und nichts anderes, da ich gerade vom Ryzen 7 1800x aufgerüstet habe. Danke an AMD, dass sie den AM4-Sockel gleich und kompatibel mit einer großen Auswahl an Hardware gehalten haben (im Gegensatz zu Intel, bei dem man nie weiß, mit welchem neuen Sockel sie aufwarten werden).
Das Motherboard, das ich installiert habe, ist eine Generation zurück, das Asus Prime X-470 Pro, und ich musste nur das BIOS auf die neueste Version aktualisieren, damit es die neue Generation von AMD-Prozessoren "erkennt", bevor ich die CPU gewechselt habe.
Natürlich kann der Prozessor aufgrund des Motherboard-Chipsatzes eine Leistungseinbuße haben (z. B. kann ich PCI Express 4.0 nicht nutzen usw.), obwohl er in verschiedenen von mir durchgeführten Benchmarks, die sich ausschließlich auf den Prozessor und nicht auf das gesamte System konzentrieren, sehr nah oder die gleiche "offizielle" Leistung wie die neuen Motherboards hat.
Ich habe den Speicher noch nicht berührt (3200Ghz) und mich noch nicht mit Übertaktung oder Undervolting beschäftigt.
Für den Kühler habe ich den Deepcool Assassin III bekommen, sodass in Zukunft Platz für ein kleines Übertakten ist, da die Temperaturen ausgezeichnet sind. Zum Beispiel betrug die maximale Temperatur während der Videokodierung mit Adobe Media Encoder, die 11 Stunden in einem Raum mit einer Temperatur von 20 Grad dauerte, 74 Grad, was das Höchste ist, was ich je gesehen habe!
Zu Informationszwecken behauptet AMD, dass die Prozessoren 5800x, 5900x und 5950x (typischerweise und von Design) Temperaturen von 90 Grad erreichen sollen! (https://www.hardwaretimes.com/amd-temps-up-to-90c-are-typical-and-by-design-for-full-load-conditions/), während der 5600x 95 erreicht!
Ich weiß nicht, wie viel sie beim Design verpasst haben oder ob wir es mit dem Fall der FX-Prozessoren zu tun haben, die Eier gebraten und Motherboards gekocht haben, aber ich bin nicht sehr bereit, es so weit kommen zu lassen.
Aus diesem Grund würde ich für einen solchen Prozessor keinen billigen/mittelmäßigen Kühler verwenden. Es ist besser, die beste Luftkühlung zu wählen, die in Ihr Budget passt (und in das Gehäuse passt), anstatt einen mittelmäßigen Kühler zu haben, der Schwierigkeiten hat, ihn ständig bei 100% Kühlung zu halten (und versagt), nur um 20-30 Euro für einen guten Luftkühler zu sparen. Außerdem wird es bei einem mittelmäßigen Kühler (oder Flüssigkühlung) aufgrund der höheren Temperaturen des Prozessors (aller Prozessoren, nicht nur dieses) zu thermischer Drosselung kommen, bei der der Prozessor absichtlich langsamer arbeitet, um die Temperatur niedrig zu halten. Also, wenn Sie bei der Kühlung Kompromisse eingehen, vergessen Sie die Leistung!
Wie auch immer, bei normaler Verwendung fällt die Temperatur nie unter 40-45 Grad, es hat im Allgemeinen ein sehr merkwürdiges Verhalten. Es kann von 45 auf 70 steigen und dann plötzlich fallen. Das hat wahrscheinlich mit dem Boost auf jedem Kern und der Tatsache zu tun, dass es für normale Anwendungen (Browser, Filme usw.) nur 1-2 Kerne verwendet, die für einige Sekunden übertaktet werden und dann zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren. Aber es ist wirklich seltsam, die Temperatur während der einfachen Nutzung plötzlich auf 70-72 Grad ansteigen zu sehen, und selbst wenn der Prozessor mit AIDA64 für fast 10 Minuten zu 100% belastet wird, geht sie nie über 71 Grad!
In Spielen, obwohl ich nicht besonders gerne spiele, ist es derzeit die schnellste Option, da es sogar die besten Intel-Prozessoren übertrifft. Ich habe sogar entdeckt, dass selbst das kleinste Modell, der Ryzen 5900x mit seinen 12 Kernen, alle Intel-Prozessoren übertrifft! Tatsächlich verbesserten sich die FPS in Spielen nur durch den Austausch des Prozessors erheblich, selbst mit der bescheidenen und "alten" Grafikkarte GTX1050Ti. Zum Beispiel stieg der "Rise of the Tomb Raider" Benchmark von einem Minimum von 17 FPS mit dem 1800x auf "explosive" 28 FPS mit dem 5950x!
Allerdings empfehle ich ihn nicht als Prozessor für jemanden, der ausschließlich Spiele spielt (es sei denn, er plant, ein System im Wert von über 3000 Euro zu bauen). Ich denke, jemand kann bequem Spiele spielen (auch mit etwas weniger FPS) mit einem Ryzen 3700x oder einem Intel 10900 zum halben Preis und den Rest in eine viel bessere Grafikkarte investieren, die ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Update: Aus irgendeinem Grund ist die Leerlauftemperatur mit leichtem Übertakten und ohne Anpassung der Spannungen (!!) auf 37-42 Grad gesunken und bleibt dauerhaft dort. Die maximale Temperatur unter synthetischer Belastung bleibt bei 70-71 Grad, während die Leistung in Cinebench r20 um etwa 5% gestiegen ist. Vielleicht benötigt das BIOS noch einige weitere Updates in Bezug auf den Boost der Kerne, da ich vermute, dass sie ständig von selbst hoch- und runtergehen und es nicht das beste thermische Verhalten hat. Da es auf diese Weise besser funktioniert, werde ich es so belassen und sehen, ob zukünftige BIOS-Updates etwas ändern werden. Nicht dass es mir etwas ausmacht, die zusätzlichen 5% in der Leistung und die niedrigere Temperatur!
Update 2: Ich habe ein BIOS-Update von März 2021 heruntergeladen und das thermische Verhalten ohne Übertakten hat sich wieder normalisiert. Die Temperatur fällt jetzt sogar auf 32 Grad und die verrückten Sprünge von 45 auf 70 Grad treten nicht mehr auf. Die Leistung hat sich auch leicht verbessert. Offensichtlich benötigte das BIOS dieses speziellen Motherboards einige Arbeit und es war nicht die Schuld des Prozessors selbst.